Skip to main content

2022 | Anästhesie- und Intensivpflege | Buch

Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege

verfasst von: Reinhard Larsen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Egal, ob Sie Weiterbildungsteilnehmer sind oder bereits erfahrene Fachpflegekraft in der Anästhesie und Intensivmedizin, mit diesem Arbeitsbuch können Sie Ihr Fachwissen gezielt überprüfen und festigen: Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsfragen und Abbildungen zum Beschriften helfen Ihnen dabei.

Aus dem Inhalt: Physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge, Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten, Dosierungen, Beatmung, Therapie und Symptome von intensivpflichtigen Krankheitsbildern, postoperative Versorgung nach schweren Operationen, Anzeichen von Komplikationen, Covid-19 und vieles mehr.

Die ideale Ergänzung zu den großen Standardwerken der pflegerischen Fachweiterbildung wie z.B. "Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege". Die 4. Auflage ist komplett aktualisiert und um Fallbeispiele zu typischen Komplikationen in der Anästhesie und Intensivmedizin erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Fragen – Anästhesie
Zusammenfassung
a.
Periphere Nerven
 
b.
Rückenmark
 
c.
Gehirn
 
d.
Skelettmuskulatur
 
e.
Herz-Kreislauf-System
 
Reinhard Larsen
Fragen – Intensivmedizin
Zusammenfassung
Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter.
Reinhard Larsen
Lösungen – Anästhesie
Zusammenfassung
  • Inhalationsanästhetika
  • i.v.-Anästhetika
Reinhard Larsen
Lösungen – Intensivmedizin
Zusammenfassung
  • a Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter
  • g Intravenöse Injektionen kardiovaskulärer Medikamente
Reinhard Larsen
Metadaten
Titel
Anästhesie und Intensivmedizin Prüfungswissen für die Fachpflege
verfasst von
Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-65399-9
Print ISBN
978-3-662-65398-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65399-9