Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Entwicklung der Integrativen Therapie und berufspolitische Aspekte

verfasst von : Anton Leitner

Erschienen in: Handbuch der Integrativen Therapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Um Menschen in ihrer Komplexität zu sehen, wird die Notwendigkeit einer methodenübergreifenden Mehrdimensionalität in Diagnostik und Therapie postuliert. Das Verfahren Integrative Therapie nutzt unterschiedliche Erkenntniswege und Quellen. Gezeigt wird im Entwicklungsweg des Verfahrens die untrennbare Verflechtung von Personen, deren Sozialisation und des kulturellen Hintergrundes. Das strukturgebende Modell des Tree of Science der Integrativen Therapie mit seiner Auffächerung in Metatheorie, klinische Theorie, Praxeologie und Praxis wird vorgestellt. Das Körper-Seele-Geist-Verhältnis wird mit der Annahme ausgeführt, dass sich der Körper auf das Materielle bezieht und Seele/Geist auf das Transmaterielle, auf Gedanken, Gefühle und Volitionen. Ein kurzer Blick auf die naturwissenschaftliche Medizin zeigt bereits 1965 den Brückenschlag zu einem differenziert formulierten Zugang zum Menschen. Die Umsetzung dieser Sicht fand in Österreich 2015 Einzug in die Ausbildungsordnung für Ärzte. Der lange Weg zur staatlichen Anerkennung des Integrativen Therapieverfahrens in Österreich wird skizziert.
Literatur
Zurück zum Zitat Albrecht H (2015) Schmerz Eine Befreiungsgeschichte. Pattloch, München Albrecht H (2015) Schmerz Eine Befreiungsgeschichte. Pattloch, München
Zurück zum Zitat Bachtin MM (1981) Dialogical Imagination. University of Texas Press, Austin Bachtin MM (1981) Dialogical Imagination. University of Texas Press, Austin
Zurück zum Zitat Bastine R (1986) Psychotherapie-Integration: Entwicklung und Stand. In: Schorr A (Hrsg) Psychologie, Mitte der 80er Jahre. DPV, Bonn, S 232–244 Bastine R (1986) Psychotherapie-Integration: Entwicklung und Stand. In: Schorr A (Hrsg) Psychologie, Mitte der 80er Jahre. DPV, Bonn, S 232–244
Zurück zum Zitat Berdjajew N (1954) Von der Menschen Knechtschaft und Freiheit. Versuch einer personalistischen Philosophie. Holle, Darmstadt Berdjajew N (1954) Von der Menschen Knechtschaft und Freiheit. Versuch einer personalistischen Philosophie. Holle, Darmstadt
Zurück zum Zitat Birbaumer N, Schmidt FR (2005) Biologische Psychologie, 6. Aufl. Springer, Heidelberg Birbaumer N, Schmidt FR (2005) Biologische Psychologie, 6. Aufl. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Buber M (1982) Das Problem des Menschen. Lambert, Schneider, Heidelberg Buber M (1982) Das Problem des Menschen. Lambert, Schneider, Heidelberg
Zurück zum Zitat Buber M (1983) Ich und Du. Lambert, Schneider, Heidelberg Buber M (1983) Ich und Du. Lambert, Schneider, Heidelberg
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Bescheid vom 12.12.2005, GZ: BMGF-93500/0371-1/B/7/2005 Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Bescheid vom 12.12.2005, GZ: BMGF-93500/0371-1/B/7/2005
Zurück zum Zitat Bunge M (1980) The mind-body-problem – a psychobiological approach. Pergamon Press, Oxford; dtsch (1984) Das Leib-Seele-Problem. Mohr, Tübingen Bunge M (1980) The mind-body-problem – a psychobiological approach. Pergamon Press, Oxford; dtsch (1984) Das Leib-Seele-Problem. Mohr, Tübingen
Zurück zum Zitat Damasio AR (1995) Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. 2. Aufl., (1996) List, München/Leipzig Damasio AR (1995) Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. 2. Aufl., (1996) List, München/Leipzig
Zurück zum Zitat Damasio AR (1999) The feeling of what happens. Body and emotion in the making of consciousness. Harcourt Brace & Company, New York Damasio AR (1999) The feeling of what happens. Body and emotion in the making of consciousness. Harcourt Brace & Company, New York
Zurück zum Zitat Descartes (1641) Meditation über die Grundlage der Philosophie. Gabel J (1960) (Hrsg). Meiner, Hamburg Descartes (1641) Meditation über die Grundlage der Philosophie. Gabel J (1960) (Hrsg). Meiner, Hamburg
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1993) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Hans Huber, Bern/Göttingen/Toronto/Seattle Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1993) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien. Hans Huber, Bern/Göttingen/Toronto/Seattle
Zurück zum Zitat Egger J (2007a) Empirische Wissenschaft und evolutionäre Erkenntnistheorie. Ein Beitrag zur Psychotherapie als Erfahrungswissenschaft. Psychol Med 4:21–33 Egger J (2007a) Empirische Wissenschaft und evolutionäre Erkenntnistheorie. Ein Beitrag zur Psychotherapie als Erfahrungswissenschaft. Psychol Med 4:21–33
Zurück zum Zitat Egger J (2007b) Theorie der Körper-Seele-Einheit: Das erweiterte biopsychosoziale Krankheitsmodell. Zeitschrift Integrative Therapie, Edition Donau-Universität Krems. Krammer 4(3):497–520 Egger J (2007b) Theorie der Körper-Seele-Einheit: Das erweiterte biopsychosoziale Krankheitsmodell. Zeitschrift Integrative Therapie, Edition Donau-Universität Krems. Krammer 4(3):497–520
Zurück zum Zitat Egger J (2008) Grundlagen der „Psychosomatik“. Zur Anwendung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells in der Praxis. Psychol Med 2:12–22 Egger J (2008) Grundlagen der „Psychosomatik“. Zur Anwendung des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells in der Praxis. Psychol Med 2:12–22
Zurück zum Zitat Ehlert U (2003) Verhaltensmedizin. Springer, Berlin/Heidelberg/New York Ehlert U (2003) Verhaltensmedizin. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
Zurück zum Zitat Fazekas C (2013) Psychosomatische Intelligenz. Spüren und Denken – ein Doppelleben, 2. Aufl. Springer, Wien/New York Fazekas C (2013) Psychosomatische Intelligenz. Spüren und Denken – ein Doppelleben, 2. Aufl. Springer, Wien/New York
Zurück zum Zitat Fazekas C (2015) Psychosomatische Medizin state oft the art. ÖÄZ 3:22–30 Fazekas C (2015) Psychosomatische Medizin state oft the art. ÖÄZ 3:22–30
Zurück zum Zitat Flammer A (1990) Erfahrung der eigenen Wirksamkeit. Einführung in die Psychologie der Kontrollmeinung. Huber, Bern Flammer A (1990) Erfahrung der eigenen Wirksamkeit. Einführung in die Psychologie der Kontrollmeinung. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Gahleitner SB, Schmitt R, Gerlich K (2014) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision. ZKS-Verlag, Weitramsdorf-Weidach Gahleitner SB, Schmitt R, Gerlich K (2014) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision. ZKS-Verlag, Weitramsdorf-Weidach
Zurück zum Zitat Goethe JW von (1809) Die Wahlverwandtschaften. Aufl 1982, Inselverlag, Leipzig Goethe JW von (1809) Die Wahlverwandtschaften. Aufl 1982, Inselverlag, Leipzig
Zurück zum Zitat Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel – Von der Konfession zur Profession. Hogrefe, Göttingen Grawe K, Donati R, Bernauer F (1994) Psychotherapie im Wandel – Von der Konfession zur Profession. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Habermas J (1968) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main Habermas J (1968) Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Heim E (1985) Praxis der Milieutherapie. Springer, Berlin Heim E (1985) Praxis der Milieutherapie. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Heinl H (1997) Ein integriertes Kurzzeit-Gruppenpsychotherapiemodell zur Behandlung chronischer, psychosomatischer Schmerzsyndrome des Bewegungssystems. Integr Ther 3:316–330 Heinl H (1997) Ein integriertes Kurzzeit-Gruppenpsychotherapiemodell zur Behandlung chronischer, psychosomatischer Schmerzsyndrome des Bewegungssystems. Integr Ther 3:316–330
Zurück zum Zitat Hochgerner M, Hoffmann-Widhalm H, Nausner L, Wildberger E (Hrsg) (2018) Gestalttherapie. Facultas, Wien Hochgerner M, Hoffmann-Widhalm H, Nausner L, Wildberger E (Hrsg) (2018) Gestalttherapie. Facultas, Wien
Zurück zum Zitat Höfner C (2008) Gender Vertigo – (Un)Gleichheit und (In)Differenz. Zur Notwendigkeit der Integration von Frauen- und Männerforschung. Psychol Med 2/2008:22–23 Höfner C (2008) Gender Vertigo – (Un)Gleichheit und (In)Differenz. Zur Notwendigkeit der Integration von Frauen- und Männerforschung. Psychol Med 2/2008:22–23
Zurück zum Zitat Höfner C, Schigl B (2011) Geschlecht und Identität. Implikationen für Beratung und Psychotherapie – gendertheoretische Perspektiven. In: Petzold H (Hrsg) Identität. Ein Kernthema moderner Psychotherapie – interdisziplinäre Perspektiven. Vs-Verlag, Wiesbaden, S 127–156 Höfner C, Schigl B (2011) Geschlecht und Identität. Implikationen für Beratung und Psychotherapie – gendertheoretische Perspektiven. In: Petzold H (Hrsg) Identität. Ein Kernthema moderner Psychotherapie – interdisziplinäre Perspektiven. Vs-Verlag, Wiesbaden, S 127–156
Zurück zum Zitat Husserl E (1985) Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte. frommann-holzboog, Stuttgart Husserl E (1985) Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte. frommann-holzboog, Stuttgart
Zurück zum Zitat Iljine VN (1990) Kokreation – die leibliche Dimension des Schöpferischen – Aufzeichnungen aus gemeinsamen Gedankengängen. In: Petzold HG, Orth I (Hrsg) (1994) Die neuen Kreativitätstherapien. Handbuch der Kunsttherapie. 2 Bd, 3. Aufl., Junfermann, Paderborn, S 203–213 Iljine VN (1990) Kokreation – die leibliche Dimension des Schöpferischen – Aufzeichnungen aus gemeinsamen Gedankengängen. In: Petzold HG, Orth I (Hrsg) (1994) Die neuen Kreativitätstherapien. Handbuch der Kunsttherapie. 2 Bd, 3. Aufl., Junfermann, Paderborn, S 203–213
Zurück zum Zitat Janet P (1928) L’èvolution de la mémoire et de la notion du temps. Chahine, Paris Janet P (1928) L’èvolution de la mémoire et de la notion du temps. Chahine, Paris
Zurück zum Zitat Kriz J (1981) Methodenkritik empirischer Sozialforschung. Teuber, Stuttgart Kriz J (1981) Methodenkritik empirischer Sozialforschung. Teuber, Stuttgart
Zurück zum Zitat Leitner A (2009) Von der Compliance zur Aherence, vom Informed Consent zu respektvollem Informed Decision Making. Zeitschrift Integrative Therapie, 35, Nr, 1/2009, S 71–86) Leitner A (2009) Von der Compliance zur Aherence, vom Informed Consent zu respektvollem Informed Decision Making. Zeitschrift Integrative Therapie, 35, Nr, 1/2009, S 71–86)
Zurück zum Zitat Leitner A, Märtens M, Koschier A, Gerlich K, Liegl G, Hinterwallner H, Schnyder U (2013a) Patients’ perceptions of risky developments during psychotherapy. J Contemp Psychother 43(2):95–106 Leitner A, Märtens M, Koschier A, Gerlich K, Liegl G, Hinterwallner H, Schnyder U (2013a) Patients’ perceptions of risky developments during psychotherapy. J Contemp Psychother 43(2):95–106
Zurück zum Zitat Leitner A, Pieh Ch, Matzer F, Fazekas Ch (2013b) Werden in Österreich Patienten mit psychosomatischen Störungen ausreichend versorgt? Eine Bedarfserhebung mit Lösungsvorschlag zur Qualitätssicherung für Psychosomatische Medizin in Österreich. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherappie, 59 Jhg, 4/2013:408–421 Leitner A, Pieh Ch, Matzer F, Fazekas Ch (2013b) Werden in Österreich Patienten mit psychosomatischen Störungen ausreichend versorgt? Eine Bedarfserhebung mit Lösungsvorschlag zur Qualitätssicherung für Psychosomatische Medizin in Österreich. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherappie, 59 Jhg, 4/2013:408–421
Zurück zum Zitat Leitner A, Schigl B, Märtens M (Hrsg) (2014) Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Facultas, Wien Leitner A, Schigl B, Märtens M (Hrsg) (2014) Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Facultas, Wien
Zurück zum Zitat Luhmann N (1968) Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Mohr, Tübingen Luhmann N (1968) Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Mohr, Tübingen
Zurück zum Zitat Lurija AR (1932) The nature of human conflicts. An objective study of disorganization and control of human behaviour. Grove Press, New York Lurija AR (1932) The nature of human conflicts. An objective study of disorganization and control of human behaviour. Grove Press, New York
Zurück zum Zitat Lurija AR (1992) Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie. 6. Aufl. (2001). Rowohlt, Reinbek Lurija AR (1992) Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie. 6. Aufl. (2001). Rowohlt, Reinbek
Zurück zum Zitat Macki JL (1981) Ethik. Auf der Suche nach dem Richtigen und Falschen. Reclam, Stuttgart Macki JL (1981) Ethik. Auf der Suche nach dem Richtigen und Falschen. Reclam, Stuttgart
Zurück zum Zitat Marcel G (1956) Was erwarten wir vom Arzt? Hippokrates, Stuttgart Marcel G (1956) Was erwarten wir vom Arzt? Hippokrates, Stuttgart
Zurück zum Zitat Märtens M, Petzold HG (2002) Therapieschäden. Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Grünewald, München Märtens M, Petzold HG (2002) Therapieschäden. Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Grünewald, München
Zurück zum Zitat Mead HG (1932, dtsch 1934) Geist, Identität, Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main Mead HG (1932, dtsch 1934) Geist, Identität, Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat van der Mei S, Petzold HG, Bosscher R (1997) Runningtherapie, Stress, Depression – ein übungszentrierter Ansatz in der Integrativen leib- und bewegungsorientierten Psychotherapie. Integr Ther 3:374–428 van der Mei S, Petzold HG, Bosscher R (1997) Runningtherapie, Stress, Depression – ein übungszentrierter Ansatz in der Integrativen leib- und bewegungsorientierten Psychotherapie. Integr Ther 3:374–428
Zurück zum Zitat Melzack R (2001) Pain and the neuromatrix in the brain. J Dent Educ 65(12):1378–1382PubMed Melzack R (2001) Pain and the neuromatrix in the brain. J Dent Educ 65(12):1378–1382PubMed
Zurück zum Zitat Melzack R, Wall P (1965) Pain mechanism: a new theory. Science 150(3699):971–979PubMed Melzack R, Wall P (1965) Pain mechanism: a new theory. Science 150(3699):971–979PubMed
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty M (1945/1966) Phänomenologie der Wahrnehmung. de Gruyter, Berlin Merleau-Ponty M (1945/1966) Phänomenologie der Wahrnehmung. de Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Merleau-Ponty M (1964/1986) Das Sichtbare und das Unsichtbare. Fink, München Merleau-Ponty M (1964/1986) Das Sichtbare und das Unsichtbare. Fink, München
Zurück zum Zitat Moscovici S (2001) Social representations. Explorations in social psychology. University Press, New York Moscovici S (2001) Social representations. Explorations in social psychology. University Press, New York
Zurück zum Zitat Oerter R, Montada L (1987) Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. Psychologieverlags Union. Weinheim, München Oerter R, Montada L (1987) Entwicklungspsychologie. Ein Lehrbuch. Psychologieverlags Union. Weinheim, München
Zurück zum Zitat Osten P (2008) Evolution, Familie und Persönlichkeitsentwicklung. Integrative Perspektiven in der Ätiologie psychischer Störungen. Krammer, Wien Osten P (2008) Evolution, Familie und Persönlichkeitsentwicklung. Integrative Perspektiven in der Ätiologie psychischer Störungen. Krammer, Wien
Zurück zum Zitat Petzold HG (1968a) Überforderungserlebnis und nostalgische Reaktion bei ausländischen Arbeitern in der BRD. Genese, Diagnose, Therapie. Thése de Licence, Paris Petzold HG (1968a) Überforderungserlebnis und nostalgische Reaktion bei ausländischen Arbeitern in der BRD. Genese, Diagnose, Therapie. Thése de Licence, Paris
Zurück zum Zitat Petzold HG (1968b) Arbeitspsychologische und soziologische Bemerkungen zum Gastarbeiterproblem in der BRD. Z Prakt Psychol 7:331–360 Petzold HG (1968b) Arbeitspsychologische und soziologische Bemerkungen zum Gastarbeiterproblem in der BRD. Z Prakt Psychol 7:331–360
Zurück zum Zitat Petzold HG (Hrsg) (1974j) Psychotherapie und Körperdynamik. 7. Aufl. (1994). Junfermann, Paderborn Petzold HG (Hrsg) (1974j) Psychotherapie und Körperdynamik. 7. Aufl. (1994). Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (1974k) Integrative Bewegungstherapie. In: Petzold HG (1996) Integrative Bewegungs-und Leibtherapie. Ein ganzheitlicher Weg leibbezogener Psychotherapie. Bd 2. Junfermann, Paderborn Petzold HG (1974k) Integrative Bewegungstherapie. In: Petzold HG (1996) Integrative Bewegungs-und Leibtherapie. Ein ganzheitlicher Weg leibbezogener Psychotherapie. Bd 2. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (1977f) Behaviourdrama als verhaltensmodifizierende Phase des tetradischen Psychodramas. Integr Ther 1:20–39 Petzold HG (1977f) Behaviourdrama als verhaltensmodifizierende Phase des tetradischen Psychodramas. Integr Ther 1:20–39
Zurück zum Zitat Petzold HG (1978c) Das Ko-respondenzmodell in der Integrativen Agogik. Integr Ther 1:21–58; revidiert und erweitert als Petzold HG (1991a) Das Ko-respondenzmodell als Grundlage der Integrativen Therapie und Agogik. Bd II/1. Junfermann, Paderborn, S 19–90 Petzold HG (1978c) Das Ko-respondenzmodell in der Integrativen Agogik. Integr Ther 1:21–58; revidiert und erweitert als Petzold HG (1991a) Das Ko-respondenzmodell als Grundlage der Integrativen Therapie und Agogik. Bd II/1. Junfermann, Paderborn, S 19–90
Zurück zum Zitat Petzold HG (1979c) Zur Veränderung der sozialen Mikrostruktur im Alter – eine Untersuchung von 40 „sozialen Atomen“ alter Menschen. Integr Ther 1–2:51–78 Petzold HG (1979c) Zur Veränderung der sozialen Mikrostruktur im Alter – eine Untersuchung von 40 „sozialen Atomen“ alter Menschen. Integr Ther 1–2:51–78
Zurück zum Zitat Petzold HG (1981) Psychotherapie & Körperdynamik. Verfahren psycho-physischer Bewegungs- und Körpertherapie, 4. Aufl. Junfermann, Paderborn Petzold HG (1981) Psychotherapie & Körperdynamik. Verfahren psycho-physischer Bewegungs- und Körpertherapie, 4. Aufl. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (1984i) Vorüberlegungen und Konzepte zu einer integrativen Persönlichkeitstheorie. Integr Ther 1–2:73–115 Petzold HG (1984i) Vorüberlegungen und Konzepte zu einer integrativen Persönlichkeitstheorie. Integr Ther 1–2:73–115
Zurück zum Zitat Petzold HG (1988n) Integrative Leib- und Bewegungstherapie. 2 Bde, Junfermann, Paderborn Petzold HG (1988n) Integrative Leib- und Bewegungstherapie. 2 Bde, Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (1990b) „Form und Metamorphose“ als fundierende Konzepte für die Integrative Therapie mit kreativen Medien – Wege intermedialer Kunstpsychotherapie. In: Petzold HG, Orth I (Hrsg) (1990a) Die neuen Kreativitätstherapien. Handbuch der Kunsttherapie. Bd 2. Junfermann, Paderborn, S 639–720; auch in: Petzold HG (1987k) Form als fundierendes Element in der Integrativen Therapie mit kreativen Medien. Kunst und Therapie 11, S 59–86 Petzold HG (1990b) „Form und Metamorphose“ als fundierende Konzepte für die Integrative Therapie mit kreativen Medien – Wege intermedialer Kunstpsychotherapie. In: Petzold HG, Orth I (Hrsg) (1990a) Die neuen Kreativitätstherapien. Handbuch der Kunsttherapie. Bd 2. Junfermann, Paderborn, S 639–720; auch in: Petzold HG (1987k) Form als fundierendes Element in der Integrativen Therapie mit kreativen Medien. Kunst und Therapie 11, S 59–86
Zurück zum Zitat Petzold HG (1991k) Der „Tree of Science“ als metahermeneutische Folie für die Theorie und Praxis der Integrativen Therapie. In: Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Junfermann, Paderborn, S 457–647 Petzold HG (1991k) Der „Tree of Science“ als metahermeneutische Folie für die Theorie und Praxis der Integrativen Therapie. In: Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Junfermann, Paderborn, S 457–647
Zurück zum Zitat Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Ausgewählte Werke. Bd II/2: Klinische Theorie. Junfermann, Paderborn Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Ausgewählte Werke. Bd II/2: Klinische Theorie. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (1992b) Das „neue“ Integrationsparadigma in Psychotherapie und klinischer Psychologie und die „Schulen des Integrierens“ in einer „pluralen therapeutischen Kultur“. In: Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Ausgewählte Werke. Bd II/2: Klinische Theorie. Junfermann, Paderborn, 927–1040; auch in: Petzold HG (2003a) Integrative Therapie – Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. Bd 3. Junfermann, Paderborn, S 701–1037 Petzold HG (1992b) Das „neue“ Integrationsparadigma in Psychotherapie und klinischer Psychologie und die „Schulen des Integrierens“ in einer „pluralen therapeutischen Kultur“. In: Petzold HG (1992a) Integrative Therapie. Ausgewählte Werke. Bd II/2: Klinische Theorie. Junfermann, Paderborn, 927–1040; auch in: Petzold HG (2003a) Integrative Therapie – Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. Bd 3. Junfermann, Paderborn, S 701–1037
Zurück zum Zitat Petzold HG (1993n) Zur Frage der „therapeutischen Identität“ in einer pluralen therapeutischen Kultur am Beispiel von Gestalttherapie und Integrativer Therapie – Überlegungen (auch) in eigener Sache. In: Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (1993a) Integration und Kreation. Bd 2. Junfermann, Paderborn, S 385–394 Petzold HG (1993n) Zur Frage der „therapeutischen Identität“ in einer pluralen therapeutischen Kultur am Beispiel von Gestalttherapie und Integrativer Therapie – Überlegungen (auch) in eigener Sache. In: Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (1993a) Integration und Kreation. Bd 2. Junfermann, Paderborn, S 385–394
Zurück zum Zitat Petzold HG (1998a) Integrative Supervision, Meta-Consulting & Organisationsentwicklung. Modelle und Methoden reflexiver Praxis. Ein Handbuch, Bd 1. Junfermann, Paderborn 2., erw Aufl. (2007). Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Petzold HG (1998a) Integrative Supervision, Meta-Consulting & Organisationsentwicklung. Modelle und Methoden reflexiver Praxis. Ein Handbuch, Bd 1. Junfermann, Paderborn 2., erw Aufl. (2007). Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Petzold HG (2000) Integrative Therapie. In: Stumm G, Pritz A (Hrsg) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Wien/New York, S 319–320 Petzold HG (2000) Integrative Therapie. In: Stumm G, Pritz A (Hrsg) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Wien/New York, S 319–320
Zurück zum Zitat Petzold HG (2000c) Body narrative – traumatische und posttraumatische Erfahrungen aus der Sicht der Integrativen Therapie (Teil 1). Energie Charakter 21:45–63 Petzold HG (2000c) Body narrative – traumatische und posttraumatische Erfahrungen aus der Sicht der Integrativen Therapie (Teil 1). Energie Charakter 21:45–63
Zurück zum Zitat Petzold HG (2000h) Wissenschaftsbegriff, Erkenntnistheorie und Theorienbildung der „Integrativen Therapie“ und ihrer biopsychosozialen Praxis (Chartakolloquium). Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit. Eigenverlag, Hückeswagen Petzold HG (2000h) Wissenschaftsbegriff, Erkenntnistheorie und Theorienbildung der „Integrativen Therapie“ und ihrer biopsychosozialen Praxis (Chartakolloquium). Europäische Akademie für Psychosoziale Gesundheit. Eigenverlag, Hückeswagen
Zurück zum Zitat Petzold HG (2001a) Integrative Therapie – Das „biopsychosoziale“ Modell kritischer Humantherapie und Kulturarbeit. Ein „lifespan developmental approach“. Junfermann, Paderborn Petzold HG (2001a) Integrative Therapie – Das „biopsychosoziale“ Modell kritischer Humantherapie und Kulturarbeit. Ein „lifespan developmental approach“. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (2002c) Polyloge: die Dialogzentrierung in der Psychotherapie überschreiten. Perspektiven „Integrativer Therapie“ und „klinischer Philosophie“. Updating 2006, Düsseldorf/Hückeswagen, www.fpi-publikationen.de Petzold HG (2002c) Polyloge: die Dialogzentrierung in der Psychotherapie überschreiten. Perspektiven „Integrativer Therapie“ und „klinischer Philosophie“. Updating 2006, Düsseldorf/Hückeswagen, www.​fpi-publikationen.​de
Zurück zum Zitat Petzold HG (2003a) Integrative Therapie – Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie, 3 Bde, Junfermann, Paderborn Petzold HG (2003a) Integrative Therapie – Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie, 3 Bde, Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Petzold HG (2003e) Menschenbilder und Praxeologie. 30 Jahre Theorie- und Praxisentwicklung am „Fritz-Perls-Institut für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung“ (1972–2002). Teil 1: Gestalt 46 (Schweiz): 3–50; Teil 2: Gestalt 47: 9–52; Teil 3: Gestalt 48: 9–64 (Updating 2006). Düsseldorf/Hückeswagen, www.fpi-publikationen.de Petzold HG (2003e) Menschenbilder und Praxeologie. 30 Jahre Theorie- und Praxisentwicklung am „Fritz-Perls-Institut für Integrative Therapie, Gestalttherapie und Kreativitätsförderung“ (1972–2002). Teil 1: Gestalt 46 (Schweiz): 3–50; Teil 2: Gestalt 47: 9–52; Teil 3: Gestalt 48: 9–64 (Updating 2006). Düsseldorf/Hückeswagen, www.​fpi-publikationen.​de
Zurück zum Zitat Petzold HG (2005p) Vernetzendes Denken. Die Bedeutung der Philosophie des Differenz- und Integrationsdenkens für die Integrative Therapie. In: memoriam Paul Ricæur, 27.02.1913–20.05.2005. Integrative Therapie 4: 398–412; auch in: Psychotherapie Forum 14/2006: 108–111 Petzold HG (2005p) Vernetzendes Denken. Die Bedeutung der Philosophie des Differenz- und Integrationsdenkens für die Integrative Therapie. In: memoriam Paul Ricæur, 27.02.1913–20.05.2005. Integrative Therapie 4: 398–412; auch in: Psychotherapie Forum 14/2006: 108–111
Zurück zum Zitat Petzold HG (2007a) Integrative Supervision, Meta-Consulting und Organisationsentwicklung. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Petzold HG (2007a) Integrative Supervision, Meta-Consulting und Organisationsentwicklung. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Petzold HG (2009k) Transversale Erkenntnisprozesse der Integrativen Therapie für eine Ethik und Praxis „melioristischer Humantherapie und Kulturarbeit“ durch Multi- und Interdisziplinarität, Metahermeneutik und „dichte Beschreibungen“. Düsseldorf/Hückeswagen, www.fpi-publikationen.de Petzold HG (2009k) Transversale Erkenntnisprozesse der Integrativen Therapie für eine Ethik und Praxis „melioristischer Humantherapie und Kulturarbeit“ durch Multi- und Interdisziplinarität, Metahermeneutik und „dichte Beschreibungen“. Düsseldorf/Hückeswagen, www.​fpi-publikationen.​de
Zurück zum Zitat Petzold HG (2018) Intersubjektive, „konnektivierende Hermeneutik“, Transversale Metahermeneutik „multiple Resonanzen“ und die „komplexe Achtsamkeit“ der Integrativen Therapie und Kulturarbeit. In: Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld Petzold HG (2018) Intersubjektive, „konnektivierende Hermeneutik“, Transversale Metahermeneutik „multiple Resonanzen“ und die „komplexe Achtsamkeit“ der Integrativen Therapie und Kulturarbeit. In: Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld
Zurück zum Zitat Petzold HG, Michailowa N (Hrsg) (2008a) Alexander Lurija – Neurowissenschaft und Psychotherapie. Edition Donau-Universität Krems. Krammer, Wien Petzold HG, Michailowa N (Hrsg) (2008a) Alexander Lurija – Neurowissenschaft und Psychotherapie. Edition Donau-Universität Krems. Krammer, Wien
Zurück zum Zitat Petzold HG, Michailowa N (2008b) Aleksandr R. Lurija – ein integrativer Denker, Forscher und Praxeologe. Zum 30. Todestag. In: Petzold HG, Michailowa N (Hrsg) (2008a) Alexander Lurija – Neurowissenschaft und Psychotherapie. Edition Donau-Universität Krems. Krammer, Wien Petzold HG, Michailowa N (2008b) Aleksandr R. Lurija – ein integrativer Denker, Forscher und Praxeologe. Zum 30. Todestag. In: Petzold HG, Michailowa N (Hrsg) (2008a) Alexander Lurija – Neurowissenschaft und Psychotherapie. Edition Donau-Universität Krems. Krammer, Wien
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth I (2005a) Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld Petzold HG, Orth I (2005a) Sinn, Sinnerfahrung, Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth I (2007) „Der schiefe Turm fällt nicht … weil ich das will!“ – Kunst, Wille, Freiheit. Kreativ-therapeutische Instrumente für die Integrative Therapie des Willens: Willenspanorama, Zielkartierungen, Ich-Funktions-Diagramme. In: Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (2007a) Der Wille, die Neurowissenschaften und die Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 553–596 Petzold HG, Orth I (2007) „Der schiefe Turm fällt nicht … weil ich das will!“ – Kunst, Wille, Freiheit. Kreativ-therapeutische Instrumente für die Integrative Therapie des Willens: Willenspanorama, Zielkartierungen, Ich-Funktions-Diagramme. In: Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (2007a) Der Wille, die Neurowissenschaften und die Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 553–596
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth I (2018) Epitome – Polyloge in der Integrativen Therapie. In: Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld, S 885–971 Petzold HG, Orth I (2018) Epitome – Polyloge in der Integrativen Therapie. In: Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld, S 885–971
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth-Petzold S (2018a) Naturentfremdung, bedrohte Ökologisation, Internetsucht – psychotherapeutische und ökopsychosomatische Perspektiven. www.fpi-publikationen.de Petzold HG, Orth-Petzold S (2018a) Naturentfremdung, bedrohte Ökologisation, Internetsucht – psychotherapeutische und ökopsychosomatische Perspektiven. www.​fpi-publikationen.​de
Zurück zum Zitat Petzold HG, Osterhues UJ (1972) Zur verhaltenstherapeutischen Verwendung von gelenkter katathymer Imagination und Behaviourdrama in einem Lebenshilfezentrum. In: Petzold HG (Hrsg) Angewandtes Psychodrama in Therapie, Pädagogik, Theater und Wirtschaft. Junfermann, Paderborn, S 371–486 Petzold HG, Osterhues UJ (1972) Zur verhaltenstherapeutischen Verwendung von gelenkter katathymer Imagination und Behaviourdrama in einem Lebenshilfezentrum. In: Petzold HG (Hrsg) Angewandtes Psychodrama in Therapie, Pädagogik, Theater und Wirtschaft. Junfermann, Paderborn, S 371–486
Zurück zum Zitat Petzold HG, Schay P, Scheiblich J (2006) Integrative Suchtarbeit. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Petzold HG, Schay P, Scheiblich J (2006) Integrative Suchtarbeit. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (2007a) Der Wille, die Neurowissenschaften und die Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld Petzold HG, Sieper J (Hrsg) (2007a) Der Wille, die Neurowissenschaften und die Psychotherapie. 2 Bd, Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth I, Sieper J (2008a) Der lebendige „Leib in Bewegung“ auf dem Weg des Lebens – Chronotopos – Über Positionen, Feste, Entwicklungen in vielfältigen Lebensprozessen. Zum Jubiläum: 25 Jahre EAG – 40 Jahre Integrative Therapie. Integr Ther vol 34, 3/2008:255–325 Petzold HG, Orth I, Sieper J (2008a) Der lebendige „Leib in Bewegung“ auf dem Weg des Lebens – Chronotopos – Über Positionen, Feste, Entwicklungen in vielfältigen Lebensprozessen. Zum Jubiläum: 25 Jahre EAG – 40 Jahre Integrative Therapie. Integr Ther vol 34, 3/2008:255–325
Zurück zum Zitat Petzold HG, Orth I, Sieper J (2014a) Mythen, Macht und Psychotherapie. Therapie als Praxis kritischer Kulturarbeit. Aisthesis, Bielefeld Petzold HG, Orth I, Sieper J (2014a) Mythen, Macht und Psychotherapie. Therapie als Praxis kritischer Kulturarbeit. Aisthesis, Bielefeld
Zurück zum Zitat Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) (2018) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld Petzold HG, Leeser B, Klempnauer E (Hrsg) (2018) Wenn Sprache heilt. Handbuch für Poesie- und Bibliotherapie, Biographiearbeit und kreatives Schreiben. Aisthesis, Bielefeld
Zurück zum Zitat Pieringer W (1994) Die Methoden der Psychotherapie jenseits des Schulenstreites. Psychother Forum 2(3):121–127 Pieringer W (1994) Die Methoden der Psychotherapie jenseits des Schulenstreites. Psychother Forum 2(3):121–127
Zurück zum Zitat Pieringer W, Meran JG, Stix P, Fazekas C (2002) Psychosomatische Medizin – historische Modelle und aktuelle Theorien. Wien Med Wochenschr 152(19/20):488PubMed Pieringer W, Meran JG, Stix P, Fazekas C (2002) Psychosomatische Medizin – historische Modelle und aktuelle Theorien. Wien Med Wochenschr 152(19/20):488PubMed
Zurück zum Zitat Ricœur P (1974) Hermeneutik und Strukturalismus. Kösel, München Ricœur P (1974) Hermeneutik und Strukturalismus. Kösel, München
Zurück zum Zitat Ricœur P (1978) Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. In: Boehm G (Hrsg) Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main Ricœur P (1978) Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. In: Boehm G (Hrsg) Seminar: Die Hermeneutik und die Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ricœur P (2007) Der Unterschied zwischen dem Normalen und dem Pathologischen als Quelle des Respekts. In: Sieper J, Orth I, Schuch HW (Hrsg) Neue Wege Integrativer Therapie. Klinische Wissenschaft, Humantherapie, Kulturarbeit – Polyloge. Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 259–269 Ricœur P (2007) Der Unterschied zwischen dem Normalen und dem Pathologischen als Quelle des Respekts. In: Sieper J, Orth I, Schuch HW (Hrsg) Neue Wege Integrativer Therapie. Klinische Wissenschaft, Humantherapie, Kulturarbeit – Polyloge. Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 259–269
Zurück zum Zitat de Saint-Exupéry A (1991) Der kleine Prinz. Die Arche, Zürich de Saint-Exupéry A (1991) Der kleine Prinz. Die Arche, Zürich
Zurück zum Zitat Sapolsky RM (2017) Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Carl Hanser, München Sapolsky RM (2017) Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Carl Hanser, München
Zurück zum Zitat Schedlowski M, Tewes U (1996) Psychoneuroimmunologie. Spektrum Akademischer, Wiesbaden Schedlowski M, Tewes U (1996) Psychoneuroimmunologie. Spektrum Akademischer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Schipperges H (1986) Der Arzt als Pädagoge. Integr Ther 4:264–283 Schipperges H (1986) Der Arzt als Pädagoge. Integr Ther 4:264–283
Zurück zum Zitat Schmidt JFK, Kieserling A (2017) Niklas Luhmann, Systemtheorie der Gesellschaft. Suhrkamp, Berlin Schmidt JFK, Kieserling A (2017) Niklas Luhmann, Systemtheorie der Gesellschaft. Suhrkamp, Berlin
Zurück zum Zitat Schmitz H (1989) Leib und Gefühl. In: Gausebeck H, Ritsch G (Hrsg) Leib und Gefühl. Materialien zu einer philosophischen Therapeutik. Zweite erw Auflage (1992). Junfermann, Paderborn Schmitz H (1989) Leib und Gefühl. In: Gausebeck H, Ritsch G (Hrsg) Leib und Gefühl. Materialien zu einer philosophischen Therapeutik. Zweite erw Auflage (1992). Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Schnyder U (2009) Therapie gewinnt durch Vielfalt – Evidenz versus Kreativität. Integr Ther, 35/2009:51–69 Schnyder U (2009) Therapie gewinnt durch Vielfalt – Evidenz versus Kreativität. Integr Ther, 35/2009:51–69
Zurück zum Zitat Schuch HW (1988) Psychotherapie zwischen Wertorientierung und Normierung. Integrative Therapie. Junfermann, Paderborn Schuch HW (1988) Psychotherapie zwischen Wertorientierung und Normierung. Integrative Therapie. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Schuch HW (2000a) Klinischer Krankheitsbegriff. In: Stumm G, Pritz A (Hrsg) (2000) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Wien/New York, S 381–382 Schuch HW (2000a) Klinischer Krankheitsbegriff. In: Stumm G, Pritz A (Hrsg) (2000) Wörterbuch der Psychotherapie. Springer, Wien/New York, S 381–382
Zurück zum Zitat Schuch HW (2000b) Grundzüge eines Konzepts und Modells Integrativer Psychotherapie. Z Integr Ther 26/2–3, Junfermann, Paderborn Schuch HW (2000b) Grundzüge eines Konzepts und Modells Integrativer Psychotherapie. Z Integr Ther 26/2–3, Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Selye H (1978) The Stress of Life; rev. ed. McGraw-Hill, New York Selye H (1978) The Stress of Life; rev. ed. McGraw-Hill, New York
Zurück zum Zitat Sieper J (2006) „Transversale Integration“: Ein Kernkonzept der Integrativen Therapie – Einladung zu ko-respondierendem Diskurs. Integr Ther 3–4: 393–467; auch in: Sieper J, Orth I, Schuch HW (2007) Neue Wege Integrativer Therapie. Klinische Wissenschaft, Humantherapie, Kulturarbeit – Polyloge. Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 393–467 Sieper J (2006) „Transversale Integration“: Ein Kernkonzept der Integrativen Therapie – Einladung zu ko-respondierendem Diskurs. Integr Ther 3–4: 393–467; auch in: Sieper J, Orth I, Schuch HW (2007) Neue Wege Integrativer Therapie. Klinische Wissenschaft, Humantherapie, Kulturarbeit – Polyloge. Edition Sirius. Aisthesis, Bielefeld, S 393–467
Zurück zum Zitat Sieper J (2007) Integrative Therapie als „Life Span Developmental Therapy“ und „klinische Entwicklungspsychologie der Bezogenheit“ mit Säuglingen, Kindern, Adoleszenten, Erwachsenen und alten Menschen. Gestalt & Integration, Teil 1/60: 14–21, Teil 2/61 (2008): 11–21 Sieper J (2007) Integrative Therapie als „Life Span Developmental Therapy“ und „klinische Entwicklungspsychologie der Bezogenheit“ mit Säuglingen, Kindern, Adoleszenten, Erwachsenen und alten Menschen. Gestalt & Integration, Teil 1/60: 14–21, Teil 2/61 (2008): 11–21
Zurück zum Zitat Stefan R (2020) Zukunftsentwürfe des Leibes. Integrative Psychotherapiewissenschaft und kognitive Neurowissenschaften im 21. Jahrhundert. Springer, Wien Stefan R (2020) Zukunftsentwürfe des Leibes. Integrative Psychotherapiewissenschaft und kognitive Neurowissenschaften im 21. Jahrhundert. Springer, Wien
Zurück zum Zitat Stoering P (1984) Leib und Psyche. Eine interdisziplinäre Erörterung des psychophysischen Problems. Fink, München Stoering P (1984) Leib und Psyche. Eine interdisziplinäre Erörterung des psychophysischen Problems. Fink, München
Zurück zum Zitat Straub RH (2005) Vernetztes Denken in der biomedizinischen Forschung. Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Straub RH (2005) Vernetztes Denken in der biomedizinischen Forschung. Psycho-Neuro-Endokrino-Immunologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat von Uexküll T (1986) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München von Uexküll T (1986) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München
Zurück zum Zitat von Uexküll T (1996) Subjektive Anatomie. Thieme, Stuttgart von Uexküll T (1996) Subjektive Anatomie. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Waldenfels B (1983) Phänomenologie in Frankreich. Suhrkamp, Frankfurt am Main Waldenfels B (1983) Phänomenologie in Frankreich. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Wittgenstein L (1953) Philosophische Untersuchungen. Ludwig Wittgenstein Werkausgabe, Bd 1, (1999) Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 231–485 Wittgenstein L (1953) Philosophische Untersuchungen. Ludwig Wittgenstein Werkausgabe, Bd 1, (1999) Suhrkamp, Frankfurt am Main, S 231–485
Zurück zum Zitat Wyss D (1970) Beziehung und Gestalt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Wyss D (1970) Beziehung und Gestalt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Metadaten
Titel
Entwicklung der Integrativen Therapie und berufspolitische Aspekte
verfasst von
Anton Leitner
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60594-3_2