Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Knochenmarksuppression: Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Anämie

verfasst von : Prof. Dr. med. H. Link

Erschienen in: Onkologische Krankenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Krebserkrankungen selbst oder antitumorale Therapien können die Produktion von Blutzellen im Knochenmark ihre Funktionen beeinträchtigen. Diese Störungen werden unter dem Begriff »Knochenmarksuppression« zusammengefasst. Je nach Situation können einzelne oder auch alle Zellreihen betroffen sein, mit der Folge von Leukopenie, Granulozytopenie (Neutropenie), Thrombozytopenie und Anämie. In den meisten Fällen ist eine Knochenmarksuppression die Folge der antitumoralen Therapie und oft eine die zeitgerechte Fortführung der Therapie limitierende Nebenwirkung. Dieses Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung und Funktion der verschiedenen im Knochenmark gebildeten Blutzellen. Anschließend werden die aus der pathologischen Suppression der Blutbildung resultierenden Probleme und Komplikationen und die jeweiligen medizinischen wie pflegerischen Behandlungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Da Pflegende in kontinuierlichem und direktem Kontakt mit den Patienten stehen, können sie Anzeichen von Störungen der Blutbildung unmittelbar erfassen, dokumentieren und entsprechende pflegerische und verordnete therapeutische Interventionen umsetzen. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben, aber auch zur Information und Beratung von Patienten und deren Angehörigen sind Kenntnisse über Ursachen, Symptome und mögliche Interventionen von großer Wichtigkeit.
Literatur
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut KfKuIbR (2010) Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten, Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 53(4), 357–388 Robert Koch-Institut KfKuIbR (2010) Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten, Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 53(4), 357–388
Zurück zum Zitat Bennett CL, Djulbegovic B, Norris LB, Armitage JO (2013) Colony-Stimulating Factors for Febrile Neutropenia during Cancer Therapy. New England Journal of Medicine, 368(12), 1131–1139 Bennett CL, Djulbegovic B, Norris LB, Armitage JO (2013) Colony-Stimulating Factors for Febrile Neutropenia during Cancer Therapy. New England Journal of Medicine, 368(12), 1131–1139
Zurück zum Zitat Link H (2014) G-CSF-Prophylaxe von febriler Neutropenie und Infektionen nach Chemotherapie. Der Onkologe, 20:268–270 Link H (2014) G-CSF-Prophylaxe von febriler Neutropenie und Infektionen nach Chemotherapie. Der Onkologe, 20:268–270
Zurück zum Zitat Link H (2009) Anämie bei Krebs. Der Onkologe 15: 129–141 Link H (2009) Anämie bei Krebs. Der Onkologe 15: 129–141
Zurück zum Zitat Link H (2009) Anämie bei Krebs (Teil I) Pathophysiologie und Diagnostik der Anämie von Tumorpatienten. Im Focus Onkologie 5: 59–65 Link H (2009) Anämie bei Krebs (Teil I) Pathophysiologie und Diagnostik der Anämie von Tumorpatienten. Im Focus Onkologie 5: 59–65
Zurück zum Zitat Link H (2009) Anämie bei Krebs (Teil II) Behandlung der Anämie von Tumorpatienten. Im Focus Onkologie 5:55–69 Link H (2009) Anämie bei Krebs (Teil II) Behandlung der Anämie von Tumorpatienten. Im Focus Onkologie 5:55–69
Zurück zum Zitat Müller MM, Geisen C, Zacharowski K, Tonn T, Seifried E (2015) Transfusion von Erythrozytenkonzentraten: Indikationen, Trigger und Nebenwirkungen. Dtsch Arztebl 112 (29–30): 507–518 Müller MM, Geisen C, Zacharowski K, Tonn T, Seifried E (2015) Transfusion von Erythrozytenkonzentraten: Indikationen, Trigger und Nebenwirkungen. Dtsch Arztebl 112 (29–30): 507–518
Zurück zum Zitat Aapro MS et al. (2011) 2010 update of EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphoproliferative disorders and solid tumours. Eur J Cancer, 47(1), 8–32 Aapro MS et al. (2011) 2010 update of EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphoproliferative disorders and solid tumours. Eur J Cancer, 47(1), 8–32
Zurück zum Zitat Aapro MS, Link H (2008) September 2007 update on EORTC guidelines and anemia management with erythropoiesis stimulating agents. Oncologist 13(suppl 3):33–6 Aapro MS, Link H (2008) September 2007 update on EORTC guidelines and anemia management with erythropoiesis stimulating agents. Oncologist 13(suppl 3):33–6
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2014). Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014. Bundesärztekammer, 1–392 Bundesärztekammer (2014). Querschnitts-Leitlinien (BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten, 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2014. Bundesärztekammer, 1–392
Zurück zum Zitat Rizzo JD et al. (2010) American Society of Clinical Oncology/American Society of Hematology clinical practice guideline update on the use of epoetin and darbepoetin in adult patients with cancer. J Clin Oncol 27(33):4996–5010 Rizzo JD et al. (2010) American Society of Clinical Oncology/American Society of Hematology clinical practice guideline update on the use of epoetin and darbepoetin in adult patients with cancer. J Clin Oncol 27(33):4996–5010
Metadaten
Titel
Knochenmarksuppression: Granulozytopenie, Thrombozytopenie, Anämie
verfasst von
Prof. Dr. med. H. Link
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53955-2_26