Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

51. Aufbau sozialer Kompetenz – Selbstsicherheitstraining

verfasst von : Kerstin Vogt

Erschienen in: Verhaltenstherapiemanual – Erwachsene

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein Training sozialer Kompetenzen bzw. der Aufbau von Selbstsicherheit stellt ein Basiselement verhaltenstherapeutischen Arbeitens dar, das sowohl in der Gruppe durchgeführt wird als auch in die Einzeltherapie einfließt. Die Indikation eines solchen Trainings wird für den jeweiligen Patienten individuell aus der Problem- und Verhaltensanalyse abgeleitet. Neben sozial ängstlichen Patienten weisen auch Menschen mit anderen Störungsbildern wie somatoformen Störungen oder Depressionen häufig Defizite in der Aufnahme und der Gestaltung sozialer Beziehungen oder beim Vertreten eigener Interessen auf. Es liegen sehr gut erprobte standardisierte Trainings vor, die zunächst grundlegende soziale Fertigkeiten und ermutigende Selbstinstruktionen vermitteln und bei der Überwindung von Ängsten und Vermeidungsverhalten unterstützen. In einem nächsten Schritt sollten Patienten dabei begleitet werden, diese Kompetenzen gegenüber fremden und vertrauten Menschen in ihrem eigenen sozialen Umfeld entsprechend ihrer persönlichen Ziele flexibel und angemessen einzusetzen.
Literatur
Zurück zum Zitat Alsleben, H., & Hand, I. (2013). Soziales Kompetenztraining. Leitfaden für die Einzel- und Gruppentherapie bei Sozialer Phobie (2. Aufl.). Wien: Springer. Alsleben, H., & Hand, I. (2013). Soziales Kompetenztraining. Leitfaden für die Einzel- und Gruppentherapie bei Sozialer Phobie (2. Aufl.). Wien: Springer.
Zurück zum Zitat Güroff, E. (2018). Das Training sozialer Kompetenzen (TSK) in der stationären Praxis. Stuttgart: Klett-Cotta. Güroff, E. (2018). Das Training sozialer Kompetenzen (TSK) in der stationären Praxis. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Güroff, E. (2019). Selbstsicherheit und soziale Kompetenz. Das Trainingsprogramm TSK mit Basis- und Aufbauübungen (3. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. Güroff, E. (2019). Selbstsicherheit und soziale Kompetenz. Das Trainingsprogramm TSK mit Basis- und Aufbauübungen (3. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Hinsch, R., & Pfingsten, U. (2015). Gruppentraining sozialer Kompetenzen – GSK. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele (6. Aufl.). Weinheim: Beltz. Hinsch, R., & Pfingsten, U. (2015). Gruppentraining sozialer Kompetenzen – GSK. Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Hinsch, R., & Wittmann, S. (2010). Soziale Kompetenz kann man lernen (2. Aufl.). Weinheim: Beltz. Hinsch, R., & Wittmann, S. (2010). Soziale Kompetenz kann man lernen (2. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Pfingsten, U. (2009). Training sozialer Kompetenzen. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Bd. 1). Heidelberg: Springer. Pfingsten, U. (2009). Training sozialer Kompetenzen. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie (3. Aufl., Bd. 1). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Ullrich, R., & de Muynck, R. (1998). Der Unsicherheitsfragebogen. Testmanual U. in Ullrich, R. u de Muynck, R. ATP-Testmappe. München: Pfeiffer. Ullrich, R., & de Muynck, R. (1998). Der Unsicherheitsfragebogen. Testmanual U. in Ullrich, R. u de Muynck, R. ATP-Testmappe. München: Pfeiffer.
Zurück zum Zitat Ullrich, R., & de Muynck, R. (2001, 2002, 2004). Das Assertiveness-Trainings-Programm (ATP). Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz (Bd. 1, 2, 3). München: Pfeiffer. Ullrich, R., & de Muynck, R. (2001, 2002, 2004). Das Assertiveness-Trainings-Programm (ATP). Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz (Bd. 1, 2, 3). München: Pfeiffer.
Metadaten
Titel
Aufbau sozialer Kompetenz – Selbstsicherheitstraining
verfasst von
Kerstin Vogt
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62298-8_51