Zum Inhalt

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Körperbild

verfasst von : Waltraud Steigele

Erschienen in: Bewegung, Mobilisation und Lagerung in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Körperbild ist das individuelle Bild, das jeder Mensch von seinem Körper hat. Es umfasst die Genauigkeit der Einschätzung von Körpermaßen sowie die Körperzufriedenheit. Es wird vom Säugling zu einem Bild vom eigenen Körper konstruiert, eng verknüpft mit dem Bild der Außenwelt bzw. den frühesten Bezugspersonen. Demzufolge wird es im Laufe des Lebens immer wieder neu – wie ein Gemälde – »übermalt« oder neu »konstruiert« als eine Art »Gedächtnisspur im Körper«. Seine Beeinflussbarkeit von äußeren Gegebenheiten bedingt, dass das Körperbild ein sehr dynamisches, über Zeit und Situationen veränderliches Konstrukt darstellt
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Körperbild
verfasst von
Waltraud Steigele
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47271-2_4