Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

34. AIDS-Osteomyelopathie

verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl

Erschienen in: Das Osteoporose Manual

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

  • Die Auswertung der Knochen(mark)biopsien von Patienten mit Aquired Immune Deficiency Syndrome (AIDS) ergab charakteristische histologische Merkmale, zusammengefasst als „AIDS-Osteomyelopathie“ [1].
  • Ursachen des Knochenschwunds bei AIDS-Patienten sind einerseits Störungen des Immunsystems, andererseits die Nebenwirkung der HAART („highly active antiviral therapy“). Entzündliche Veränderungen des Knochenmarks tragen ebenfalls zur Entstehung der Osteopathie bei.
  • Die AIDS-Osteopathie besteht aus einer Mischung von verminderter Knochendichte, erhöhter osteoklastischer Aktivität und Mineralisationsstörungen.
  • Die Knochendichte der AIDS-Patienten sollte regelmäßig mittels der DXA-Methode kontrolliert und bei Bedarf – noch vor Auftreten einer Fraktur – mit einem stickstoffhaltigen Bisphosphonat (BP) und mit Vitamin D behandelt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartl R (2014) AIDS-Osteopathie – ein komplexes, aber lösbares Problem. Orthop Rheuma 17:29–31 Bartl R (2014) AIDS-Osteopathie – ein komplexes, aber lösbares Problem. Orthop Rheuma 17:29–31
2.
Zurück zum Zitat Ofotokun I, Titanji K, Lahiri C et al (2016) A single-dose zoledronic acid infusion prevents antiretroviral therapy-induced bone loss in treatment-naive HIV-infected patients: a phase IIb trial. Clin Infect Dis 63:663–671CrossRef Ofotokun I, Titanji K, Lahiri C et al (2016) A single-dose zoledronic acid infusion prevents antiretroviral therapy-induced bone loss in treatment-naive HIV-infected patients: a phase IIb trial. Clin Infect Dis 63:663–671CrossRef
Metadaten
Titel
AIDS-Osteomyelopathie
verfasst von
Reiner Bartl
Christoph Bartl
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62528-6_34