Skip to main content

21.10.2021 | Robotik | Nachrichten

Robotik, Sensorik und KI im Berufsalltag

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Für Parkscheine braucht man eine App, Bankgeschäfte gehen online und Fotoalben gestaltet man am Rechner. Die Welt wird zunehmend digitaler. Auch aus der Berufswelt von Pflegenden sind technische und digitale Unterstützungssysteme nicht mehr wegzudenken.

Für eine erfolgreiche Digitalisierung in der Pflege ist ein komplexes Changemanagement nötig – mit deutlichen Veränderungen in den bisher gewohnten Arbeitsabläufen, erklärt Heiko Mania in seinem Beitrag in der aktuellen Ausgabe der PflegeZeitschrift. Dabei ist mehr der Prozess als die Technik entscheidend. Heutige Pflegedokumentationssysteme können dabei viel mehr leisten als noch vor einigen Jahren: In Verbindung mit Robotik, Sensorik und Künstlicher Intelligenz können nicht nur Pflegemaßnahmen dokumentiert, sondern auch Prädiktionen und damit verbundene Empfehlungen gemacht werden. Die digitalen Möglichkeiten werden folglich das pflegerische Handeln von dem heute meist reaktiven zu einem zunehmend prädiktiven und präventiven Handeln hin verändern. Dennoch stehen wir in Sachen Digitalisierung & Robotik in der Pflege noch am Anfang. Aber es wird Zeit, die Pflegefachpersonen gut auf diese Herausforderungen vorzubereiten, denn der Beruf wird sich verändern.

Zum Beitrag

print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Roboter

01.11.2021 | Pflege Management Zur Zeit gratis

Die Digitalisierung verändert (auch) die Pflege


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.