Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Idiopathisches Parkinson-Syndrom

verfasst von : Amy Orellana

Erschienen in: Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In Deutschland sind ca. 250.000 bis 280.000 Personen von M. Parkinson betroffen. Im Durchschnitt sind Patienten bei Diagnosestellung 60 Jahre alt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Erkrankungswahrscheinlichkeit zu. Die Ursache für ein idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS )ist noch ungeklärt. Es spielen vermutlich eine Bandbreite unterschiedlicher Faktoren eine Rolle. Der M. Parkinson ist durch ein großes Spektrum an verschiedenen Symptomen gekennzeichnet. Sie werden in motorische-, kognitiv/psychische-, vegetative-, sensorische- und Schmerzsymptome eingeteilt.
Literatur
Zurück zum Zitat Brown R, Jahanshahi M (1995) Depression in Parkinson’s disease: a psychosocial viewpoint. Adv Neurol 65:61–84. PMID: 7872153PubMed Brown R, Jahanshahi M (1995) Depression in Parkinson’s disease: a psychosocial viewpoint. Adv Neurol 65:61–84. PMID: 7872153PubMed
Zurück zum Zitat Deuschl G, Oertel W, Reichmann H (2016) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie Idiopathisches Parkinson-Syndrom Entwicklungsstufe: S3 Kurzversion, DGN, Marburg Deuschl G, Oertel W, Reichmann H (2016) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie Idiopathisches Parkinson-Syndrom Entwicklungsstufe: S3 Kurzversion, DGN, Marburg
Zurück zum Zitat Hacke W, Mair J, Berg D (2019) Neurologie. Springer, Berlin, S 47–51, 96, 589–604 Hacke W, Mair J, Berg D (2019) Neurologie. Springer, Berlin, S 47–51, 96, 589–604
Zurück zum Zitat Lemke M, Ceballos-Baumann A (2002) Depression bei Parkinson-Patienten: diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte. Dtsch Arztebl 99(40):A-2625/B-2237/C-2100 Lemke M, Ceballos-Baumann A (2002) Depression bei Parkinson-Patienten: diagnostische, pharmakologische und psychotherapeutische Aspekte. Dtsch Arztebl 99(40):A-2625/B-2237/C-2100
Zurück zum Zitat Redgrave P, Rodriguez M, Smith Y, Rodriguez-Oroz MC, Lehericy S, Bergman H, Agid Y, DeLong M, Obeso JA (2010) Goal-directed and habitual control in the basal ganglia: implications for Parkinson’s disease. Nature reviews. Neuroscience 11(11):760–772. https://doi.org/10.1038/nrn2915CrossRefPubMed Redgrave P, Rodriguez M, Smith Y, Rodriguez-Oroz MC, Lehericy S, Bergman H, Agid Y, DeLong M, Obeso JA (2010) Goal-directed and habitual control in the basal ganglia: implications for Parkinson’s disease. Nature reviews. Neuroscience 11(11):760–772. https://​doi.​org/​10.​1038/​nrn2915CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Richard I, Justus A, Kurlan R (2001) Relationship between mood and motor fluctuations in Parkinson’s disease. J Neuropsychiatr Clin Neurosci 13:35–41CrossRef Richard I, Justus A, Kurlan R (2001) Relationship between mood and motor fluctuations in Parkinson’s disease. J Neuropsychiatr Clin Neurosci 13:35–41CrossRef
Zurück zum Zitat Sturkenboom I, Thijssen M, Gons-van Elsacker J, Jansen I, Maasdam A, Schulten M, Vijver-Visser D, Steultjens E, Bloem B, Munneke M (2008) Guidelines for Occupational Therapy in Parkinson’s Disease Rehabilitation Nijmegen. ParkinsonNet/NPF, The Netherlands/Miami Sturkenboom I, Thijssen M, Gons-van Elsacker J, Jansen I, Maasdam A, Schulten M, Vijver-Visser D, Steultjens E, Bloem B, Munneke M (2008) Guidelines for Occupational Therapy in Parkinson’s Disease Rehabilitation Nijmegen. ParkinsonNet/NPF, The Netherlands/Miami
Metadaten
verfasst von
Amy Orellana
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62583-5_1