Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 3/2004

01.05.2004 | Medizinrecht

Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit

verfasst von: Dr. P. M. Lissel, LL. M.

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 3/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte schon in einem Grundsatzurteil vom 03. Oktober 2000 festgestellt, dass der Bereitschaftsdienst, bei dem die persönliche Anwesenheit des Arbeitnehmers erforderlich ist, als Arbeitszeit anzusehen ist. Der deutsche Gesetzgeber sah bis dato jedoch keine Veranlassung, dieser Entscheidung mit einer Änderung des Arbeitszeitgesetzes Rechnung zu tragen, da die Verhältnisse des spanischen Ausgangsfalles nicht auf die deutsche Rechtslage zu übertragen seien. In einem erneuten Urteil vom 09. September 2003 hat der EuGH nun dezidiert festgestellt, dass das deutsche Arbeitszeitgesetz der europäischen Arbeitszeit-Richtlinie widerspricht. Damit war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, das nationale Recht an die europäischen Vorgaben anzugleichen. Der vorliegende Beitrag beschreibt Entwicklung und Inhalt des neuen Arbeitszeitgesetzes, das am 01. Januar 2004 in Kraft getreten ist.
Fußnoten
1
Der Beitrag stellt das Urteil in stark vereinfachter Form dar. Sofern im Text bei Personen nur von der männlichen Person gesprochen wird, sind diese Bezeichnungen als geschlechtsneutral aufzufassen; es sind stets männliche und weibliche Personen gemeint.
 
2
EuGH-Urteil vom 9. September 2003, Rechtssache C-151/02 (Landeshauptstadt Kiel gegen Norbert Jaeger), BB 2003, 2063; DB 2003, 2066; EuZW 2003, 655; NJW 2003, 2971; NZA 2003, 1019, ZTR 2003, 501
 
3
Richtlinie 93/104/EG vom 23. November 1993 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung, ABl. 1993 Nr. L 307/18, geändert durch die Richtlinie 2000/34/EG vom 22. Juni 2000 zur Änderung der Richtlinie 93/104/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung hinsichtlich der Sektoren und Tätigkeitsbereiche, die von jener Richtlinie ausgeschlossen sind, ABl. 2000 L 195/41; vgl. hierzu Birk in Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Band 1, 2. Aufl., Rz. 187 ff. zu § 19; Balze, Die Richtlinie über die Arbeitszeitgestaltung, EuZW 1994, 205
 
4
Arbeitszeitgesetz vom 6. Juni 1994, BGBl. I 1994, 1170; vor der Novelle zum 1. Januar 2004 zuletzt geändert am 25. November 2003, BGBl. I 2003, 2304
 
5
Der Rechtsstreit berührte ausschließlich die arbeitsschutzrechtliche, nicht die vergütungsrechtliche Seite der Bereitschaftszeiten, Rz. 26 des Urteils des EuGH in der Rechtssache C-151/02
 
6
ArbG Kiel Urteil vom 8. November 2001, NZA 2002, 150, BB 2002, 152
 
7
LAG Schleswig-Holstein Beschluss vom 12. März 2002, NZA 2002, 621, BB 2002, 1206
 
8
EuGH-Urteil vom 3. Oktober 2000, Rechtssache C-303/98 Sindicato de Médicos de Asistencia Pública (Simap) gegen Conselleria de Sanidad y Consumo de la Generalidad Valenciana, Slg. 2000, I-7963; DB 2001, 818; EuZW 2001, 53; NZA 2000, 1227
 
9
mit Verweis auf EuGH-Urteil vom 12. November 1996, Rechtssache C-84/94 Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland gegen Rat der Europäischen Union, Slg. 1996, I-5755, EuZW 1996, 751, NZA 1997, 23, NJW 1997, 1228 (Leitsätze)
 
10
Vgl. Schunder, Anmerkung zur Rechtssache C-151/02, EuZW 2003, 662 f.; Wank, Was wird aus dem Bereitschaftsdienst? NJW-Editorial Heft 41/2003; Franzen, Kommentar zur Rechtssache C-151/02, BB 2003, 2070
 
11
die Entscheidung des EuGH folgte überdies dem Schlussantrag des Generalanwalts Colomer vom 8. April 2003
 
12
EuGH-Beschluss vom 3. Juli 2001, Rechtssache C-241/99 Confederación Intersindical Galega (CIG) gegen Servicio Galego de Saúde (Sergas), Slg. 2001, I-5139; Schunder, Anmerkung zur Rechtssache C-151/02, EuZW 2003, 662; Körner, Arbeitszeit und Bereitschaftsdienst, NJW 2003, 3606; vgl. ferner die Schlussanträge des Generalanwalts Colomer vom 6. Mai 2003 in den verbundenen Rechtssachen C-397/01 bis C-403/01 Bernhard Pfeiffer u.a. gegen Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Waldshut e.V.; eine Entscheidung des EuGH steht noch aus
 
13
Tietje, Ist Bereitschaftsdienst wirklich Arbeitszeit? NZA 2001, 241; Breezmann, Bereitschaftsdienst in deutschen Krankenhäusern—Auswirkungen der SIMAP-Entscheidung einmal anders, NZA 2002, 946; Litschen, Die Zukunft des Bereitschaftsdienstes im öffentlich-rechtlichen Gesundheitswesen, NZA 2001, 1355
 
14
BAG-Beschluss vom 18. Februar 2003, BB 2003, 2071; DB 2003, 1387; NZA 2003, 742; EuZW 2003, 511 (Leitsätze)
 
15
Ebenso Wurmnest, Anmerkung zu BAG-Beschluss vom 18. Februar 2003, EuZW 2003, 511; Boerner/Boerner, Bereitschaftsdienst—auch in Deutschland Arbeitszeit, NZA 2003, 883
 
16
ArbG Freiburg Beschluss vom 28. November 2001–12 BV 1/01
 
17
LAG Hamburg Beschluss vom 13. Februar 2002, NZA 2002, 507, DB 2002, 691; LAG Niedersachsen Beschluss vom 17. Mai 2002, NZA-RR 2003, 351; LAG Hamm Urteil vom 7. November 2002, NZA-RR 2003, 289; ArbG Kiel Urteil vom 8. November 2001, NZA 2002, 150, BB 2002, 152; ArbG Gotha Beschluss vom 3. April 2001, DB 2001, 1254; ArbG Herne Urteil vom 11. Dezember 2001, 2 Ca 4373/00, VG Freiburg Urteil vom 25. September 2003, 9 K 505–512/03; ebenso Trägner, Bereitschaftsdienst angestellter Krankenhausärzte als Arbeitszeit, NZA 2002, 126; Ebner/Schmalz, Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit i.S. des Arbeitszeitgesetzes? DB 2001, 813
 
18
Ebenso ArbG Kiel Urteil vom 3. Juni 2002, NZA 2002, 980; LAG Schleswig-Holstein Urteil vom 18. Dezember 2001, DB 2002, 693; Boerner/Boerner, Bereitschaftsdienst—auch in Deutschland Arbeitszeit, NZA 2003, 883; Rixen, Europarechtliche Grenzen des deutschen Arbeitszeitrechts, EuZW 2001, 421
 
19
Ständige Rechtsprechung des EuGH, vgl. nur EuGH-Urteil vom 4. Dezember 1974, Rechtssache 41/74 Yvonne van Duyn gegen Home Office, Slg. 1974, 1337
 
20
Hierzu ausführlich Wank, Bereitschaftsdienst von Ärzten, ZRP 2003, 414; Schunder, Anmerkung zur Rechtssache C-151/02, EuZW 2003, 662; Wurmnest, Anmerkung zu Rechtssache C-151/02, DB 2003, 2069; Koenigs, Anmerkung zu BAG Beschluss vom 18. Februar 2003, DB 2003,1392; a.A. Rixen, Europarechtliche Grenzen des deutschen Arbeitszeitrechts, EuZW 2001, 421 m.w.N.
 
21
BAG-Beschluss vom 18. Februar 2003, BB 2003, 2071; DB 2003, 1387; NZA 2003, 742; EuZW 2003, 511 (Leitsätze), mit Nachweisen der Rechtsprechung des EuGH; dies entspricht auch der ganz herrschenden Ansicht in der Literatur, vgl. Geiger, EUV/EGV, 3. Aufl. Rz. 15 zu Art. 249; Oppermann, Europarecht, 2. Auf. Rz. 556 ff.; Biervert in Lenz, EU-Kommentar, Rz. 29 ff. zu Art. 249 EGV; Schunder, Anmerkung zur Rechtssache C-151/02, EuZW 2003, 662; Franzen, Kommentar zur Rechtssache C-151/02, BB 2003, 2070; Wurmnest, Anmerkung zu BAG Beschluss vom 18. Februar 2003, EuZW 2003, 511; Wurmnest, Anmerkung zu Rechtssache C-151/02, DB 2003, 2069; Körner, Arbeitszeit und Bereitschaftszeit, NJW 2003, 3606; a.A. hingegen Wank, Bereitschaftsdienst von Ärzten, ZRP 2003, 414
 
22
So der Sachverhalt im BAG-Beschluss vom 18. Februar 2003, BB 2003, 2071; DB 2003, 1387; NZA 2003, 742; EuZW 2003, 511 (Leitsätze): der Arbeitgeber ist als Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes ein privatrechtlicher Verein; die Tatsache, dass er mit der Einrichtung und Durchführung des Rettungsdienstes eine im öffentlichen Interesse liegende Aufgabe wahrnimmt und der staatlichen Aufsicht unterliegt, ist unbeachtlich
 
23
BT-Drucksache 15/1587
 
24
Das Gesetz vom 24. Dezember 2003 wurde am 30. Dezember 2003 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, BGBl. I 2003, 3002
 
25
Art. 5 des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt, BGBl. I 2003, 3002; eine erste Besprechung erfolgte zwischenzeitlich durch Bermig. Die Änderung des Arbeitszeitgesetzes durch das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt, BB 2004, 101
 
26
vgl. BT-Drucksache 15/1587
 
27
In wieweit die Freiwilligkeit im Rahmen eines Abhängigkeitsverhältnisses zum Arbeitgeber in der Praxis tatsächlich gewährleistet werden kann, ist fraglich, vgl. Körner, Arbeitszeit und Bereitschaftszeit, NJW 2003, 3606
 
28
Diese Regelung dürfte den europarechtlichen Vorgaben nicht entsprechen und damit als europarechtswidrig zu qualifizieren sein.
 
29
BAG Urteil vom 28. Januar 2004, das Urteil wurde bislang nur als Pressemitteilung (Nr. 5/04) veröffentlicht (vgl. http://​www.​bundesarbeitsger​icht.​de), abgedruckt in BB 2004, Heft 6, VI; NZA Heft 4, VII
 
Metadaten
Titel
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit
verfasst von
Dr. P. M. Lissel, LL. M.
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 3/2004
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-004-0648-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2004

Notfall +  Rettungsmedizin 3/2004 Zur Ausgabe

Konzepte & Qualitätsmanagement

Erste-Hilfe-Ausbildung in der Grundschule

Weiterbildung · Fortbildung

Notfall-EKG