Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Diagnostik in der Konzentrativen Bewegungstherapie

verfasst von : Maria Stippler-Korp

Erschienen in: Psychotherapeutische Diagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine leib- und bewegungsorientierte psychotherapeutische Methode auf der Basis entwicklungspsychologischer und tiefenpsychologischer/psychodynamischer Theorien und Denkmodelle. Zentrale Grundannahme ist, dass der Körper der Ort des psychischen Geschehens ist. Von besonderer Bedeutung in der Diagnostik der KBT ist das Phänomen, das sich im Körper, im Ausdruck, im Verhalten zeigt und als Ausdruck psychischer Repräsentanzen verstanden wird. An einem Fallbeispiel wird beschrieben, wie das Phänomen zur Diagnostik und damit zur Therapieplanung genutzt wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Arbeitskreis OPD (2006) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Hans Huber, Bern Arbeitskreis OPD (2006) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Argelander H (2011) Das Erstinterview in der Psychotherapie, 9. Aufl. WBG, Darmstadt Argelander H (2011) Das Erstinterview in der Psychotherapie, 9. Aufl. WBG, Darmstadt
Zurück zum Zitat Cserny S, Paluselli C (2006) Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens. Grundlagenwissen der Konzentrativen Bewegungstherapie. Königshausen & Neumann, Würzburg Cserny S, Paluselli C (2006) Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens. Grundlagenwissen der Konzentrativen Bewegungstherapie. Königshausen & Neumann, Würzburg
Zurück zum Zitat Cserny S, Tempfli U (1999) Die Wirkung von Körperinterventionen auf das psychische Geschehen und dessen Veränderung. In: Cserny S, Paluselli C (Hrsg) (2006)Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 11–30 Cserny S, Tempfli U (1999) Die Wirkung von Körperinterventionen auf das psychische Geschehen und dessen Veränderung. In: Cserny S, Paluselli C (Hrsg) (2006)Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 11–30
Zurück zum Zitat Dulz B (2004) Psychoanalytisch fundierte Beziehungsarbeit. In: Sachsse U (Hrsg) Traumazentrierte Psychotherapie. Theorie, Klinik und Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 121–137 Dulz B (2004) Psychoanalytisch fundierte Beziehungsarbeit. In: Sachsse U (Hrsg) Traumazentrierte Psychotherapie. Theorie, Klinik und Praxis. Schattauer, Stuttgart, S 121–137
Zurück zum Zitat Hamacher-Erbguth A, Schrack-Frank R, Brückl R (2013) Konzentrative Bewegungstherapie: Körpererleben und symbolische Übersetzung. Ärztliche Psychotherapie 8:152–157 Hamacher-Erbguth A, Schrack-Frank R, Brückl R (2013) Konzentrative Bewegungstherapie: Körpererleben und symbolische Übersetzung. Ärztliche Psychotherapie 8:152–157
Zurück zum Zitat Hochgerner M (2011) Konzentrative Bewegungstherapie. In: Stumm G (Hrsg) Psychotherapie. Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis, 3. Aufl. Falter Verlag, Wien, S 345–350 Hochgerner M (2011) Konzentrative Bewegungstherapie. In: Stumm G (Hrsg) Psychotherapie. Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis, 3. Aufl. Falter Verlag, Wien, S 345–350
Zurück zum Zitat Pokorny V, Hochgerner M, Cserny S (2001) Konzentrative Bewegungstherapie. Von der körperorientierten Methode zum psychotherapeutischen Verfahren, 2. Aufl. Facultas-Universitätsverlag, Wien Pokorny V, Hochgerner M, Cserny S (2001) Konzentrative Bewegungstherapie. Von der körperorientierten Methode zum psychotherapeutischen Verfahren, 2. Aufl. Facultas-Universitätsverlag, Wien
Zurück zum Zitat Röhricht F, Seidler KP, Joraschky P, Borkenhagen A, Lausberg H, Lemche E, Loew T, Porsch U, Schreiber-Willnow K, Tritt K (2005) Konsensuspapier zur terminologischen Abgrenzung von Teilaspekten der Körpererlebens in Forschung und Praxis. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 55:183–190CrossRef Röhricht F, Seidler KP, Joraschky P, Borkenhagen A, Lausberg H, Lemche E, Loew T, Porsch U, Schreiber-Willnow K, Tritt K (2005) Konsensuspapier zur terminologischen Abgrenzung von Teilaspekten der Körpererlebens in Forschung und Praxis. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie 55:183–190CrossRef
Zurück zum Zitat Rudolf G (2006) Strukturbezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart/New York Rudolf G (2006) Strukturbezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart/New York
Zurück zum Zitat Scharfetter C (2010) Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung. 6. Aufl. Thieme, Stuttgart Scharfetter C (2010) Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung. 6. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Scheepers-Assmus C, Kintrup K, Eulenpesch B, Freudenberg N, Kühnel U, Stippler-Korp M (2016) Diagnostik in der KBT. Konzentrative Bewegungstherapie 45(Sonderheft) Scheepers-Assmus C, Kintrup K, Eulenpesch B, Freudenberg N, Kühnel U, Stippler-Korp M (2016) Diagnostik in der KBT. Konzentrative Bewegungstherapie 45(Sonderheft)
Zurück zum Zitat Schreiber-Willnow K (2016) Konzentrative Bewegungstherapie. Ernst Reinhard, München Schreiber-Willnow K (2016) Konzentrative Bewegungstherapie. Ernst Reinhard, München
Zurück zum Zitat Schüller Galambos S (2017) Symbol und Symbolisierungsfähigkeit. Konzentrative Bewegungstherapie 47:15–21 Schüller Galambos S (2017) Symbol und Symbolisierungsfähigkeit. Konzentrative Bewegungstherapie 47:15–21
Zurück zum Zitat Seidler KP, Schreiber-Willnow K, Hamacher-Erbguth A, Pfäfflin M (2004) Skalen zur Prozessdiagnostik in der Konzentrativen Bewegungstherapie. Zeitschrift für Konzentrative Bewegungstherapie 34:67–102 Seidler KP, Schreiber-Willnow K, Hamacher-Erbguth A, Pfäfflin M (2004) Skalen zur Prozessdiagnostik in der Konzentrativen Bewegungstherapie. Zeitschrift für Konzentrative Bewegungstherapie 34:67–102
Zurück zum Zitat Stern DN (2010) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Zehnte Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart Stern DN (2010) Die Lebenserfahrung des Säuglings. Zehnte Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Stippler-Korp M (2015) Das Erleben körperlicher Grenzen. Konzentrative Bewegungstherapie 45:20–28 Stippler-Korp M (2015) Das Erleben körperlicher Grenzen. Konzentrative Bewegungstherapie 45:20–28
Zurück zum Zitat Stolze H (2005) Der Tetraeder des Begreifens. Einführung in die Theorie und Praxis der Konzentrativen Bewegungstherapie. In: Purschke-Heinz B, Schwarze R (Hrsg) KBT auf dem Weg. Gedenkschrift für Helmuth Stolze, den Begründer der Konzentrativen Bewegungstherapie. Eigenverlag DAKBT, Telgte, S 81–120 Stolze H (2005) Der Tetraeder des Begreifens. Einführung in die Theorie und Praxis der Konzentrativen Bewegungstherapie. In: Purschke-Heinz B, Schwarze R (Hrsg) KBT auf dem Weg. Gedenkschrift für Helmuth Stolze, den Begründer der Konzentrativen Bewegungstherapie. Eigenverlag DAKBT, Telgte, S 81–120
Zurück zum Zitat Weixelbaumer R (Hrsg) (1999) Out of Balance. Konzentrative Bewegungstherapie für Kinder. Österreichisches Literaturforum, Krems Weixelbaumer R (Hrsg) (1999) Out of Balance. Konzentrative Bewegungstherapie für Kinder. Österreichisches Literaturforum, Krems
Metadaten
Titel
Diagnostik in der Konzentrativen Bewegungstherapie
verfasst von
Maria Stippler-Korp
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61450-1_17