Skip to main content
772 Suchergebnisse für:

Affektive Störungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bipolare affektive Störungen

    Bipolare Störungen sind durch Hochs und Tiefs in der Stimmung und im Antrieb gekennzeichnet. Die Häufigkeit der Bipolar-I- und -II-Störungen wird auf 1 bis 2,5 Prozent geschätzt. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann Betroffenen und ihren …

    verfasst von:
    Thomas D. Meyer
    Erschienen in:
    Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene (2022)
  2. 06.03.2023 | ReviewPaper

    Lithiumtherapie zur Behandlung affektiver Störungen im höheren Lebensalter

    Sowohl die Phasenprophylaxe bei bipolarer Störung als auch die Augmentationsbehandlung bei unipolarer schwerer depressiver Episode sind starke Argumente für die Li-Behandlung auch im höheren Lebensalter. Dennoch können eine chronische …

  3. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Affektive Störungen (F30–F39)

    Zu den affektiven Störungen zählen Depressionen, Manien und bipolare affektive Störungen, wobei sowohl unipolare depressive als auch (selten) unipolare manische Episoden sowie bipolare Affektstörungen zu beobachten sind. Am häufigsten treten …

    verfasst von:
    Heike Ulatowski, Diplom Pflegewirtin (FH) Heike Ulatowski
    Erschienen in:
    Pflegeplanung in der Psychiatrie (2016)
  4. 2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Affektive Störungen und Angststörungen

    Komorbiditäten mit affektiven Störungen sind häufig bei Patienten mit Essstörungen. Im klinischen Alltag ist davon auszugehen, dass mehr als die Hälfte der Patienten die Kriterien einer weiteren psychischen Diagnose aktuell erfüllt bzw. früher …

    verfasst von:
    Jörn von Wietersheim
    Erschienen in:
    Handbuch Essstörungen und Adipositas (2015)
  5. 28.09.2018 | ReviewPaper

    Bipolare affektive Störungen im höheren Lebensalter

    Diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Patienten mit bipolaren Störungen unterscheiden sich je nach Alter der Betroffenen deutlich. Da sich heute ungefähr ein Viertel der Patienten mit bipolaren Störungen im Senium befindet, ist es für den …

  6. 15.04.2024 | Online First

    Depressive Symptome bei älteren Inhaftierten

    Ergebnisse zweier Studien

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (2022) waren im März 2022 5,5 % der Inhaftierten in Deutschland älter als 60 Jahre; der Anteil über 50-Jähriger betrug knapp 17 % [ 11 ]. Aber der demografische Wandel spiegelt sich auch in den …

  7. 01.03.2024 | ReviewPaper

    Mehr Aufmerksamkeit für Mütter mit ADHS

    Frauen mit ADHS engmaschig betreuen Über Kinder mit ADHS ist viel bekannt. Die Auswirkungen einer maternalen ADHS auf die Schwangerschaft, die Geburt und die Entwicklung des Kindes werden allerdings noch zu selten betrachtet - dabei stehen …

  8. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Post-COVID, Schmerz und PEM

    Die Beschwerden des Post-COVID-Syndroms umfassen eine Vielzahl verschiedener, unspezifischer Symptome. Chronische Fatigue zählt zu den häufigsten Symptomen. Außerdem leiden die Betroffenen häufig unter kognitiven Beeinträchtigungen, auch …

  9. Open Access 24.01.2024 | Online First

    Gestaltungs- und Evaluationsmöglichkeiten von Multimediaanwendungen zur Unterstützung der Betreuung von Menschen mit leichter Demenz

    Demenzielle Erkrankungen sind einschneidende Lebensereignisse, die aufseiten der Betroffenen die Durchführung von Aufgaben des täglichen Lebens (ADL) in hohem Maße erschweren und auch deren PA mit neuen sozialen Rollen und psychosozialen …

  10. 12.12.2023 | Psychiatrie | News | Online-Artikel
    Niedersachsen

    Psychiatrische Kliniken gründen Pflegenetzwerk

    Die häufigsten Störungsbilder finden sich in der Regel bei Selbst- oder Fremdgefährdung aus dem Kreis der Psychosen, affektiven Störungen, Abhängigkeitserkrankungen, Zwangs- und Persönlichkeitsstörungen.

  11. 01.11.2023 | Sars-CoV-2 | ReviewPaper

    Corona-Schutzmaßnahmen und ihre Folgen

    Risiken und Nebenwirkungen Besuchsverbote und Kontaktbeschränkungen gehörten während der Pandemie zum Alltag in Pflegeeinrichtungen. Welche Auswirkungen hatten diese Maßnahmen auf die psychosoziale Gesundheit? Was sollte bei der Entwicklung …

  12. 01.09.2023 | ReviewPaper

    Tränen, Trauer und Turbulenzen

    Wochenbettdepressionen erkennen Hebammen befinden sich in einer guten Ausganslage, um psychische Probleme bereits im Wochenbett aufzuspüren. Eine frühzeitige Intervention bei postpartaler Depression verringert den Leidensdruck der betroffenen …

  13. Open Access 28.12.2022 | OriginalPaper

    Einschätzung des Risikos für arzneimittelbezogene Probleme bei Pflegeheimbewohner*innen

    Eine retrospektive Analyse von Routinedaten

    Die steigende Lebenserwartung führt zu einer immer größeren Anzahl an Menschen im höheren Alter. Dies ist auch mit einer zunehmenden Morbidität assoziiert, was in der Konsequenz zu einem Mehr an medizinischer Behandlung und folgerichtig eher zu …

  14. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intensivmedizin und Intensivpflege

    Intensivmedizin umfasst die Behandlung schwerstkranker Patienten mit höchstem Aufwand durch speziell ausgebildetes pflegerisches und ärztliches Personal. Die Versorgung erfolgt auf spezifisch eingerichteten und ausgestatteten Intensivstationen …

    verfasst von:
    Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Wissens-Check Intensivmedizin für die Fachpflege (2022)
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dyspnoemanagement

    Das subjektive Empfinden von Luftnot oder Atemanstrengung wird als Dyspnoe bezeichnet und zählt zu den häufigsten Symptomen überhaupt. Dieses Phänomen wird nicht nur durch eine spezifische somatische Ursache, sondern vielmehr durch eine Vielzahl …

    verfasst von:
    Maximilian von Gaudecker, Michael Dohm
    Erschienen in:
    Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen (2022)
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Versorgungs- und Hilfesysteme für Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialem Hilfebedarf in Deutschland

    Der gewachsene Bedarf an Unterstützung bei psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen stellt das deutsche Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Das Versorgungs- und Hilfesystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder …

    verfasst von:
    Frank Jacobi, Stefanie L. Kunas, Maria L. D. Annighöfer, Thomas Götz, Stefan Sammer, Paula Schicktanz, Gabriel Gerlinger
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Versorgungsleistungen in der Rehabilitation

    Rehabilitative Versorgungsleistungen sind vor allem im Kontext von chronischer Krankheit und Behinderung bedeutsam. Ziel ist es, Betroffenen die Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu geben. Maßgeblich für das …

    verfasst von:
    Franziska Becker, Matthias Morfeld
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zur Bedeutung der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Medizin in den Gesundheitswissenschaften

    Psychosomatische Medizin ist in Deutschland eine Facharztdisziplin und als Querschnittsfach integraler Bestandteil vieler anderer klinischer Fächer. Durch die Akzentuierung der Erste-Person-Perspektive der Patienten ist Psychosomatische Medizin …

    verfasst von:
    Markus W. Haun, Till Johannes Bugaj
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Behinderung und Gesundheit

    Menschen mit Behinderungen sind durch körperliche, seelische, geistige oder sensorische Beeinträchtigungen in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren in der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt. Bei …

    verfasst von:
    Tanja Sappok
    Erschienen in:
    Gesundheitswissenschaften (2022)
  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dyspnoe und Ermüdung

    Dyspnoe (Atemnot) und Fatigue (Ermüdung) sind häufig auftretende Symptome kardiorespiratorischer und anderer Erkrankungen, welche zu deutlichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität führen können. Die möglichen Ursachen sind dabei vielfältig und …

    verfasst von:
    Alexander Müller, Ingrid Schmidt
    Erschienen in:
    Physiotherapie bei chronisch-obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen (2022)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.