Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Urlaub und Sport

verfasst von : Peter Mathes, Bernhard Schwaab

Erschienen in: Ratgeber Herzinfarkt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Urlaub ist die schönste Jahreszeit – ein Motto, das auch und gerade für Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen zutreffen sollte. In der Regel können die Patienten nach einem Herzinfarkt oder nach einer Bypass-Operation in gleicher Weise Urlaub machen wie vor der Erkrankung. Bei vielen Patienten ist die körperliche Belastbarkeit nach der „Sanierung“ der Herzkrankheit sogar höher als vor dem Eingriff oder vor der Operation. Für die Wahl der Urlaubsart und des Urlaubsortes ist das Ausmaß einer möglichen Herzschädigung wichtiger als die reine medizinische Diagnose. Besonders die Reduktion der Pumpleistung, also die Ausbildung einer Herzschwäche, ist von großer Bedeutung. Daher ist es unbedingt ratsam, gerade in den ersten Monaten nach der Herzerkrankung den Urlaub mit dem betreuenden Arzt abzustimmen. Eines sollten Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen jedoch vermeiden: Urlaubs- oder Freizeitstress! Jeder Urlaub sollte Erlebnis- und Entspannungselemente in ausgewogenem Verhältnis enthalten.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Urlaub und Sport
verfasst von
Peter Mathes
Bernhard Schwaab
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48020-5_14