Skip to main content
10017 Suchergebnisse für:

Gesellschaft 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | EditorialNotes

    Prävention der Altersdepression: individuelle und gesellschaftliche Relevanz

  2. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  3. 01.03.2024 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

    „Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!“
  4. Open Access 13.06.2023 | ReviewPaper

    Fürther Gespräche: Expertenforum für den Rettungsdienst mit Forderungen an Politik und Gesellschaft

    Die rettungsdienstliche Versorgung, die Rettungsfachkräfteausbildung und die rechtlichen Vorraussetzungen in Deutschland bieten aktuell keine guten Rahmenbedingungen für die Zukunft. Ein Expertenforum mit deutschlandweiten Akteuren aus …

  5. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gesellschaftliche Konstruktion von Gesundheit und Krankheit

    Seit Jahren wird die Bevölkerung zu mehr persönlichem Gesundheitsengagement angeregt. Das hat v. a. in den hohen Soziallagen zu einer Intensivierung des Gesundheitsverhaltens geführt, wobei dort offenbar nicht nur funktional-nützliche, sondern …

    verfasst von:
    Bettina Schmidt
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  6. 26.07.2023 | Abstract

    Abstracts des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

  7. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Migration und Gesundheit – Gestaltungsmöglichkeiten von Gesundheitsversorgung und Public Health in diversen Gesellschaften

    Der Zusammenhang zwischen Migration und Gesundheit ist vielschichtig. In aktuellen Erklärungsmodellen werden verschiedene Determinanten und Dimensionen angeführt, die über den Lebenslauf von Migranten zu gesundheitlichen Vor- und Nachteilen führen …

    verfasst von:
    Jacob Spallek, Maria Schumann, Anna Reeske-Behrens
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  8. Open Access 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Arzneimittelpreise aus gesellschaftlicher Perspektive

    Das Jahr 2009 hatte entscheidenden Einfluss darauf, wie Arzneimittelpreise im Jahr 2021 in Deutschland gebildet werden. Innerhalb von zehn Jahren – von 2000 bis 2009 – sind die Arzneimittelausgaben im Durchschnitt jährlich um 5 % und damit im …

    verfasst von:
    Dr. Julian Witte, Prof. Dr. Wolfgang Greiner
    Erschienen in:
    Arzneimittel-Kompass 2021 (2021)
  9. Open Access 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Sicht auf die (zukünftige) Finanzierbarkeit von Arzneimitteln

    Während die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2010 rund 31,1 Mrd. € betrugen, waren es 2019 rund 42,4 Mrd. €, das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,5 %; die GKV-Leistungsausgaben …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Jürgen Wasem, Theresa Hüer, Carina Abels
    Erschienen in:
    Arzneimittel-Kompass 2021 (2021)
  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Pflege im gesellschaftlichen Kontext

    Die Aufgaben, welche Pflegende übernehmen, und der Status, den sie innerhalb der Gesundheits- und Pflegeversorgung in der jeweiligen Gesellschaft einnehmen, sind abhängig von soziokulturellen Wertvorstellungen und – damit eng verbunden – auch von …

    verfasst von:
    Doris Pfabigan, Elisabeth Rappold
    Erschienen in:
    Pflege im Fokus (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Verbreitung psychischer Störungen: Leben wir in einer Gesellschaft psychisch Kranker?

    Laut Medienberichten werden psychische Störungen, allen voran Angststörungen, Depressionen und Abhängigkeitserkrankungen immer häufiger. Auch die Verordnung von Antidepressiva und anderen Psychopharmaka ist in den letzten 15 Jahren eklatant …

    verfasst von:
    Dr. med. Elisabeth Wagner, Elisabeth Wagner
    Erschienen in:
    Psychische Störungen verstehen (2021)
  12. 18.04.2023 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie „Trends in Geriatrie und Gerontologie“ 20.-22. April 2023, Salzburg

  13. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Gesellschaftlicher Kontext

    Die Auszubildenden verstehen die Bedeutung der Grundrechte und der Menschenrechte für sie persönlich und für ihr berufliches Handeln als OTAs. Sie informieren sich über den Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Gewaltenteilung …

    verfasst von:
    Katja Heide
    Erschienen in:
    OTA-Lehrbuch (2018)
  14. 14.03.2024 | Politik | News | Online-Artikel

    Krankenhausgesellschaften und Lauterbach beharken sich

    Der Krankenhaus-Reformprozess legt die Nerven blank: Eine geplante Aktion der Deutschen Krankenhausgesellschaft erregt die Gemüter. Gesundheitsminister Lauterbach spricht von Hetze und Lobbyismus. Die Gegenseite sieht sich öffentlich diffamiert.

  15. 21.05.2024 | News Hebammen | Online-Artikel
    Blutarmut erkennen

    Ringelröteln: Fehlgeburten durch Sonografie verhindern

    Eine Infektion mit Parvovirus B 19 ist für bestimmte Risikogruppen wie Schwangere gefährlich. Durch rechtzeitige Ultraschalluntersuchungen kann jedoch das Risiko für Folgeschäden beim Fötus reduziert werden. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin aufmerksam.

  16. 01.06.2024 | News

    Mitteilungen der DGINA

  17. 30.05.2024 | Pflegewissenschaft | News | Online-Artikel
    "Erheblicher Rückschritt"

    Pflegerat kritisiert Förder-Stopp für IPW

    Vogler bekräftigte: „Ohne gut ausgebildete Pflegefachpersonen ist eine umfassende Gesundheitsversorgung, wie sie für eine stabile und gerechte Gesellschaft notwendig ist, undenkbar.

  18. 01.06.2024 | News

    Mitteilungen der DIVI

  19. 27.05.2024 | Notfall | News | Online-Artikel
    Akut- und Notfallmedizin

    DIVI und DGF definieren Handlungsfelder für Fachpflege

    DIVI und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) haben jetzt Handlungsfelder veröffentlicht.

  20. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Schwangerschaft und Geburt im sozialen Korsett

    Zwischen Gesellschaft, Kultur und Milieu Als soziale Ereignisse werden Schwangerschaft und Geburt von Werten und Normen, ritualisierten Verhaltensweisen sowie Rollenerwartungen beeinflusst. Dies wirkt sich auch auf die Vorsorge und Betreuung durch …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.