Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Diagnostik von Bauchwand- und Narbenhernien

verfasst von : MD, Professor Rudolf Schrittwieser

Erschienen in: Laparo-endoskopische Hernienchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel wird ein Überblick über Pathophysiologie und Diagnostik von Ventralhernien gegeben. Nikotinabusus und postoperative Wundheilungsstörungen zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für das Auftreten einer Narbenhernie. Neben einer exakten Anamneseerhebung, die insbesondere bei Narben- und Rezidivhernien wichtig ist, zählen die klinische Untersuchung und die Sonographie zu den wichtigen diagnostischen Maßnahmen vor einer operativen Versorgung. Eine CT-Untersuchung des Abdomens ist vor allem bei adipösen Patienten und großen Ventralhernien indiziert.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Diagnostik von Bauchwand- und Narbenhernien
verfasst von
MD, Professor Rudolf Schrittwieser
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56090-7_24