Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Gemeinschaftliche Gesundheitsselbsthilfe

verfasst von : Bernhard Borgetto, Isabel Wuensche, Silke Wittmar

Erschienen in: Gesundheitswissenschaften

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eigenverantwortung, Selbsthilfe (SH) und aktive Mitarbeit der Patient*innen ist für eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung unerlässlich. Gemeinschaftliche SH in Gruppen entlastet durch die Bereitstellung von Informationen und gegenseitiger sozialer Unterstützung die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützt eine gezielte Inanspruchnahme professioneller Dienste. Das Sozialversicherungssystem fördert die SH und unterstützt deren Integration in das Versorgungssystem. Trends der Digitalisierung erreichen auch die SH und zeigen sich u. a. in virtuellen SH-Angeboten. Trotz methodischer Schwierigkeiten der Wirksamkeitsforschung in der SH, sehen die meisten Wissenschaftler*innen, dass die Unterstützung durch SH allein und in Kombination mit professioneller Versorgung Krankheitssymptome reduzieren, Teilhabe stärken und subjektiv Gesundheit und Lebensqualität erhöhen kann, auch im Hinblick auf virtuelle SH.
Literatur
Zurück zum Zitat Borgetto B (2004) Selbsthilfe und Gesundheit; Analysen, Forschungsergebnisse und Perspektiven in der Schweiz und in Deutschland. Huber, Bern Borgetto B (2004) Selbsthilfe und Gesundheit; Analysen, Forschungsergebnisse und Perspektiven in der Schweiz und in Deutschland. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Borgetto B (2015) Institutionalisierung von sozialen Bewegungen – das Beispiel Gesundheitsselbsthilfe. In: Danner M, Meierjürgen R (Hrsg) Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroversen. Nomos, Baden-Baden, S 51–66 Borgetto B (2015) Institutionalisierung von sozialen Bewegungen – das Beispiel Gesundheitsselbsthilfe. In: Danner M, Meierjürgen R (Hrsg) Gesundheitsselbsthilfe im Wandel. Themen und Kontroversen. Nomos, Baden-Baden, S 51–66
Zurück zum Zitat Borgetto B, Kolba N (2007) Männer und Frauen helfen sich und anderen anders. Die Genderperspektive in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe 4:18–20 Borgetto B, Kolba N (2007) Männer und Frauen helfen sich und anderen anders. Die Genderperspektive in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe 4:18–20
Zurück zum Zitat Borgetto B, Kirchner C, Kern A (2008) Selbsthilfe und Ehrenamt in der rheumatologischen Versorgung; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Struktur-und Prozessqualität der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-Liga Baden-Württemberg. Lit, Berlin/Münster Borgetto B, Kirchner C, Kern A (2008) Selbsthilfe und Ehrenamt in der rheumatologischen Versorgung; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Struktur-und Prozessqualität der Selbsthilfeaktivitäten und Versorgungsangebote der Rheuma-Liga Baden-Württemberg. Lit, Berlin/Münster
Zurück zum Zitat Borgetto B, Wünsche I, Schwinn S, Pfingsten A (2020a) Selbsthilfe. In: Kolip P, Razum O (Hrsg) Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim, S 932–952 Borgetto B, Wünsche I, Schwinn S, Pfingsten A (2020a) Selbsthilfe. In: Kolip P, Razum O (Hrsg) Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim, S 932–952
Zurück zum Zitat Borgetto B, Schwinn S, Einfeldt A-K, Hubert S, Brinck A-K, Behrens H (2020b) Zwischenbericht-DISH; Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland -Aktueller Stand und künftige Bedarfe Ergebnisbericht Modul 1. im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit Borgetto B, Schwinn S, Einfeldt A-K, Hubert S, Brinck A-K, Behrens H (2020b) Zwischenbericht-DISH; Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland -Aktueller Stand und künftige Bedarfe Ergebnisbericht Modul 1. im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit
Zurück zum Zitat Braun J, Kettler U, Becker I (Hrsg) (1997) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland; Aufgaben und Leistungen der Selbsthilfekontaktstellen in den neuen und alten Bundesländern; Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms „Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern“ durch das Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB) Köln. Kohlhammer, Stuttgart Braun J, Kettler U, Becker I (Hrsg) (1997) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in der Bundesrepublik Deutschland; Aufgaben und Leistungen der Selbsthilfekontaktstellen in den neuen und alten Bundesländern; Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms „Förderung sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern“ durch das Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB) Köln. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Gaber E, Hundertmark-Mayser J (2005) Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen – Beteiligung und Informiertheit in Deutschland – Ergebnisse des Telefonischen Gesundheitssurveys 2003. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)) 67:620–629. https://doi.org/10.1055/s-2005-858609CrossRef Gaber E, Hundertmark-Mayser J (2005) Gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen – Beteiligung und Informiertheit in Deutschland – Ergebnisse des Telefonischen Gesundheitssurveys 2003. Gesundheitswesen (Bundesverband der Arzte des Offentlichen Gesundheitsdienstes (Germany)) 67:620–629. https://​doi.​org/​10.​1055/​s-2005-858609CrossRef
Zurück zum Zitat Grunow D, Grunow-Lutter V (2002) Geschlechtsspezifische Formen der Selbstvorsorge und Selbsthilfe. In: Hurrelmann K, Kolip P (Hrsg) Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Huber, Freiburg, S 548–564 Grunow D, Grunow-Lutter V (2002) Geschlechtsspezifische Formen der Selbstvorsorge und Selbsthilfe. In: Hurrelmann K, Kolip P (Hrsg) Geschlecht, Gesundheit und Krankheit. Huber, Freiburg, S 548–564
Zurück zum Zitat Houlihan MC, Tariman JD (2017) Comparison of outcome measures for traditional and online support groups for breast cancer patients: an integrative literature review. J Adv Pract Oncol 8:348–359PubMedPubMedCentral Houlihan MC, Tariman JD (2017) Comparison of outcome measures for traditional and online support groups for breast cancer patients: an integrative literature review. J Adv Pract Oncol 8:348–359PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Karlheim C (2016) Hilfe@Depressions-Online-Forum; Eine qualitative Studie zu Unterstützungs- und Hilfebestrebungen in Depressions-Online-Foren im Internet. Dissertation, Bielefeld Karlheim C (2016) Hilfe@Depressions-Online-Forum; Eine qualitative Studie zu Unterstützungs- und Hilfebestrebungen in Depressions-Online-Foren im Internet. Dissertation, Bielefeld
Zurück zum Zitat Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hrsg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. LIT, Münster Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hrsg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. LIT, Münster
Zurück zum Zitat Kofahl C, Haack M, Nickel S, Dierks M-L (Hrsg) (2019) Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. LIT, Münster Kofahl C, Haack M, Nickel S, Dierks M-L (Hrsg) (2019) Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. LIT, Münster
Zurück zum Zitat Möller B (2004) Arbeits- und Fördersituation der Bundesvereinigungen der Selbsthilfe in Deutschland. Ergebnisse einer Datenerhebung. Selbsthilfejahrbuch 6:146–152 Möller B (2004) Arbeits- und Fördersituation der Bundesvereinigungen der Selbsthilfe in Deutschland. Ergebnisse einer Datenerhebung. Selbsthilfejahrbuch 6:146–152
Zurück zum Zitat Matzat J (1999) Selbsthilfe als therapeutisches Prinzip; Therapeutische Wirkungen der Selbsthilfe. In: Günther P, Ferranti M (Hrsg) Soziale Selbsthilfe. Alternative, Ergänzung oder Methode sozialer Arbeit? Ed. S, Heidelberg, S 105–126 Matzat J (1999) Selbsthilfe als therapeutisches Prinzip; Therapeutische Wirkungen der Selbsthilfe. In: Günther P, Ferranti M (Hrsg) Soziale Selbsthilfe. Alternative, Ergänzung oder Methode sozialer Arbeit? Ed. S, Heidelberg, S 105–126
Zurück zum Zitat Matzat J (2000) Zur Rolle der Forschung bei der Entwicklung der Selbsthilfegruppenbewegung in Deutschland. Sozialwiss Berufsprax 23:213–222 Matzat J (2000) Zur Rolle der Forschung bei der Entwicklung der Selbsthilfegruppenbewegung in Deutschland. Sozialwiss Berufsprax 23:213–222
Zurück zum Zitat Meye M, Slesina W (1990) Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen: Erfahrungen aus der Kooperationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Meye M, Slesina W (1990) Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen: Erfahrungen aus der Kooperationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
Zurück zum Zitat Nickel S, Bremer K, Dierks M-L, Haack M, Schwinn S, Borgetto B, Kofahl C (2020) Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe – Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Selbsthilfeorganisationen. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e. V. (Hrsg) selbsthilfegruppenjahrbuch 2020. Gießen, S 142–152 Nickel S, Bremer K, Dierks M-L, Haack M, Schwinn S, Borgetto B, Kofahl C (2020) Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe – Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Selbsthilfeorganisationen. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e. V. (Hrsg) selbsthilfegruppenjahrbuch 2020. Gießen, S 142–152
Zurück zum Zitat Potts H (2005) Online support groups: an overlooked resource for patients. Health Inf Internet 44(1):6–8 Potts H (2005) Online support groups: an overlooked resource for patients. Health Inf Internet 44(1):6–8
Zurück zum Zitat Preiß H (2010) Gesundheitsbezogene virtuelle Selbsthilfe – soziale Selbsthilfe über das Internet; Einflussfaktoren auf die Nutzung durch kranke Menschen und ihre Angehörigen und auf deren wahrgenommene virtuelle soziale Unterstützung. Shaker, Aachen Preiß H (2010) Gesundheitsbezogene virtuelle Selbsthilfe – soziale Selbsthilfe über das Internet; Einflussfaktoren auf die Nutzung durch kranke Menschen und ihre Angehörigen und auf deren wahrgenommene virtuelle soziale Unterstützung. Shaker, Aachen
Zurück zum Zitat Seidel G, Dierks M-L (2016) Organisationstypen in der Selbsthilfe. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hrsg) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. LIT, Münster, S 191–223 Seidel G, Dierks M-L (2016) Organisationstypen in der Selbsthilfe. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hrsg) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland. LIT, Münster, S 191–223
Zurück zum Zitat Trojan A (Hrsg) (1986) Wissen ist Macht; Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Fischer Taschenbuch Verl, Frankfurt am Main Trojan A (Hrsg) (1986) Wissen ist Macht; Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Fischer Taschenbuch Verl, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Trojan A, Deneke C, Guderian H, Schorsch E-M (1986) „Seitdem ich diese Gruppe habe, lebe ich richtig auf …“ Aktivitäten, Ziele und Erfolge von Selbsthilfegruppen. In: Trojan A (Hrsg) Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Fischer Taschenbuch Verl., Frankfurt am Main, S 163–210 Trojan A, Deneke C, Guderian H, Schorsch E-M (1986) „Seitdem ich diese Gruppe habe, lebe ich richtig auf …“ Aktivitäten, Ziele und Erfolge von Selbsthilfegruppen. In: Trojan A (Hrsg) Wissen ist Macht. Eigenständig durch Selbsthilfe in Gruppen. Fischer Taschenbuch Verl., Frankfurt am Main, S 163–210
Zurück zum Zitat Trojan A, Nickel S, Werner S (2004) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung – Studienergebnisse. In: Trojan A, Estorff-Klee A (Hrsg) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Unterstützungserfahrungen und -bedarf am Beispiel Hamburgs. LIT, Münster, S 27–97 Trojan A, Nickel S, Werner S (2004) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung – Studienergebnisse. In: Trojan A, Estorff-Klee A (Hrsg) 25 Jahre Selbsthilfeunterstützung. Unterstützungserfahrungen und -bedarf am Beispiel Hamburgs. LIT, Münster, S 27–97
Zurück zum Zitat Vogel R (1990) Gesprächs-Selbsthilfegruppen; Interviews mit Aussteigern und Dabeigebliebenen. TU Berlin Vogel R (1990) Gesprächs-Selbsthilfegruppen; Interviews mit Aussteigern und Dabeigebliebenen. TU Berlin
Metadaten
Titel
Gemeinschaftliche Gesundheitsselbsthilfe
verfasst von
Bernhard Borgetto
Isabel Wuensche
Silke Wittmar
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65219-0_81