Zum Inhalt

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Nutzung nonkommunikativer Phonation

verfasst von : Wiltrud Föcking, Marco Parrino

Erschienen in: Praxis der Funktionalen Stimmtherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nonkommunikative Phonation ist aufgrund ihrer lebenserhaltenden Primärfunktion stabiler und weniger störungsanfällig. Darüber hinaus kann sie in der Therapie spielerisch eingesetzt werden, ist nicht leistungsorientiert, sondern weckt die Experimentierfreude mit der Stimme. Eine Patientin, die Sprechanstrengung gewohnt ist, kann plötzlich neue Ressourcen ihrer Stimmgebung entdecken.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Nutzung nonkommunikativer Phonation
verfasst von
Wiltrud Föcking
Marco Parrino
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64579-6_21