Zum Inhalt

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Maschinelle Beatmung und Weaning

verfasst von : Reinhard Larsen

Erschienen in: Wissens-Check Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Patienten mit ungenügender oder fehlender Atemfunktion werden maschinell beatmet. Dabei übernehmen Beatmungsgeräte (Respiratoren) eine Teilfunktion der Atmung, nämlich die Belüftung der Lunge oder Ventilation. Bei der kontrollierten Beatmung wird die Ventilation vollständig vom Gerät übernommen, bei der assistierten oder unterstützten Atmung dagegen die erhaltene Spontanatmung des Patienten nur unterstützt. Die Beatmung wird als invasiv bezeichnet, wenn der Patient über einen Tubus oder eine Trachealkanüle mit dem Beatmungsgerät verbunden ist und als non-invasiv oder nichtinvasiv, wenn sie über einen Helm oder eine Gesichtsmaske erfolgt.
Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Maschinelle und Weaning
verfasst von
Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65062-2_26