Die Auseinandersetzung mit der Trauer der Sterbenden und ihrer Nahestehenden ist ein wesentlicher Aspekt von Palliative Care. Sie bezieht sich sowohl auf die Zeit vor als auch nach dem Tod sowie auf die eigenen Gefühle der Teammitglieder.
Menschen können von Abschieden, Trennungen, Verlusten zutiefst erschüttert werden, sie sind jedoch fähig, ihre seelische Balance wiederzufinden. Diese leidvollen Erfahrungen überfordern Trauernde in den meisten Fällen nicht, sondern sind ein normaler Reifungs-/Wachstumsprozess. Trauer ist somit eine normale Reaktion, die Menschen hilft, mit einem schwerwiegenden Verlust umzugehen, denn ihre Fähigkeiten, zu regenerieren und mit Sinn und Lust zu leben, sind mannigfaltig und einzigartig. Es gibt jedoch Ausnahmen, die als komplizierte bzw. prolongierte Trauer bezeichnet werden und einer spezifischen Therapie bedürfen. Es ist wichtig, sich im Team mit der Trauer der Sterbenden, der Nahestehenden sowie der eigenen Betroffenheit auseinanderzusetzen und Umgangsweisen zu.