Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Gedächtnisbildung und -umbildung

verfasst von : Martina Piefke, Hans J. Markowitsch

Erschienen in: Gedächtnistraining

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die fünf Systeme des menschlichen Langzeitgedächtnisses haben jeweils spezifische neurofunktionelle Grundlagen und sind unterschiedlich anfällig für anatomische und neurochemische Schädigungen des Gehirns. Die behavioralen und neurofunktionellen Charakteristika des episodisch-autobiographischen Gedächtnisses ermöglichen das Erinnern persönlicher Erlebnisse im Kontext der individuellen Lebensgeschichte eines Menschen. Das Kapitel fokussiert Prozesse des Lernens, der Gedächtnisbildung und die wichtigsten Gehirnstrukturen, die im Zusammenhang mit dem episodisch-autobiographischen Gedächtnis relevant sind. Das episodisch-autobiographische Gedächtnis basiert vorwiegend auf der Interaktion zwischen Gehirnregionen innerhalb eines komplexen fronto-temporalen neuronalen Netzwerks. Es erlaubt uns, eine Zeitreise in unsere persönliche Vergangenheit zu unternehmen und unsere Lebensgeschichte stets neu von einer aktuellen Situation aus zu rekonstruieren. Diese Form des Gedächtnisses hat daher auch eine besonders große Relevanz für die Entwicklung und Veränderung von Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstkonzepten eines Individuums über die gesamte Lebensspanne hinweg. Kinder im Alter zwischen 3 und 4 Jahren können episodisch-autobiographische Erinnerungen abrufen. Sie zeigen jedoch eine stärkere Suggestibilität als ältere Kinder und Erwachsene und verwechseln nicht selten Orte, Menschen und Ereignisse. Die Kapazität des episodischen Gedächtnisses verstärkt sich deutlich bei Kindern bis zum Alter von 11 Jahren. Die Abrufgeschwindigkeit und -strategien entwickeln sich jedoch weiter bis in das frühe Erwachsenenalter. Im höheren Alter gesunder Menschen nimmt das episodisch-autobiographische Gedächtnis für rezente Ereignisse ab, bleibt jedoch in der Regel weitreichend unbeeinträchtigt für Kindheitserlebnisse. Es werden zudem Beeinträchtigungen episodischer Gedächtnisfunktionen bei Patienten mit Schädigungen bestimmter Strukturen des Gehirns diskutiert. Für eine erfolgreiche Behandlung beeinträchtigter Gedächtnisfunktionen bildet die neuronale Plastizität des Gehirns die ausschlaggebende Basis. Der Befund, dass Umweltbedingungen Konsequenzen für den Aufbau und die Funktion des Nervensystems haben, ist auch von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit therapeutischer Interventionen bei Personen mit Gedächtnisstörungen und anderen kognitiven Beeinträchtigungen infolge neurologischer oder psychiatrischer Erkrankungen. Dies ist auch insbesondere im Zusammenhang mit dem Auftreten von Posttraumatischen Belastungsstörungen und den damit typischerweise einhergehenden Gedächtnisdefiziten nach emotional belastenden Ereignissen von großer Bedeutung. Die neuronale Plastizität bildet insofern die Grundlage für die Wirksamkeit des Trainings von Gedächtnisleistungen. Wie jede andere Umwelterfahrung formt und re-modelliert das Gedächtnistraining funktionelle Systeme des Gehirns und ermöglicht durch die zielgerichtete Intervention eine Verbesserung von Gedächtnisleistungen. Sogar bei Patienten mit schwerwiegenden Gedächtnisdefiziten aufgrund neuroanatomischer Läsionen können andere intakte Gehirnstrukturen durch ein gezieltes Training viele Gedächtnisfunktionen übernehmen.
Literatur
Zurück zum Zitat Beblo T, Kater L, Baetge S, Driessen M, Piefke M (2017) Memory performance of patients with major depression in an everyday life situation. Psychiatry Res 248:28–34CrossRef Beblo T, Kater L, Baetge S, Driessen M, Piefke M (2017) Memory performance of patients with major depression in an everyday life situation. Psychiatry Res 248:28–34CrossRef
Zurück zum Zitat Cabeza R, St. Jacques, P. (2007) Functional neuroimaging of autobiographical memory. Trends Cogn Sci 11:219–227CrossRef Cabeza R, St. Jacques, P. (2007) Functional neuroimaging of autobiographical memory. Trends Cogn Sci 11:219–227CrossRef
Zurück zum Zitat Cycowicz YM, Friedman D, Duff M (2003) Pictures and their colors: what do children remember? J Cogn Neurosci 15:759–768CrossRef Cycowicz YM, Friedman D, Duff M (2003) Pictures and their colors: what do children remember? J Cogn Neurosci 15:759–768CrossRef
Zurück zum Zitat Dehn L, Piefke M, Toepper M, Kohsik A, Rogalewski A, Dyck E, Botsch M, Schaebitz WR (2020) Cognitive training in an everyday-like virtual reality enhances visual-spatial memory capacities in stroke survivors with visual field defects. Top Stroke Rehabil 21:1–11 Dehn L, Piefke M, Toepper M, Kohsik A, Rogalewski A, Dyck E, Botsch M, Schaebitz WR (2020) Cognitive training in an everyday-like virtual reality enhances visual-spatial memory capacities in stroke survivors with visual field defects. Top Stroke Rehabil 21:1–11
Zurück zum Zitat Grewe P, Lahr D, Kohsik A, Dyck E, Markowitsch HJ, Bien CG, Botsch M, Piefke M (2014) Real-life memory and spatial navigation in patients with focal epilepsy: ecological validity of a virtual reality supermarket task. Epilepsy Behav 31:57–66CrossRef Grewe P, Lahr D, Kohsik A, Dyck E, Markowitsch HJ, Bien CG, Botsch M, Piefke M (2014) Real-life memory and spatial navigation in patients with focal epilepsy: ecological validity of a virtual reality supermarket task. Epilepsy Behav 31:57–66CrossRef
Zurück zum Zitat Maguire EA, Frith CD (2003) Aging affects the engagement of the hippocampus during autobiographical memory retrieval. Brain 126:1511–1523CrossRef Maguire EA, Frith CD (2003) Aging affects the engagement of the hippocampus during autobiographical memory retrieval. Brain 126:1511–1523CrossRef
Zurück zum Zitat Markowitsch HJ, Piefke M (2010) The functional anatomy of learning and memory. In: Halligan P, Kischka U, Beaumont G (Hrsg) Handbook of clinical neuropsychology. Oxford University Press, Oxford (UK), S 793–809CrossRef Markowitsch HJ, Piefke M (2010) The functional anatomy of learning and memory. In: Halligan P, Kischka U, Beaumont G (Hrsg) Handbook of clinical neuropsychology. Oxford University Press, Oxford (UK), S 793–809CrossRef
Zurück zum Zitat Menon V, Boyett-Anderson JM, Reiss AL (2005) Maturation of medial temporal response and connectivity during memory encoding. Brain Res Cogn Brain Res 25:379–385CrossRef Menon V, Boyett-Anderson JM, Reiss AL (2005) Maturation of medial temporal response and connectivity during memory encoding. Brain Res Cogn Brain Res 25:379–385CrossRef
Zurück zum Zitat Pasupathi M (2001) The social construction of the personal past and its implications for adult development. Psychol Bull 127:651–672CrossRef Pasupathi M (2001) The social construction of the personal past and its implications for adult development. Psychol Bull 127:651–672CrossRef
Zurück zum Zitat Piefke M (2008a) Laboratory memory tasks and autobiographical recollection: cognitive and neurofunctional evidence for differential forms of episodic memory. In: Franklin C (Hrsg) Trends in brain mapping research. New York: Nova Science Publishers (In press) Piefke M (2008a) Laboratory memory tasks and autobiographical recollection: cognitive and neurofunctional evidence for differential forms of episodic memory. In: Franklin C (Hrsg) Trends in brain mapping research. New York: Nova Science Publishers (In press)
Zurück zum Zitat Piefke M (2008b) Neuronale Plastizität und emotionale Entwicklung: Altersabhängige Veränderungen emotionaler Verarbeitungsprozesse im Gehirn des Menschen und ihre Störungen. In: HP Wunderlich, R Becker (Hrsg), Wie wirkt Psychotherapie? Stuttgart: Thieme (im Druck) Piefke M (2008b) Neuronale Plastizität und emotionale Entwicklung: Altersabhängige Veränderungen emotionaler Verarbeitungsprozesse im Gehirn des Menschen und ihre Störungen. In: HP Wunderlich, R Becker (Hrsg), Wie wirkt Psychotherapie? Stuttgart: Thieme (im Druck)
Zurück zum Zitat Piefke M, Fink GR (2014) Gedächtnissysteme und Taxonomie von Gedächtnisstörungen. In: Bartsch T, Falkai P (Hrsg) Gedächtnisstörungen: Klinik, Diagnostik, Rehabilitation. Springer, Berlin, S 14–30 Piefke M, Fink GR (2014) Gedächtnissysteme und Taxonomie von Gedächtnisstörungen. In: Bartsch T, Falkai P (Hrsg) Gedächtnisstörungen: Klinik, Diagnostik, Rehabilitation. Springer, Berlin, S 14–30
Zurück zum Zitat Piefke M, Glienke K (2017) The effects of stress on prospective memory: a systematic review. Psychol Neurosci 10(3):345–362CrossRef Piefke M, Glienke K (2017) The effects of stress on prospective memory: a systematic review. Psychol Neurosci 10(3):345–362CrossRef
Zurück zum Zitat Piefke M, Markowitsch HJ (2007) Gedächtnis und Gedächtnisstörungen Neuroanatomische und neurofunktionelle Grundlagen. Psychoneuro 33:462–465CrossRef Piefke M, Markowitsch HJ (2007) Gedächtnis und Gedächtnisstörungen Neuroanatomische und neurofunktionelle Grundlagen. Psychoneuro 33:462–465CrossRef
Zurück zum Zitat Piefke M, Markowitsch HJ (2008) Anatomische und funktionelle Grundlagen von Gedächtnisfunktionen. Psychologieunterricht 9:17–23 Piefke M, Markowitsch HJ (2008) Anatomische und funktionelle Grundlagen von Gedächtnisfunktionen. Psychologieunterricht 9:17–23
Zurück zum Zitat Piefke M, Weiss P, Zilles K, Markowitsch HJ, Fink GR (2003) Differential remoteness and emotional tone modulate the neural correlates of autobiographical memory. Brain 126:650–668CrossRef Piefke M, Weiss P, Zilles K, Markowitsch HJ, Fink GR (2003) Differential remoteness and emotional tone modulate the neural correlates of autobiographical memory. Brain 126:650–668CrossRef
Zurück zum Zitat Piefke M, Onur O, Fink GR (2012) Aging-related changes of the brain mechanisms supporting visual-spatial working memory. Neurobiol Aging 33:1284–1297CrossRef Piefke M, Onur O, Fink GR (2012) Aging-related changes of the brain mechanisms supporting visual-spatial working memory. Neurobiol Aging 33:1284–1297CrossRef
Zurück zum Zitat Scoville WB, Milner B (1957) Loss of recent memory after bilateral hippocampal lesions. J Neurol Neurosurg Psychiatry 20:11–20CrossRef Scoville WB, Milner B (1957) Loss of recent memory after bilateral hippocampal lesions. J Neurol Neurosurg Psychiatry 20:11–20CrossRef
Zurück zum Zitat Squire LR (1992) Memory and the hippocampus: a synthesis from findings with rats, monkeys, and humans. Psychol Rev 99:195–231CrossRef Squire LR (1992) Memory and the hippocampus: a synthesis from findings with rats, monkeys, and humans. Psychol Rev 99:195–231CrossRef
Zurück zum Zitat Van Petten C (2004) Relationship between hippocampal volume and memory ability in healthy individuals across the lifespan: review and meta-analysis. Neuropsychologia 42:1394–1413CrossRef Van Petten C (2004) Relationship between hippocampal volume and memory ability in healthy individuals across the lifespan: review and meta-analysis. Neuropsychologia 42:1394–1413CrossRef
Zurück zum Zitat Wang Q (2001) Culture effects on adults’ earliest childhood recollection and self-description: implications for the relation between memory and the self. J Pers Soc Psychol 81:220–233CrossRef Wang Q (2001) Culture effects on adults’ earliest childhood recollection and self-description: implications for the relation between memory and the self. J Pers Soc Psychol 81:220–233CrossRef
Metadaten
Titel
Gedächtnisbildung und -umbildung
verfasst von
Martina Piefke
Hans J. Markowitsch
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62300-8_3