Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Wie Zwangsstörungen entstehen

verfasst von : Irena Mikic

Erschienen in: Zwangsstörung und Zwangshandlungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Beziehung zwischen Zwangsgedanke und Zwangshandlung anhand des kognitiv-behavioralen Modells veranschaulicht. Eine zentrale Annahme des Modells ist, dass normale aufdringliche Gedanken erst durch die problematische Bewertung zur Entstehung einer Zwangsstörung führen. Dieses Modell eignet sich zur psychoedukativen Beratung zur Zwangsstörung. Es findet sich eine Anleitung, wie man Patienten dieses Modell vermitteln kann. Darüber hinaus wird auf mögliche Ursachen und Funktionalitäten der Zwangsstörung, wie die Bedeutung von Emotionen eingegangen. Angst ist eine Leitemotion, andere Gefühle, wie beispielsweise Schuld- oder Schamgefühle und Ekel sind ebenso bedeutsam. Eine zwangsspezifische Sonderform ist das Unvollständigkeitserleben. 
Literatur
Zurück zum Zitat Ambühl H, Meier B (2003) Die Zwangsstörung. PiD-Psychotherapie im Dialog 4(3):219–229. Ambühl H, Meier B (2003) Die Zwangsstörung. PiD-Psychotherapie im Dialog 4(3):219–229.
Zurück zum Zitat Baer U, Frick-Baer G (2018) Vom Schämen und Beschämtwerden. 6. Aufl. Beltz, Weinheim (Bibliothek der Gefühle, Bd. 4). Baer U, Frick-Baer G (2018) Vom Schämen und Beschämtwerden. 6. Aufl. Beltz, Weinheim (Bibliothek der Gefühle, Bd. 4).
Zurück zum Zitat Ecker W, Gönner S (2006) Das Unvollständigkeitsgefühl. Der Nervenarzt 77(9):115–1122. Ecker W, Gönner S (2006) Das Unvollständigkeitsgefühl. Der Nervenarzt 77(9):115–1122.
Zurück zum Zitat Ecker W, Gönner S (2017) Aktueller Forschungsstand zum Unvollständigkeitserleben bei Zwangsstörungen. Verhaltenstherapie 27(2):120–128. Ecker W, Gönner S (2017) Aktueller Forschungsstand zum Unvollständigkeitserleben bei Zwangsstörungen. Verhaltenstherapie 27(2):120–128.
Zurück zum Zitat Förstner U, Külz AK, Voderholzer U (2011) Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen: ein Therapiemanual: Kohlhammer. Förstner U, Külz AK, Voderholzer U (2011) Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen: ein Therapiemanual: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen Grawe K (2004) Neuropsychotherapie. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Heim G, Bühler K (2003) Pierre Janet: ein Fall für die moderne Verhaltenstherapie? VERHALTENSTHERAPIE & VERHALTENSMEDIZIN Heim G, Bühler K (2003) Pierre Janet: ein Fall für die moderne Verhaltenstherapie? VERHALTENSTHERAPIE & VERHALTENSMEDIZIN
Zurück zum Zitat Hoffmann N, Hofmann B (2012) Expositionen bei Ängsten und Zwängen, 3. Aufl. Weinheim, Beltz Hoffmann N, Hofmann B (2012) Expositionen bei Ängsten und Zwängen, 3. Aufl. Weinheim, Beltz
Zurück zum Zitat Hoffmann N, Hofmann B (2021) Wenn Zwänge das Leben einengen. Der Klassiker für Betroffene – Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. 16th ed. 2021. Springer Berlin Heidelberg; Imprint Springer (Springer eBook Collection), Berlin Hoffmann N, Hofmann B (2021) Wenn Zwänge das Leben einengen. Der Klassiker für Betroffene – Zwangsgedanken und Zwangshandlungen. 16th ed. 2021. Springer Berlin Heidelberg; Imprint Springer (Springer eBook Collection), Berlin
Zurück zum Zitat Jans T, Walitza S, Warnke A (2008) Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Prax Kinderpsychol K 57(6):429–456. Jans T, Walitza S, Warnke A (2008) Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Prax Kinderpsychol K 57(6):429–456.
Zurück zum Zitat Kaluza G (2015) Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung; mit 88 Abbildungen und 15 Tabellen. 3., vollständig überarbeitete Aufl. Springer (Psychotherapie), Berlin Kaluza G (2015) Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung; mit 88 Abbildungen und 15 Tabellen. 3., vollständig überarbeitete Aufl. Springer (Psychotherapie), Berlin
Zurück zum Zitat Külz AK (2017) Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen. Selbsthilfe bei Zwängen; mit Online-Materialien, 1. Aufl. Beltz, Weinheim Külz AK (2017) Dem inneren Drachen mit Achtsamkeit begegnen. Selbsthilfe bei Zwängen; mit Online-Materialien, 1. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Längle A (2007) Sinnvoll leben. Eine praktische Anleitung der Logotherapie. Residenz-Verl, St. Pölten, Salzburg Längle A (2007) Sinnvoll leben. Eine praktische Anleitung der Logotherapie. Residenz-Verl, St. Pölten, Salzburg
Zurück zum Zitat Reed GF (1991) The cognitive characteristics of obsessional disorder. Cognitive bases of mental disorders. S 77–99 Reed GF (1991) The cognitive characteristics of obsessional disorder. Cognitive bases of mental disorders. S 77–99
Zurück zum Zitat Salkovskis PM (1985) Obsessional-compulsive problems: A cognitive-behavioural analysis. Behav Res Ther 23(5):571–583. Salkovskis PM (1985) Obsessional-compulsive problems: A cognitive-behavioural analysis. Behav Res Ther 23(5):571–583.
Zurück zum Zitat Taylor S, Abramowitz JS, McKay D (2007) Cognitive-Behavioral Models of Obsessive-Compulsive Disorder. 15914748 Taylor S, Abramowitz JS, McKay D (2007) Cognitive-Behavioral Models of Obsessive-Compulsive Disorder. 15914748
Metadaten
Titel
Wie Zwangsstörungen entstehen
verfasst von
Irena Mikic
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65749-2_6