Skip to main content

Open Access 19.02.2024 | Übersicht

Partizipative Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin

Warum die deutsche Notfallmedizin in ihren aktuellen Reformbestrebungen einen verheißungsvollen Trend verschläft

verfasst von: Felix Wehking, Matthias Nürnberger, Prof. Dr. Friedemann Geiger

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Zusammenfassung

In der partizipativen Entscheidungsfindung arbeiten ÄrztInnen und PatientInnen zusammen, wenn mehr als eine diagnostische oder therapeutische Herangehensweise an eine medizinische Fragestellung vertretbar ist. Dieses Konzept ist in zahlreichen Fachgebieten erprobt, aber noch weit entfernt davon, der Versorgungsstandard zu sein. Im fokussierten Blick auf die Notfallmedizin sind die USA Vorreiter, während in anderen Ländern – insbesondere Deutschland – die Thematik noch kaum diskutiert wird. Die aktuelle Debatte über eine Reform der Notfallmedizin sehend, beschreibt dieser Artikel den Stand partizipativer Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin und zeigt die potenziellen ethischen, rechtlichen und gesundheitsökonomischen Vorteile auf.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Shared decision-making oder partizipative Entscheidungsfindung beschreibt die Idee, dass ÄrztInnen und PatientInnen gemeinsam medizinische Entscheidungen treffen, wenn mehr als eine Option vertretbar ist. Während diese Versorgungsform in anderen Fachdisziplinen und Ländern bereits erprobt und mitunter implementiert worden ist, fehlen solche Bestrebungen in der deutschen Notfallmedizin gänzlich. Mit Blick auf das Patientenrechtegesetz und die gesellschaftspolitischen Diskussionen, wie eine den PatientInnenbedürfnissen angemessene Medizin in Zukunft stattfinden kann, sollte auch die deutsche Notfallversorgung in den kommenden Jahren mehr Entscheidungsteilhabe ermöglichen. LeserInnen erfahren hier, warum partizipative Entscheidungsfindung ethisch und rechtlich geboten ist und welches Potenzial sie in der deutschen Notfallmedizin entfalten könnte.

Geschichte und Konzepte hinter partizipativer Entscheidungsfindung

Die Idee um partizipative Entscheidungsfindung kommt vor der Jahrtausendwende auf. Initial von Veatch [27] und später von Charles [6] methodisch umrissen, erscheinen in dieser Zeit auch die ersten Interventionsstudien, die überwiegend simpel gestaltet sind und einzelne Komponenten beinhalten. Jene Interventionen werden zu ihrer Zeit noch nicht explizit als partizipative Entscheidungsfindung benannt, obgleich sie den heutigen Grundzügen ebendieser entsprechen. Stattdessen finden noch Begriffe wie informierte Einwilligung Verwendung. Interessanterweise haben auch jene Urstudien schon notfallmedizinische Fragestellungen im Studienkonzept – beispielhaft Fieber bei Kindern [30]. In den folgenden Jahren dann entwickeln sich die Konzepte und Definitionen rund um partizipative Entscheidungsfindung stetig weiter. So findet sich heute in den biomedizinischen Datenbanken eine beinahe exponentiell steigende Anzahl von Studien – sowohl quali- als auch quantitativer Natur. Getragen wird diese Entwicklung von den weltweit Forschenden, die folglich die International Shared Decision Making Society gründeten, die heute regelmäßig Statements und Konzepte zur Vereinheitlichung der Methoden hinter partizipativer Entscheidungsfindung veröffentlicht [4]. In diesen Konzepten sowie weiteren Publikationen [7] stechen wiederkehrende Muster hervor, die als aktuell geltende Begriffsdefinition von partizipativer Entscheidungsfindung verstanden werden sollten:
  • ÄrztInnen und PatientInnen treffen gemeinsam eine medizinische Entscheidung, die mehr als eine vertretbare Option innehält.
  • ÄrztInnen tragen das Wissen zu verfügbaren Optionen und deren Erfolgsrate sowie Risiken, während PatientInnen ihre Lebensumstände und Präferenzen einbringen.
  • Der Entscheidungsprozess kann durch verschiedene Interventionen unterstützt werden.
Schaut man weiter vom Was auf das Wie, ist der Ablauf eines Gesprächs im Sinne partizipativer Entscheidungsfindung in Abb. 1 illustriert – übernommen aus dem Konzept von Clayman et al. [7]. Zu beachten ist, dass sich der genaue Gesprächsablauf zwischen den existierenden Studien – in Analogie zu der zuvor erwähnten Begriffsdefinition – in einzelnen Punkten unterscheiden kann.
Für die Implementierung partizipativer Entscheidungsfindung bedient sich die dahinterstehende Wissenschaft über die Jahre immer komplexer werdender Vorhaben. So existieren heute ganze Krankenhäuser umspannende Programme [8] samt unterschiedlicher Methodik in der Durchführung und Endpunktauswahl. Und obgleich die Komplexität dieser Programme zugenommen hat, lassen sich die beinhalteten Interventionskomponenten vereinfachend in vier verschiedene Bereiche aufteilen (Tab. 1):
  • Entscheidungshilfen sind die mit großem Abstand am häufigsten erprobten Interventionen zur Förderung partizipativer Entscheidungsfindung. Neben dem Informationsaspekt sollen sie PatientInnen aktivieren, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen, oder sie auf die bevorstehende medizinische Entscheidung vorbereiten. Die verfügbaren IPDAS-Kriterien gelten als Leitfaden zur Erstellung solcher Entscheidungshilfen [10].
  • In den diversen und heterogenen Trainingsprogrammen für Gesundheitspersonal und PatientInnen wird deren Verständnis für und Teilhabe am Prozess der partizipativen Entscheidungsfindung geschult. Dazu zählt unter anderem, dass ÄrztInnen lernen, aktiv den PatientInnenwillen zu eruieren, oder PatientInnen angeregt werden, ihre Bedürfnisse im Gespräch mitzuteilen [17].
  • Ergänzend zu Entscheidungshilfen und Trainingsprogrammen steht das Entscheidungscoaching, bei dem meist nichtärztliches Personal die PatientInnen ergänzend zum ärztlichen Gespräch in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. In den evaluierten Programmen sticht dabei wiederholt die Vorbereitung der PatientInnen auf das ärztliche Gespräch und die PatientInnenaktivierung hervor, die ihre Bedürfnisse in den Entscheidungsprozess einbringen sollen [16].
  • Die vierte Interventionsgruppe umfasst ein heterogenes Feld von vorrangig aktivierenden Maßnahmen. Hier kommen Flyer, Poster, Plakate oder anderweitige Erinnerungshilfen zum Einsatz, die Gesundheitspersonal und PatientInnen zu partizipativer Entscheidungsfindung anregen sollen und die anderen Interventionskomponenten bewerben.
Kombiniert erprobt wurden diese vier verschiedenen Interventionsarten jüngst in der weltweit bislang umfassendsten Implementierung partizipativer Entscheidungsfindung an einer deutschen Universitätsklinik [8].

Auswirkungen partizipativer Entscheidungsfindung auf Gesundheitsversorgung

Die größte Herausforderung bei der Literaturbetrachtung ist, sich in der Flut verfügbarer Studien über partizipative Entscheidungsfindung zu orientieren. So existieren neben zahlreichen qualitativen oder randomisiert-kontrollierten Studien mittlerweile auch systematische Literaturübersichten samt Metaanalysen. Die Ergebnisse all dieser Studien lassen sich unmöglich als Ganzes herunterbrechen. So finden sich Interventionen ohne nennenswerte Veränderungen in den Endpunkten neben solchen mit Verbesserungen. Nur selten sind Endpunkte durch partizipative Entscheidungsfindung negativ beeinflusst [26]. Das prominenteste Gegenargument, partizipative Entscheidungsfindung führe zu signifikant längeren Gesprächszeiten, hat 2024 keinen Bestand mehr, wie in randomisiert-kontrollierten Studien sowie Metaanalysen außerhalb der Notfallmedizin aufgezeigt [28]. Dies hat auch Bestand beim Blick auf die durchgeführten randomisiert-kontrollierten Studien innerhalb der Notfallmedizin [1315, 23]. Obgleich die Gesprächszeiten darin formal zwischen ein bis zwei Minuten verlängert waren, müssen der Interventionseffekt sowie die auf lange Sicht verringerte Gesamtgesprächszeit durch ausbleibende weitere Diagnostik beachtet werden.
In einem kürzlich veröffentlichten Literaturreview wurde der Versuch unternommen, alle neueren Interventionen ab 2015 systematisch zu sortieren [29]. Darin schlussfolgern die AutorInnen, dass partizipative Entscheidungsfindung grundsätzlich das Potenzial habe, Endpunkte der Gesundheitsversorgung zu verbessern – abhängig vom medizinischen Kontext, in dem die Intervention stattfindet. Gleichzeitig seien Aspekte, die PatientInnen und Ökonomie beleuchten, deutlich häufiger untersucht als Veränderungen innerhalb einzelner organisatorischer Einheiten wie Krankenhäusern oder Behandlungsteams. Hier wäre wünschenswert, dass Entscheidungsträger im Gesundheitssystem und der Gesellschaft zukünftig eine Gewichtung der verschiedenen Auswirkungen herausarbeiten. So bleibt insbesondere zu diskutieren, ob die partizipative Entscheidungsfindung überhaupt zu Verbesserungen bei Kosten oder klinischen Endpunkten führen muss, oder ob nicht andere Aspekte überwiegen. Denn erstens respektiert die partizipative Entscheidungsfindung die PatientInnenautonomie – eines der vier ethischen Grundprinzipien nach Beauchamp und Childress [2] – und wird folglich auch als ethischer Imperativ beschrieben [9]. Zweitens fördert die partizipative Entscheidungsfindung durch Berücksichtigung der individuellen Situation der PatientInnen deren Gesundheitskompetenz (sogenannte Health Literacy) und bessert Lücken im Krankheitswissen auf [19]. Drittens ergänzt die partizipative Entscheidungsfindung breiter angelegte Programme für PatientInnen mit fortgeschrittenen Krankheiten mitsamt deren besonderen Situationen und Bedürfnissen (sogenanntes Advance Care Planning; [11]).

Die aktuelle Situation in Deutschland

Partizipative Entscheidungsfindung ist im Jahr 2024 noch nicht als fester Grundsatz in der deutschen medizinischen Versorgung verankert, obgleich mehrere Forschungsprogramme dazu in den vergangenen Jahren stattfanden. Gleichzeitig ist das Recht deutscher PatientInnen zur ausreichenden Aufklärung und informierten Einwilligung bei medizinischen Maßnahmen im Besonderen gestärkt (§§ 630d, 630e BGB). Die existenten Implementierungsstudien zur partizipativen Entscheidungsfindung in Deutschland verteilen sich primär auf psychiatrische, onkologische oder chronische Krankheitsbilder. Beispielhaft seien hier die Arbeiten von Härter [12] oder Buhse [5] genannt. Das bislang umfassendste Programm SHARE TO CARE fand am Kieler Campus des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein statt, gefördert vom Gemeinsamen Bundesausschuss im Zeitraum 01.10.2017 bis 30.09.2021 [8]. Aspekte der Entscheidungsfindung und PatientInnenzufriedenheit konnten darin nachweislich verbessert werden [24]. Folglich hat der Gemeinsame Bundesausschuss in seiner Stellungnahme zum Projekt eine Empfehlung zur Routineimplementierung der partizipativen Entscheidungsfindung in das deutsche Gesundheitssystem ausgesprochen und an das Bundesgesundheitsministerium übermittelt. Aus diesem Projekt hervorgehend können ambulante PatientInnen in Bremen sowie Behandelte am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein bereits jetzt über Selektivverträge besondere Beachtung finden, wenn sie in partizipativer Entscheidungsfindung eingebunden waren. Hier bleibt abzuwarten, wie sich das Bundesgesundheitsministerium positionieren wird und welche strukturellen Vorhaben zur Implementierung in Deutschland in den nächsten Jahren folgen könnten.

Die aktuelle Situation in der Notfallmedizin

Einen umreißenden Rahmen zur partizipativen Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin bietet der Grundsatzartikel von Probst et al. aus 2017 [22]. Darin werden auch die Unterschiede zur informierten Einwilligung herausgearbeitet. Denn beschreibt letztere die vor einer Maßnahme einhergehende Informierung und Einwilligung von PatientInnen bezüglich selbiger, ist die partizipative Entscheidungsfindung die konsequente Weiterentwicklung mit aktiver Einbeziehung der PatientInnenbedürfnisse in den Entscheidungsprozess.
Während Arbeiten aus Deutschland zu partizipativer Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin gänzlich fehlen, stammt die vorhandene Evidenz vor allem aus den USA. LeserInnen finden eine Übersicht zu existierenden randomisiert-kontrollierten Studien in Tab. 2. Auch hier variieren die Ergebnisse in den Endpunkten von ausbleibenden Effekten zu Verbesserungen. Hervorzuheben ist die von Hess [13, 15] gezeigte Reduktion in kardialer Diagnostik bei atraumatischen BrustschmerzpatientInnen mit gleichzeitig unveränderter PatientInnensicherheit (Mortalität und Häufigkeit unerwünschter Ereignisse). Auf Grundlage dieser Ergebnisse lässt sich der partizipativen Entscheidungsfindung im notfallmedizinischen Kontext ein ressourcensparendes (bzw. Überdiagnostik verringerndes) Potenzial zuschreiben.
Tab. 1
Interventionen zur Förderung partizipativer Entscheidungsfindung
Entscheidungshilfen
In digitaler oder analoger Form informieren sie PatientInnen nicht nur, sondern unterstützen bei der Abwägung verfügbarer Optionen und aktivieren PatientInnen [10]
Entscheidungscoaching
Meist nichtärztliches Personal unterstützt PatientInnen im Entscheidungsprozess. Das können Studierende, PsychologInnen oder PflegerInnen sein [16]
Training für Gesundheitspersonal und PatientInnen
In einer Vielzahl verfügbarer Trainingsprogramme werden beide Seiten für den Entscheidungsprozess sensibilisiert und zur Kollaboration geschult [17]
Aktivierende Maßnahmen für Gesundheitspersonal und PatientInnen
Neben den Entscheidungshilfen existieren noch weitere aktivierende Maßnahmen. Dazu zählen Flyer, Karten oder Erinnerungshilfen
Tab. 2
Übersicht randomisiert-kontrollierter Studien zu partizipativer Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin
Erstautor/-in
Erscheinungsjahr
Land
Thema
Randomisierte PatientInnen
Intervention
Schussfolgerung der AutorInnen
Hess [17]
2012
USA
Atraumatische Brustschmerzen
208
Entscheidungshilfe
Intervention führte bei PatientInnen zu mehr Wissen über und Teilhabe an der Entscheidung und weniger Aufnahmen in die Beobachtungsstation
Hess [13]
2016
USA
Atraumatische Brustschmerzen
913
Entscheidungshilfe
Intervention führte bei PatientInnen zu mehr Wissen über und Teilhabe an der Entscheidung und weniger Aufnahmen in die Beobachtungsstation
Hess [14]
2018
USA
Computertomographie bei Kindern mit Kopftrauma
971
Entscheidungshilfe
Intervention führte bei PatientInnen zu mehr Wissen über und Teilhabe an der Entscheidung. Die Rate an Computertomographien war gleich, die generelle Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen nach 7 Tagen jedoch verringert
Minnecci [18]
2019
USA
Pädiatrische Appendizitis
200
Entscheidungshilfe
Intervention führte zu keiner Verbesserung in der Entscheidungsfindung oder in klinischen Endpunkten
Omaki [20]
2020
USA
Opioidverschreibungen
138
Entscheidungshilfe
Intervention führte zu mehr Informiertheit, ohne Teilhabe an Entscheidung oder klinische Aspekte zu verbessern
Probst [23]
2020
USA
Synkope
51
Entscheidungshilfe
Intervention funktionierte – begründet anhand größerer PatientInnenbeteiligung an der Entscheidung. Die Studie wies nicht ausreichend Power auf, um Änderungen in klinischen Endpunkten zu beurteilen
Neben den in Tab. 2 genannten quantitativen Studien existiert auch qualitative Forschung, die das Verständnis um die Besonderheiten von partizipativer Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin erweitert. PatientInnen beschreiben darin ein Bedürfnis, über ihre Behandlungsoptionen wissen zu wollen und von den Behandelnden gehört zu werden [25]. Die Behandelnden andererseits sehen verbunden mit der partizipativen Entscheidungsfindung sowohl großes Potenzial als auch bestehende Barrieren in der Implementierung [3].
In den USA ist die partizipative Entscheidungsfindung mittlerweile Bestandteil notfallmedizinischer Leitlinien. Beispielhaft seien hier die Empfehlungen des American College of Cardiology aufgeführt, die für PatientInnen mit atraumatischem Brustschmerz und niedrigem bis mittlerem Risikoprofil partizipative Entscheidungsfindung als vorrangige Methode zur Gesprächsführung und Entscheidungsfindung empfehlen. Solche Berücksichtigung in deutschen Leitlinien dauert zu diesem Zeitpunkt noch an.

Herausforderungen und Potenzial partizipativer Entscheidungsfindung für die deutsche innerklinische Notfallmedizin

Die deutsche Notfallmedizin sieht sich aktuell großen Reformbemühungen ausgesetzt, die vorrangig darauf abzielen, den Zugang potenzieller NotfallpatientInnen gezielter zu steuern. Dieser Ansatz vernachlässigt die Sorgen und Bedürfnisse, mit denen PatientInnen Notfallzentren aufsuchen. Möchte man dazu postulieren, dass die Schwelle von PatientInnen, mit medizinischen Problemen direkt eine Notaufnahme aufzusuchen, zunehmend sinkt, bietet sich die partizipative Entscheidungsfindung auch hier an. Sie spielt die Verantwortung von der ärztlichen partiell zurück auf die PatientInnenseite, bekommen Letztere eine aktivere Rolle und damit mehr Eigenverantwortung. Darüber hinaus ist partizipative Entscheidungsfindung – wie zuvor umrissen – ethisch impliziert, rechtlich in der deutschen Gesetzgebung indirekt gefordert und es besteht die Chance, überflüssige Diagnostik, von der PatientInnen nicht profitieren, zu verringern. Auf diesen Gedanken aufbauend, sollte eine Überführung dieser Versorgungsform in die deutsche Notfallmedizin geprüft werden.
Herausfordernd wird dabei erstens die Überzeugungsarbeit beim Gesundheitspersonal sein. So sind hier die häufig frequentierten Gegenargumente zu erwarten, die PatientInnen und Krankheitsbilder seien ungeeignet für solche Gespräche oder die Gespräche würden per se länger werden [1, 3]. Lassen sich diese Befürchtungen auf Grundlage der vorhandenen Literatur noch gut ausräumen [15, 28], wird die zweite Herausforderung sein, partizipative Entscheidungsfindung sinnhaft in notfallmedizinische Handlungsabläufe zu integrieren. Ob dies am besten mit Entscheidungshilfen oder Training für Personal zu erreichen ist und wie die PatientInnen dabei beteiligt werden können, bleiben Fragestellungen zukünftiger Forschungsvorhaben. Die dritte und größte Herausforderung hingegen muss in der konkreten Ausgestaltung des rechtlichen Spielrahmens gesehen werden. Dieser wird von amerikanischen NotfallmedizinerInnen in Interviewstudien wiederholt als Implementierungsbarriere beschrieben [3]. Gleiches dürfte für deutsches Notfallmedizinpersonal zu erwarten sein. Insbesondere für Situationen, in denen nach partizipativer Entscheidungsfindung eine Komplikation auftritt, braucht die deutsche Notfallmedizin einen gesellschaftlichen und juristischen Leitfaden, der für Gesundheitspersonal und PatientInnen nachvollziehbar, fair und verbindlich ist. Und obgleich ein Versterben die Maximalform einer Komplikation darstellt, wird es für die Justiz vermutlich gerade um solche Fälle gehen, in denen ein Patient/eine Patientin nach partizipativer Entscheidungsfindung eine unvorhersehbare, dauerhafte Einschränkung seiner/ihrer Erwerbstätigkeit erleidet und Kompensationszahlungen anfallen.

Ein fiktives Patientenbeispiel für Entscheidungsteilhabe in der Notaufnahme

In der Notaufnahme einer deutschen Universitätsklinik, mitsamt allen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers, wird eine 65-jährige Patientin vom Hausarzt eingewiesen. Die Patientin hatte in den letzten Wochen mehrfache, selbstlimitierende Brustschmerzepisoden, die den Notaufnahmearzt unter anderem an eine mögliche koronare Genese denken lassen. Es bestehen keine Vorerkrankungen und auf der Medikationsliste findet sich lediglich ein übliches Antihypertonikum. In der Notaufnahme werden ein unauffälliges EKG sowie Labor samt negativem D‑Dimer bei niedrigem Wells-Score und hochsensitivem Troponin erhoben. Die Patientin ist über den Aufenthalt beschwerdefrei. Der Heart-Score sei in diesem Fall bei vier Punkten (moderates Risiko). Vor einer Dispositionsentscheidung stehend, geht der behandelnde Arzt die vorhandenen Managementoptionen durch: die Patientin stationär aufnehmen, nach Hause entlassen oder auf der Observation Unit beobachten? Und wie soll die weitere koronare Testung aussehen – invasiv, nichtinvasiv oder gänzlich auf Diagnostik verzichten?
Die vorhandenen Risikostratifizierungstools (Heart-Score, Diamond-Forrester etc.) geben Arzt und Patientin zwar Zahlen an die Hand, nicht aber eine Unterstützung, wie beide diese Zahlen interpretieren könnten – ein Problem, das auch künstliche Intelligenz in Zukunft nicht lösen wird. Die Interpretation eines – beispielhaft – 20 %igen Risikos für ein unerwünschtes Ereignis in den nächsten drei Monaten bewertet jeder Patient vor seinem Hintergrund anders. An dieser Stelle sei weiterhin postuliert, dass PatientInnen Notaufnahmen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen aufsuchen. Während die eine mit dem Ausschluss akuter, zeitsensitiver Pathologien zufrieden ist, möchte der andere genau wissen, woher seine Beschwerden kommen.
Partizipative Entscheidungsfindung ist die Antwort auf die Frage, wie mit den Ergebnissen des technischen Prozesses der Risikostratifizierung und den PatientInnenbedürfnissen umgegangen werden könnte. Und obgleich die Realität an deutschen Krankenhäusern von diesem fiktiven Beispiel aufgrund fehlender diagnostischer Alternativen oder anderslautender, krankenhausinterner Verfahrensanweisungen abweichen könnte, ist eben jenes beschriebene Szenario in den randomisiert-kontrollierten Studien von Hess aus Amerika bei BrustschmerzpatientInnen erfolgreich erprobt worden [13, 15].

Ausblick auf die präklinische Notfallmedizin

Für partizipative Entscheidungsfindung lässt sich die präklinische Notfallmedizin in zwei grobe Bereiche teilen. Der erste Bereich umfasst solche PatientInnen mit unmittelbarem notfallmedizinischem Behandlungsauftrag (akutes Trauma, einschränkende Symptome, wahrscheinliche zeitsensitive Pathologie), die einer Zuführung in eine dem Krankheitsbild angemessene Versorgungsstruktur bedürfen. Der zweite Bereich umfasst solche PatientInnen, bei denen kein dringlicher notfallmedizinischer Behandlungsauftrag besteht und eine weitere Anbindung mit Zeitverzug gerechtfertigt wäre. Während partizipative Entscheidungsfindung für den erstgenannten Bereich untauglich erscheint, existiert für den zweiten Bereich aktuell nur spärliches, qualitatives Datenmaterial, in dem Rettungsdienstmitarbeitende zu ihrem Vorgehen in eben solchen nichtzeitsensitiven Situationen befragt wurden [21]. Diese Daten sind weit entfernt von einem ersten Konzept zu partizipativer Entscheidungsfindung in der Präklinik, doch zeigen sie Faktoren auf, die Einfluss haben könnten. Beispielhaft seien hier die Versorgungssituation vor Ort oder die Tragweite und Komplexität der möglichen medizinischen Auswirkungen der Entscheidung erwähnt.
Obgleich für die Präklinik noch belastbare Daten fehlen, wird an dieser Stelle insbesondere für die deutsche Rettungsmedizin das Belassen von PatientInnen vor Ort als Alltagsrealität proklamiert. Gerade vor dem Hintergrund einer Nutzung des Rettungsdiensts für vermeintlich aufschiebbare, im ambulanten Sektor zu versorgende medizinische Probleme, könnte ein auf partizipativer Entscheidungsfindung basierendes Handlungsprotokoll den rechtlichen Druck auf das Rettungsdienstpersonal verringern. Dafür existieren allerdings noch zahlreiche ungeklärte Fragen: Bedarf es für präklinische partizipative Entscheidungsfindung der Anwesenheit eines Notarztes/einer Notärztin oder ist die Durchführung an NotfallsanitäterInnen delegierbar? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Patient ambulant belassen werden kann? Wie könnte Dokumentationsmaterial für derartig getroffene Entscheidungen aussehen?

Fazit für die Praxis

  • Partizipative Entscheidungsfindung beschreibt die Idee, dass ÄrztInnen gemeinsam mit PatientInnen medizinische Entscheidungen finden, wenn mehr als eine vertretbare Handlungsoption zur Verfügung steht.
  • Die wachsende Zahl an internationalen Publikationen sowie die kürzlich stattgehabte, groß angelegte Implementierungsstudie in Deutschland (SHARE TO CARE) legen nahe, dass sich auch die deutsche Notfallmedizin langfristig mit dem Thema auseinanderzusetzen hat.
  • Verschiedene Interventionen können den Einsatz partizipativer Entscheidungsfindung fördern – am weitläufigsten sind in der Literatur sogenannte Entscheidungshilfen beschrieben.
  • Die partizipative Entscheidungsfindung ist ethisch und rechtlich geboten und hat darüber hinaus das Potenzial, Aspekte der Entscheidungsfindung und Ökonomie zu verbessern.
  • Partizipative Entscheidungsfindung führt nicht unweigerlich zu längeren Gesprächszeiten.
  • Für eine Implementierung in der deutschen Notfallmedizin fehlen Konzepte zur sinnvollen Integration in Behandlungsabläufe und ein rechtlicher Rahmen, in dem sich die beteiligten Akteure (ÄrztInnen und PatientInnen) sicher bewegen können.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Wehking und F. Geiger waren Teil des Sonderprojekts „MAKING SHARED DECISION MAKING A REALITY“, das vom gemeinsamen Bundesausschuss finanziell gefördert wurde (Fördernummer 01NVF17009). M. Nürnberger gibt an, dass kein Interessenskonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Notfall + Rettungsmedizin

Print-Titel

• Praxisorientierte Leitthemen für die optimale Behandlung von Notfallpatienten

• Interdisziplinäre Ansätze und Konzepte

• Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

Springer Pflege Klinik – unser Angebot für die Pflegefachpersonen Ihrer Klinik

Mit dem Angebot Springer Pflege Klinik erhält Ihre Einrichtung Zugang zu allen Zeitschrifteninhalten und Zugriff auf über 50 zertifizierte Fortbildungsmodule.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aronson PL, Schaeffer P, Fraenkel L et al (2019) Physicians’ and nurses’ perspectives on the decision to perform lumbar punctures on febrile infants ≤8 weeks old. Hosp Pediatr 9:405–414CrossRefPubMedPubMedCentral Aronson PL, Schaeffer P, Fraenkel L et al (2019) Physicians’ and nurses’ perspectives on the decision to perform lumbar punctures on febrile infants ≤8 weeks old. Hosp Pediatr 9:405–414CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2001) Principles of biomedical ethics, 5. Aufl. Oxford University Press, New York Beauchamp TL, Childress JF (2001) Principles of biomedical ethics, 5. Aufl. Oxford University Press, New York
3.
Zurück zum Zitat Billah T, Gordon L, Schoenfeld EM et al (2022) Clinicians’ perspectives on the implementation of patient decision aids in the emergency department: a qualitative interview study. J Am Coll Emerg Physicians Open 3:e12629CrossRefPubMedPubMedCentral Billah T, Gordon L, Schoenfeld EM et al (2022) Clinicians’ perspectives on the implementation of patient decision aids in the emergency department: a qualitative interview study. J Am Coll Emerg Physicians Open 3:e12629CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Bravo P, Härter M, Mccaffery K et al (2022) Editorial: 20 years after the start of international shared decision-making activities: Is it time to celebrate? Probably. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 171:1–4CrossRefPubMed Bravo P, Härter M, Mccaffery K et al (2022) Editorial: 20 years after the start of international shared decision-making activities: Is it time to celebrate? Probably. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 171:1–4CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Buhse S, Kuniss N, Liethmann K et al (2018) Informed shared decision-making programme for patients with type 2 diabetes in primary care: cluster randomised controlled trial. BMJ Open 8:e24004CrossRefPubMedPubMedCentral Buhse S, Kuniss N, Liethmann K et al (2018) Informed shared decision-making programme for patients with type 2 diabetes in primary care: cluster randomised controlled trial. BMJ Open 8:e24004CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Charles C, Gafni A, Whelan T (1997) Shared decision-making in the medical encounter: what does it mean? (or it takes at least two to tango). Soc Sci Med 44:681–692CrossRefPubMed Charles C, Gafni A, Whelan T (1997) Shared decision-making in the medical encounter: what does it mean? (or it takes at least two to tango). Soc Sci Med 44:681–692CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Clayman ML, Scheibler F, Rüffer JU et al (2023) The six steps of SDM: linking theory to practice, measurement and implementation. Bmj Evid Based Med Clayman ML, Scheibler F, Rüffer JU et al (2023) The six steps of SDM: linking theory to practice, measurement and implementation. Bmj Evid Based Med
8.
Zurück zum Zitat Danner M, Geiger F, Wehkamp K et al (2020) Making shared decision-making (SDM) a reality: protocol of a large-scale long-term SDM implementation programme at a Northern German University Hospital. BMJ Open 10:e37575CrossRefPubMedPubMedCentral Danner M, Geiger F, Wehkamp K et al (2020) Making shared decision-making (SDM) a reality: protocol of a large-scale long-term SDM implementation programme at a Northern German University Hospital. BMJ Open 10:e37575CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Drake RE, Deegan PE (2009) Shared decision making is an ethical imperative. Psychiatr Serv 60:1007CrossRefPubMed Drake RE, Deegan PE (2009) Shared decision making is an ethical imperative. Psychiatr Serv 60:1007CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Elwyn G, O’Connor A, Stacey D et al (2006) Developing a quality criteria framework for patient decision aids: online international Delphi consensus process. BMJ 333(7565):417CrossRefPubMedPubMedCentral Elwyn G, O’Connor A, Stacey D et al (2006) Developing a quality criteria framework for patient decision aids: online international Delphi consensus process. BMJ 333(7565):417CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Greenberg MR, Goodheart V, Jacoby JL et al (2020) Emergency Department Stopping Elderly Accidents, Deaths and Injuries (ED STEADI) Program. J Emerg Med 59(1):1–11CrossRefPubMed Greenberg MR, Goodheart V, Jacoby JL et al (2020) Emergency Department Stopping Elderly Accidents, Deaths and Injuries (ED STEADI) Program. J Emerg Med 59(1):1–11CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Härter M, Dirmaier J, Dwinger S et al (2016) Effectiveness of telephone-based health coaching for patients with chronic conditions: a randomised controlled trial. PLoS ONE 11:e161269CrossRefPubMedPubMedCentral Härter M, Dirmaier J, Dwinger S et al (2016) Effectiveness of telephone-based health coaching for patients with chronic conditions: a randomised controlled trial. PLoS ONE 11:e161269CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Hess EP, Hollander JE, Schaffer JT et al (2016) Shared decision making in patients with low risk chest pain: prospective randomized pragmatic trial. BMJ 355:i6165CrossRefPubMedPubMedCentral Hess EP, Hollander JE, Schaffer JT et al (2016) Shared decision making in patients with low risk chest pain: prospective randomized pragmatic trial. BMJ 355:i6165CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Hess EP, Homme JL, Kharbanda AB et al (2018) Effect of the head computed tomography choice decision aid in parents of children with minor head trauma: a cluster randomized trial. JAMA Netw Open 1:e182430CrossRefPubMedPubMedCentral Hess EP, Homme JL, Kharbanda AB et al (2018) Effect of the head computed tomography choice decision aid in parents of children with minor head trauma: a cluster randomized trial. JAMA Netw Open 1:e182430CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Hess EP, Knoedler MA, Shah ND et al (2012) The chest pain choice decision aid: a randomized trial. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 5:251–259CrossRefPubMed Hess EP, Knoedler MA, Shah ND et al (2012) The chest pain choice decision aid: a randomized trial. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 5:251–259CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Jull J, Köpke S, Smith M et al (2021) Decision coaching for people making healthcare decisions. Cochrane Database Syst Rev 11(11):CD13385PubMed Jull J, Köpke S, Smith M et al (2021) Decision coaching for people making healthcare decisions. Cochrane Database Syst Rev 11(11):CD13385PubMed
17.
Zurück zum Zitat Légaré F, Moumjid-Ferdjaoui N, Drolet R et al (2013) Core competencies for shared decision making training programs: insights from an international, interdisciplinary working group. J Contin Educ Health Prof 33(4):267–273CrossRefPubMedPubMedCentral Légaré F, Moumjid-Ferdjaoui N, Drolet R et al (2013) Core competencies for shared decision making training programs: insights from an international, interdisciplinary working group. J Contin Educ Health Prof 33(4):267–273CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Minneci PC, Cooper JN, Leonhart K et al (2019) Effects of a patient activation tool on decision making between surgery and nonoperative management for pediatric appendicitis: a randomized clinical trial. JAMA Netw Open 2:e195009CrossRefPubMedPubMedCentral Minneci PC, Cooper JN, Leonhart K et al (2019) Effects of a patient activation tool on decision making between surgery and nonoperative management for pediatric appendicitis: a randomized clinical trial. JAMA Netw Open 2:e195009CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Muscat DM, Shepherd HL, Nutbeam D, Trevena L, McCaffery KJ (2021) Health literacy and shared decision-making: exploring the relationship to enable meaningful patient engagement in healthcare. J Gen Intern Med 36(2):521–524CrossRefPubMed Muscat DM, Shepherd HL, Nutbeam D, Trevena L, McCaffery KJ (2021) Health literacy and shared decision-making: exploring the relationship to enable meaningful patient engagement in healthcare. J Gen Intern Med 36(2):521–524CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Omaki E, Castillo R, Mcdonald E et al (2021) A patient decision aid for prescribing pain medication: results from a pilot test in two emergency departments. Patient Educ Couns 104:1304–1311CrossRefPubMed Omaki E, Castillo R, Mcdonald E et al (2021) A patient decision aid for prescribing pain medication: results from a pilot test in two emergency departments. Patient Educ Couns 104:1304–1311CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Porter A, Snooks H, Youren A et al (2007) Should I stay or should I go?’ Deciding whether to go to hospital after a 999 call. J Health Serv Res Policy 12(Suppl 1):1–38 Porter A, Snooks H, Youren A et al (2007) Should I stay or should I go?’ Deciding whether to go to hospital after a 999 call. J Health Serv Res Policy 12(Suppl 1):1–38
22.
Zurück zum Zitat Probst MA, Kanzaria HK, Schoenfeld EM et al (2017) Shared decision making in the emergency department: a guiding framework for clinicians. Ann Emerg Med 70(5):688–695CrossRefPubMedPubMedCentral Probst MA, Kanzaria HK, Schoenfeld EM et al (2017) Shared decision making in the emergency department: a guiding framework for clinicians. Ann Emerg Med 70(5):688–695CrossRefPubMedPubMedCentral
23.
Zurück zum Zitat Probst MA, Lin MP, Sze JJ et al (2020) Shared decision making for syncope in the emergency department: a randomized controlled feasibility trial. Acad Emerg Med 27:853–865CrossRefPubMedPubMedCentral Probst MA, Lin MP, Sze JJ et al (2020) Shared decision making for syncope in the emergency department: a randomized controlled feasibility trial. Acad Emerg Med 27:853–865CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Schoenfeld EM, Kanzaria HK, Quigley DD et al (2018) Patient preferences regarding shared decision making in the emergency department: findings from a multisite survey. Acad Emerg Med 25:1118–1128CrossRefPubMedPubMedCentral Schoenfeld EM, Kanzaria HK, Quigley DD et al (2018) Patient preferences regarding shared decision making in the emergency department: findings from a multisite survey. Acad Emerg Med 25:1118–1128CrossRefPubMedPubMedCentral
26.
Zurück zum Zitat Stacey D, Légaré F, Lewis K et al (2017) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 4:Cd1431PubMed Stacey D, Légaré F, Lewis K et al (2017) Decision aids for people facing health treatment or screening decisions. Cochrane Database Syst Rev 4:Cd1431PubMed
27.
Zurück zum Zitat Veatch RM (1972) Models for ethical medicine in a revolutionary age. What physician-patient roles foster the most ethical realtionship? Hastings Cent Rep 2:5–7CrossRefPubMed Veatch RM (1972) Models for ethical medicine in a revolutionary age. What physician-patient roles foster the most ethical realtionship? Hastings Cent Rep 2:5–7CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Veenendaal HV, Chernova G, Bouman CMB et al (2023) Shared decision-making and the duration of medical consultations: a systematic review and meta-analysis. Patient Educ Couns 107:107561CrossRefPubMed Veenendaal HV, Chernova G, Bouman CMB et al (2023) Shared decision-making and the duration of medical consultations: a systematic review and meta-analysis. Patient Educ Couns 107:107561CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Wehking F, Debrouwere M, Danner M et al (2023) Impact of shared decision making on healthcare in recent literature: a scoping review using a novel taxonomy. J Public Health Wehking F, Debrouwere M, Danner M et al (2023) Impact of shared decision making on healthcare in recent literature: a scoping review using a novel taxonomy. J Public Health
30.
Zurück zum Zitat Yamamoto LG (1997) Application of informed consent principles in the emergency department evaluation of febrile children at risk for occult bacteremia. Hawaii Med J 56:313–317PubMed Yamamoto LG (1997) Application of informed consent principles in the emergency department evaluation of febrile children at risk for occult bacteremia. Hawaii Med J 56:313–317PubMed
Metadaten
Titel
Partizipative Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin
Warum die deutsche Notfallmedizin in ihren aktuellen Reformbestrebungen einen verheißungsvollen Trend verschläft
verfasst von
Felix Wehking
Matthias Nürnberger
Prof. Dr. Friedemann Geiger
Publikationsdatum
19.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01306-5