Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Burnout verstehen

verfasst von : G. Quernheim

Erschienen in: Nicht ärgern – ändern!

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Pia und Marc erleben ihre Situation bedrückend und unausweichlich. Gutgemeinte Ratschläge hörten beide in letzter Zeit öfter: «Mach nicht so viel! – Du musst gelassener werden!». Aber wie soll man das erreichen? Zumindest haben sie es in ihrer Ausbildung für das Gesundheitswesen nicht gelernt.
Literatur
Zurück zum Zitat Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (2017) Fehlzeiten-Report 2017. Springer, Berlin Heidelberg Badura B, Ducki A, Schröder H, Klose J, Meyer M (2017) Fehlzeiten-Report 2017. Springer, Berlin Heidelberg
Zurück zum Zitat Barion S (2017) Überlastung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Unterstützungsmöglichkeiten durch Lehrende. Diplomica, Hamburg Barion S (2017) Überlastung in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Unterstützungsmöglichkeiten durch Lehrende. Diplomica, Hamburg
Zurück zum Zitat Bartholomew K (2009) Feindseligkeit unter Pflegenden beenden. Huber, Bern Bartholomew K (2009) Feindseligkeit unter Pflegenden beenden. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Bergner T (2010) Burnout bei Ärzten. Schattauer, Stuttgart Bergner T (2010) Burnout bei Ärzten. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Braun B, Müller R (2005) Arbeitsbelastung und Berufsausstieg bei Krankenschwestern. Pflege & Gesellschaft 3: 131–141 Braun B, Müller R (2005) Arbeitsbelastung und Berufsausstieg bei Krankenschwestern. Pflege & Gesellschaft 3: 131–141
Zurück zum Zitat DAK Gesundheitsreport 2017 (2017) Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Hamburg DAK Gesundheitsreport 2017 (2017) Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Hamburg
Zurück zum Zitat Farell G (1999) Aggression in clinical settings. J Advanced Nursing 29: 532–541 Farell G (1999) Aggression in clinical settings. J Advanced Nursing 29: 532–541
Zurück zum Zitat Friedl A (2006) Short Summary zu Österreichs großer Burnout-Studie. Teil 1 – die Sozial- und Gesundheitsberufe. Business Doctors, Graz Friedl A (2006) Short Summary zu Österreichs großer Burnout-Studie. Teil 1 – die Sozial- und Gesundheitsberufe. Business Doctors, Graz
Zurück zum Zitat Hausmann C (2009) Burnout-Symptome bei österreichischen PflegeschülerInnen im dritten Ausbildungsjahr. Pflege 22: 297–307CrossRef Hausmann C (2009) Burnout-Symptome bei österreichischen PflegeschülerInnen im dritten Ausbildungsjahr. Pflege 22: 297–307CrossRef
Zurück zum Zitat Kernen H (1999) Burnout-Prophylaxe im Management. 3. Aufl. Paul Haupt, Bern Kernen H (1999) Burnout-Prophylaxe im Management. 3. Aufl. Paul Haupt, Bern
Zurück zum Zitat Kitz V, Tusch M (2009) Ohne Chef ist auch keine Lösung. Campus, Frankfurt Kitz V, Tusch M (2009) Ohne Chef ist auch keine Lösung. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Lümkemann D (2005) Fitness ist Chefsache. Managerseminare 83: 60–65 Lümkemann D (2005) Fitness ist Chefsache. Managerseminare 83: 60–65
Zurück zum Zitat Maslach C, Leiter M, Lidauer B (2001) Die Wahrheit über Burnout. Springer, BerlinCrossRef Maslach C, Leiter M, Lidauer B (2001) Die Wahrheit über Burnout. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Menche N (2014) Pflege Heute, 4. Aufl. Elsevier, München Menche N (2014) Pflege Heute, 4. Aufl. Elsevier, München
Zurück zum Zitat Schaarschmidt U, Kieschke U (2007) Gerüstet für den Schulalltag. Beltz, Weinheim Basel Schaarschmidt U, Kieschke U (2007) Gerüstet für den Schulalltag. Beltz, Weinheim Basel
Zurück zum Zitat Simon M (2015) Modellrechnung zur Schätzung der gegenwärtigen Unterbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Pflege und Gesundheit, Hannover Simon M (2015) Modellrechnung zur Schätzung der gegenwärtigen Unterbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Pflege und Gesundheit, Hannover
Zurück zum Zitat Wenderlein F (2005) Arbeitszufriedenheit und Fehlzeiten bei Pflegekräften. Bibliomed, Melsungen Wenderlein F (2005) Arbeitszufriedenheit und Fehlzeiten bei Pflegekräften. Bibliomed, Melsungen
Metadaten
Titel
Burnout verstehen
verfasst von
G. Quernheim
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56571-1_2