Skip to main content
ANZEIGE

25.09.2023 | Online-Artikel

Besonders gefährdet

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Laut RKI haben 36,5 Mio. Deutsche ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf. Betroffen sind insbesondere Menschen, die ein hohes Alter oder Vorerkrankungen haben [1]. Diese vulnerable Gruppe prägt das Bild von Langzeitpflegeeinrichtungen, weshalb sie im Hinblick auf das Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf besonders im Fokus steht [2,3].

Hauptrisikofaktoren für einen schweren Corona-Verlauf sind ein fortgeschrittenes Lebensalter, das häufig mit einer geschwächten Immunabwehr und eingeschränkter Mobilität einhergeht sowie chronische Gesundheitsprobleme durch Vorerkrankungen, die im Laufe einer Corona-Infektion zu schweren Komplikationen führen können [4,6]. Deshalb nehmen Langzeitpflegeeinrichtungen in diesem Zusammenhang eine besondere Stellung in der Betreuung der Risikopatienten ein, da ihre Bewohnerinnen und Bewohner in der Regel bereits ein hohes Alter erreicht haben und zahlreiche Komorbiditäten aufweisen [3]. Zu den Risikoindikationen zählen neben Adipositas (BMI > 30), Diabetes mellitus, Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (u.a. koronare Herzerkrankungen und Bluthochdruck), chronische Lungenerkrankungen wie COPD, eine chronische Nierenerkrankung, aktive Krebserkrankungen sowie ein geschwächtes Immunsystem [4]. Übrigens: Auch unabhängig vom Alter können alle genannten Erkrankungen das Risiko für einen schweren COVID-19 Verlauf bereits signifikant erhöhen [5].  

Höheres Risiko und leichtere Ansteckung

Das Risiko, aufgrund von Alter und Vorerkrankungen schwer zu erkranken, wird dadurch weiter verstärkt, dass das enge Zusammenleben in Pflegeeinrichtungen die schnelle Ausbreitung des Virus begünstigt. Hinzu kommt der häufige Kontakt der Bewohnerinnen und Bewohner zu wechselnden Pflegekräften und Kontakt von außen, was das Potenzial für eine Virusübertragung noch weiter erhöht [3,6]. Kommt es zu einer Infektion, können Komplikationen in vielen Organen auftreten [7].

Mögliche Komplikationen einer COVID-19-Infektion

Das individuelle Risiko kennen

Um rechtzeitig und mit geeigneten medikamentösen COVID-19 Therapiemaßnahmen eingreifen zu können und einen schweren Krankheitsverlauf möglichst zu vermeiden, sollte deshalb idealerweise das individuelle Risiko einer jeden Bewohnerin und eines jeden Bewohners für einen schweren Verlauf bekannt sein [8].

Um COVID-19 ist es über den Sommer stiller geworden, doch Corona ist nicht vorbei. Die Zahlen steigen wieder, wie die aktuellen Daten des Corona-Pandemieradars (Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Robert Koch-Institut (RKI)) deutlich machen [9]. Es kommt auch in Langzeitpflegeinrichtungen zu vereinzelten Krankheitsausbrüchen, wie im August in Erlangen geschehen, deren Infektionszahlen dann schnell steigen [10]. Umso wichtiger ist es, gut gewappnet zu sein und mögliche Risiken und Therapiemaßnahmen für schwere Krankheitsverläufe im Blick zu haben.

Autorin: Birke Dikken

» Zum Impressum von Pfizer


print
DRUCKEN
Literatur

[1] https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S2_2021_Risikogruppen_COVID_19.html zuletzt abgerufen 19.09.2023
[2] España PP, Bilbao A, García-Gutiérrez S et al (2021) Predictors of mortality of COVID-19 in the general population and nursing homes. Intern Emerg Med 16:1487–1496.
[3] Said D et al. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2023; 66(3): 248–255. Published online 2023 Feb 7. German. doi: 10.1007/s00103-023-03657-9
[4] RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19 zuletzt abgerufen 19.09.2023
[5] https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgabe,n/21_23.pdf?__blob=publicationFile zuletzt abgerufen 19.09.2023
[6] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Publikationen/Abschlussbericht_SARS-CoV-2_Ausbrueche_in_stationaeren_Pflegeeinrichtungen.pdf zuletzt abgerufen 19.09.2023
[7] Ni W, Yang X, Yang D, et al. Crit Care 2020;24(1):422
[8] https://www.dgiin.de/paxlovid/index.html#/indication zuletzt abgerufen 21.09.2023
[9]https://corona-pandemieradar.de/inzidenz zuletzt abgerufen 19.09.2023
[10] https://www.br.de/nachrichten/bayern/corona-ausbruch-in-erlanger-altenheim-36-personen-erkrankt,TmWxQDN zuletzt abgerufen 19.09.2023

Das könnte Sie auch interessieren

Immunisierung in der Langzeitpflege

Zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Langezeitpflegeeichrichtungen spielt die Immunisierung gegen COVID-19 eine wichtige Rolle. Daten zur Effektivität und Schutzdauer von COVID-19-Impfstoffen zeigen, dass Impfungen in allen Altersgruppen gut vor schweren COVID-19-Verläufen schützen [1].

Tele-Health: Digitale Lösungen zum medizinischen COVID-19-Management

Mit dem „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ (Digitale-Versorgung-Gesetz – DVG), das am 19. Dezember 2019 in Kraft getreten ist, wurde in Deutschland unter anderem der Weg für die Nutzung von Gesundheits-Apps und Videosprechstunden geebnet. Die Aufklärung für eine Videosprechstunde kann seitdem online, also im Rahmen der Videosprechstunde selbst stattfinden und muss nicht mehr im Vorfeld erfolgen [1].

Informationen für Pflegekräfte zu COVID-19

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie als Pflegekraft den Herausforderungen im Arbeitsalltag hinsichtlich Covid-19 begegnen können. Das Angebot bietet praktische Tipps, Hintergrundinformationen und aktuelle Informationen zum Thema.