Die Notwendigkeit, Lernende der Profession Pflege und anderer Gesundheitsberufen in puncto Digitalisierung zu befähigen, besteht mehr denn je. Es ist deshalb wichtig, dass Lernende in Bildungsinstitutionen Medien- und Selbstlernkompetenzen aufbauen. Gerade in der Ausbildung sollten digitale Medien in Lernsituationen einbezogen werden, um die Lernmotivation zu fördern. Ob Präsenzunterricht mit digitalen Kooperationstools, Lernaufgaben oder Pinnwänden, online-Recherche im digitalen Klassenzimmer oder selbstgesteuerter online-Kurs mit der Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen - es ist wichtig, auch digitale Lernangebote strukturiert und multimedial zu gestalten. Dazu ist eine professionelle Sichtweise erforderlich, die medienpädagogische Kriterien berücksichtigt, die Risiken digitaler Medien erfasst und die vorhandenen Potentiale ausschöpft.