Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Pflegezeitschrift 11/2022

01.10.2022 | Praxisanleitung | Pflege Wissenschaft

Neue Rolle an der Schnittstelle Versorgung - Ausbildung

verfasst von: PD Dr. Stefan Bär, Dr. Sebastian Starystach, Dr. Tanja Bratan, Dr. Daniel Thorpe, Dominik Dauner, Jonas Fröhlich, André Almeida, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

ZUSAMMENFASSSUNG

Die vorliegende Fallstudie liefert erste Erkenntnisse zu der Frage, welche Herausforderungen die Transformation zu einem zukunftsfähigen Gesundheitswesen begleiten. Konkret werden diese an der Schnittstelle zwischen Ausbildung und Versorgung sowie Konzepte von beteiligten Akteur*innen zu deren Lösung analysiert. In einem Krankenhaus der Maximalversorgung mit angeschlossener Bildungseinrichtung wurden hierzu problemzentrierte Interviews durchgeführt und ausgewertet. Infolge organisationaler Selbstregulierung zeigt sich mit der Delegation der Schnittstellenarbeit an Praxisanleitende eine neue Funktionsrolle. Diese ist als "Grenzgänger" zwischen den Ansprüchen des Ausbildungs- und des Versorgungssystems zu verstehen, jedoch strukturell durch ein unzureichendes Maß an Autonomie und begrenzte Handlungsspielräume gekennzeichnet.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Neue Rolle an der Schnittstelle Versorgung - Ausbildung
verfasst von
PD Dr. Stefan Bär
Dr. Sebastian Starystach
Dr. Tanja Bratan
Dr. Daniel Thorpe
Dominik Dauner
Jonas Fröhlich
André Almeida
Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl
Publikationsdatum
01.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 11/2022
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-022-1949-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2022

Pflegezeitschrift 11/2022 Zur Ausgabe

Politik & Management

Politik & Management

Wissenschaft Aktuell

Wissenschaft Aktuell

Editorial

Editorial


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

SDer Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.