Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Warum Altenpflege dringend mehr magische Momente braucht

verfasst von : Sonja Schiff

Erschienen in: Magische Momente in der Altenpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Magische Momente in der Arbeit mit alten Menschen entstehen nicht zufällig, auch wenn es auf den ersten Blick manchmal so wirkt, sondern sind das Ergebnis wahrnehmender und professioneller Pflegearbeit. Wer Pflegepersonen nach magischen Momenten in ihrer Arbeit mit alten Menschen fragt, und ihnen dann auch wirklich zuhört, erfährt viel darüber, was Altenpflege eigentlich ausmacht. Und ich bin mir sicher, wir alle, als Menschen und als Gesellschaft, wünschen uns genau diese Altenpflege, eine Altenpflege voll Würde und Wahrnehmung. Trotzdem leidet das Berufsfeld Altenpflege bereits seit Jahren unter schlechten Rahmenbedingungen, wird Altenpflege immer mehr zur Fließbandarbeit und werden die Rufe der Pflegenden nach Verbesserung nicht gehört. Warum diese Diskrepanz? In diesem Kapitel mache ich einen sehr persönlichen und kritischen Blick auf die Altenpflege der Gegenwart. Ich versuche dem Stillstand dieses Arbeitsfeldes auf die Spur zu kommen, gehe möglichen Ursachen nach, spare dabei aber auch nicht an Kritik gegenüber der eigenen Berufsgruppe. Mit meinen Ausführungen verbinde ich die Hoffnung, dass Altenpflege den Wandel doch schafft. Damit jene Pflege alter Menschen möglich wird, die wir intuitiv als würdevoll erkennen. Eine Altenpflege der Begegnung und Begleitung, in der alte Menschen als Persönlichkeiten wahrgenommen werden und in der viele magische Momente stattfinden können.
Literatur
Zurück zum Zitat Abt-Zegelin A (2009) Gespräche sind Pflegehandlungen. Die Schwester Der Pfleger 48(04/09):1–4 Abt-Zegelin A (2009) Gespräche sind Pflegehandlungen. Die Schwester Der Pfleger 48(04/09):1–4
Zurück zum Zitat Abt-Zegelin A (2013) Pflege ist Kommunikation. Die Schwester Der Pfleger 52(7/13):636–639 Abt-Zegelin A (2013) Pflege ist Kommunikation. Die Schwester Der Pfleger 52(7/13):636–639
Zurück zum Zitat Abt-Zegelin A (2016) Hungrig nach Zuwendung. Altenpflege 02(16):56–60 Abt-Zegelin A (2016) Hungrig nach Zuwendung. Altenpflege 02(16):56–60
Zurück zum Zitat Altmann T (2015) Empathie in sozialen und Pflegeberufen. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Springer, WiesbadenCrossRef Altmann T (2015) Empathie in sozialen und Pflegeberufen. Entwicklung und Evaluation eines Trainingsprogramms. Springer, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bernet M, Eliane G, Sommerhalder K, Bernet N, Conca A, Hahn S (2016) Lebens- und Pflegequalität aus der Sicht von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen der Schweiz. Pflegenetz 05(16):27–28 Bernet M, Eliane G, Sommerhalder K, Bernet N, Conca A, Hahn S (2016) Lebens- und Pflegequalität aus der Sicht von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen der Schweiz. Pflegenetz 05(16):27–28
Zurück zum Zitat Bohn C (2017) Dimensionen von Macht und Beschämung in der stationären Altenpflege. In: Wazlawik M, Freck S (Hrsg) Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen. Sexuelle Gewalt und Pädagogik. Springer VS, Wiesbaden, S 91–104CrossRef Bohn C (2017) Dimensionen von Macht und Beschämung in der stationären Altenpflege. In: Wazlawik M, Freck S (Hrsg) Sexualisierte Gewalt an erwachsenen Schutz- und Hilfebedürftigen. Sexuelle Gewalt und Pädagogik. Springer VS, Wiesbaden, S 91–104CrossRef
Zurück zum Zitat Goffman E (1973) Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Edition Suhrkamp, Frankfurt a. M. Goffman E (1973) Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Edition Suhrkamp, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Kelle U, Metje B, Niggemann C (2014) Datenerhebung in totalen Institutionen als Forschungsgegenstand einer kritischen gerontologischen Sozialforschung. In: Amann A, Kolland F (Hrsg) Das erzwungene Paradies des Alters? Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie, 2. Aufl. Springer VS, Wiesbaden, S 175–206 Kelle U, Metje B, Niggemann C (2014) Datenerhebung in totalen Institutionen als Forschungsgegenstand einer kritischen gerontologischen Sozialforschung. In: Amann A, Kolland F (Hrsg) Das erzwungene Paradies des Alters? Weitere Fragen an eine Kritische Gerontologie, 2. Aufl. Springer VS, Wiesbaden, S 175–206
Zurück zum Zitat Kitwood T (2016) Demenz. Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Deutschsprachige Ausgabe von Müller-Hergl C, Güther H (Hrsg) 7. überarbeitete Auflage. Hogrefe, Bern Kitwood T (2016) Demenz. Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. Deutschsprachige Ausgabe von Müller-Hergl C, Güther H (Hrsg) 7. überarbeitete Auflage. Hogrefe, Bern
Zurück zum Zitat Kümmerling A (2016) Erschöpft, unterbezahlt und ohne Lobby – Beschäftigte in der Altenpflege. In: Haipeter T, Latniak E, Lehndorff S (Hrsg) Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus. Springer VS, Wiesbaden, S 141–167CrossRef Kümmerling A (2016) Erschöpft, unterbezahlt und ohne Lobby – Beschäftigte in der Altenpflege. In: Haipeter T, Latniak E, Lehndorff S (Hrsg) Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus. Springer VS, Wiesbaden, S 141–167CrossRef
Zurück zum Zitat Osterbrink J, Andratsch F (2015) Gewalt in der Pflege. Wie es dazu kommt. Wie man sie erkennt. Was wir dagegen tun können. Beck, München Osterbrink J, Andratsch F (2015) Gewalt in der Pflege. Wie es dazu kommt. Wie man sie erkennt. Was wir dagegen tun können. Beck, München
Zurück zum Zitat Overlander G (2001) Die Last des Mitfühlens. Aspekte der Gefühlsregulierung in sozialen Berufen am Beispiel der Krankenpflege. Mabuse, Frankfurt a. M. Overlander G (2001) Die Last des Mitfühlens. Aspekte der Gefühlsregulierung in sozialen Berufen am Beispiel der Krankenpflege. Mabuse, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Pandi C, Ringel E (1989) Lainz, Pavillon V: Hintergründe und Motive eines Kriminalfalles. Ueberreuter, Wien Pandi C, Ringel E (1989) Lainz, Pavillon V: Hintergründe und Motive eines Kriminalfalles. Ueberreuter, Wien
Zurück zum Zitat Riedl M (2012) Heimbewohner sein – eine Herausforderung für die Identität. Dissertation, Tiroler Privatuniversität UMIT, Hall in Tirol Riedl M (2012) Heimbewohner sein – eine Herausforderung für die Identität. Dissertation, Tiroler Privatuniversität UMIT, Hall in Tirol
Zurück zum Zitat Sator M, Nowak P, Menz F (2015) Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung. Grundlagen, Analyse und erste Umsetzungsempfehlungen für eine langfristige Weiterentwicklung in Österreich. Gesundheit Österreich GmbH, Wien Sator M, Nowak P, Menz F (2015) Verbesserung der Gesprächsqualität in der Krankenversorgung. Grundlagen, Analyse und erste Umsetzungsempfehlungen für eine langfristige Weiterentwicklung in Österreich. Gesundheit Österreich GmbH, Wien
Zurück zum Zitat Spichiger E, Kesselring A, Spirig R, De Geest S (2006) Professionelle Pflege – Entwicklung und Inhalte einer Definition. Pflege. Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe 19(01):45–51 Spichiger E, Kesselring A, Spirig R, De Geest S (2006) Professionelle Pflege – Entwicklung und Inhalte einer Definition. Pflege. Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe 19(01):45–51
Zurück zum Zitat Weidekamp-Meicher M (2018) Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018. Qualität der Pflege. Springer, Berlin, S 71–83CrossRef Weidekamp-Meicher M (2018) Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2018. Qualität der Pflege. Springer, Berlin, S 71–83CrossRef
Metadaten
Titel
Warum Altenpflege dringend mehr magische Momente braucht
verfasst von
Sonja Schiff
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59862-7_4