Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Beratung von Patienten mit chronischen Schmerzen

verfasst von : Christine von Reibnitz, Katja Sonntag

Erschienen in: Patientenorientierte Beratung in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Chronische Schmerzen bedeuten eine besondere Belastung für die Betroffenen, daher werden hier besondere Anforderungen an die Beratung gestellt. Das Fallbeispiel zeigt ganz praktisch eine gelungene Beratung unter Berücksichtigung spezieller Gesprächstechniken.
Literatur
Zurück zum Zitat Bredart A, Bouleuc C, Dolbeault, S (2005) Doctor-patient-communication and satisfaction with care in oncology. Curr Opin Oncol 17: 351–354CrossRefPubMed Bredart A, Bouleuc C, Dolbeault, S (2005) Doctor-patient-communication and satisfaction with care in oncology. Curr Opin Oncol 17: 351–354CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Dibbelt S, Schaidhammer M, Fleischer C et al. (2010) Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation: Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen? Rehabilitation 49(5): 315–325CrossRefPubMed Dibbelt S, Schaidhammer M, Fleischer C et al. (2010) Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation: Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen? Rehabilitation 49(5): 315–325CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hasenbring M (1999) Prozesse der Chronifizierung von Schmerzen. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie, 4., überarb. Aufl., S 161–176. Springer, Heidelberg Hasenbring M (1999) Prozesse der Chronifizierung von Schmerzen. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie, 4., überarb. Aufl., S 161–176. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Sauer N, Eich W (2007) Somatoforme Störungen und Funktionsstörungen (Somatoform and funcitonal disorders). Dtsch Ärztebl 104: 45–54 Sauer N, Eich W (2007) Somatoforme Störungen und Funktionsstörungen (Somatoform and funcitonal disorders). Dtsch Ärztebl 104: 45–54
Zurück zum Zitat Sonnemoser M (2007) Psychologische Interventionen bei Chronischem Schmerz: Motivation zur Selbsthilfe. PP 6: 3 Sonnemoser M (2007) Psychologische Interventionen bei Chronischem Schmerz: Motivation zur Selbsthilfe. PP 6: 3
Zurück zum Zitat Turk DC, Rudy TE (1992) Classification logic and strategies in chronic pain. In: Turk DC, Melzack R (eds) Handbook of pain assessment. Guilford, New York, pp. 409–428 Turk DC, Rudy TE (1992) Classification logic and strategies in chronic pain. In: Turk DC, Melzack R (eds) Handbook of pain assessment. Guilford, New York, pp. 409–428
Zurück zum Zitat Wolff R, Clar C, Lerch C, Kleijnen J (2011) Epidemiology of chronic non-malignant pain in Germany. Schmerz 25: 26–44CrossRefPubMed Wolff R, Clar C, Lerch C, Kleijnen J (2011) Epidemiology of chronic non-malignant pain in Germany. Schmerz 25: 26–44CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Beratung von Patienten mit chronischen Schmerzen
verfasst von
Christine von Reibnitz
Katja Sonntag
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53028-3_14