Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Wie finden wir einander?

verfasst von : Barbara Laimböck

Erschienen in: Guter Sex dank Selbsthypnose

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Körperlich empfinden wir Nähe durch sinnliche Begegnungen indem wir berühren, tasten, streicheln, entdecken, erkennen, bewegen und uns aufeinander in Rhythmus und Intensität einschwingen. Beide Körper synchronisieren ihren Atem, Bewegungen, Körperspannung, Stimme und Sprache. Auch der Blick ist bedeutsam: In alle Kulturen blicken einander beide Beteiligte in die Augen bevor (und oft auch während) sie Sexualkontakt haben. Der amerikanische Sexualtherapeut David Schnarch empfiehlt „Sex mit offenen Augen“ um Nähe und tiefes Verständnis herzustellen. Außerdem ist Lachen wichtig für wechselseitige Freude und Lust. Die Hirnforschung bestätigt, dass ein lustiger Mann sexy ist. Wenn er eine Frau zum Lachen bringt, hat er sie schon fast erobert. Beim Podcast Schaukeln dürfen Sie so richtig Schwung holen und imaginativ schaukeln. Und dann erfahren Sie etwas über Paarübungen bei sexueller Lustlosigkeit
Literatur
Zurück zum Zitat Anzieu Didier (1992). Das Haut-Ich. Aus dem Französischen von Meinhard Korte und Marie-Hélène Lebourdais-Weiss. Frankfurt. Suhrkamp Anzieu Didier (1992). Das Haut-Ich. Aus dem Französischen von Meinhard Korte und Marie-Hélène Lebourdais-Weiss. Frankfurt. Suhrkamp
Zurück zum Zitat Bartels Andreas und Zeki Semir (2010). The neural basis of romantic love. S. 147 ff. Bartels Andreas und Zeki Semir (2010). The neural basis of romantic love. S. 147 ff.
Zurück zum Zitat Burnham John (2012). After Freud Left: A Century of Psychoanalysis in America. University of Chicago Press. Fußnote S. 95 Burnham John (2012). After Freud Left: A Century of Psychoanalysis in America. University of Chicago Press. Fußnote S. 95
Zurück zum Zitat Freud Sigmund (1905/1991). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: Gesammelte Werke, Bd. V, S. 115 Werke aus den Jahren 1904–1905. 1991. 33–72. Freud Sigmund (1905/1991). Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. In: Gesammelte Werke, Bd. V, S. 115 Werke aus den Jahren 1904–1905. 1991. 33–72.
Zurück zum Zitat Kundera Milan (1987/2020). Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. S. 22. Fischer Kundera Milan (1987/2020). Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. S. 22. Fischer
Zurück zum Zitat LeDoux Joseph (1996). The Emotional Brain: The mysterious underpinnings of emotional life. Simon & Schuster LeDoux Joseph (1996). The Emotional Brain: The mysterious underpinnings of emotional life. Simon & Schuster
Zurück zum Zitat Proust Marcel (1979) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurt am Main, Bd. 1, S. 63–67 Proust Marcel (1979) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Frankfurt am Main, Bd. 1, S. 63–67
Zurück zum Zitat Rizzolatti Giacomo u. Sinigaglia Corrado (2008). Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. SV. Rizzolatti Giacomo u. Sinigaglia Corrado (2008). Empathie und Spiegelneurone. Die biologische Basis des Mitgefühls. SV.
Zurück zum Zitat Schnarch David (1997/2019). Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Piper. S. 254 ff. Schnarch David (1997/2019). Die Psychologie sexueller Leidenschaft. Piper. S. 254 ff.
Metadaten
Titel
Wie finden wir einander?
verfasst von
Barbara Laimböck
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62379-4_6