Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Tumorschmerz

verfasst von : Monika Thomm

Erschienen in: Schmerzmanagement in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Schmerzen – häufig das quälendste Symptom – sind nur eine von vielen Symptomen bzw. Befindlichkeitsstörungen, die im Verlauf einer Tumorerkrankung auftreten können. Sie nehmen jedoch eine Sonderstellung ein, da sie den Patienten nicht nur beständig an die Existenz seiner bösartigen Erkrankung erinnern, sondern von ihm auch mit einem Fortschreiten dieser Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Insofern haben Tumorschmerzen, mehr als andere chronische Schmerzen, eine besondere psychische Dimension und rufen bei dem Betroffenen Gefühle der Trauer und Hoffnungslosigkeit hervor, verbunden mit einer existenziellen Angst vor dem drohenden Tod. Diese psychischen Symptome können zu einer Schmerzverstärkung beitragen. Um erfolgreich zu sein, verlangt die Durchführung einer Schmerztherapie umfangreiche Kenntnisse in der Physiologie, Epidemiologie, Pharmakologie und Psychologie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AVP Arzneiverordnung in der Praxis (2007) Tumorschmerzen. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 3. Auflage AVP Arzneiverordnung in der Praxis (2007) Tumorschmerzen. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, 3. Auflage
2.
Zurück zum Zitat Brandes VM, Terris D, Fischer C et al. (2010) Receptive music therapy for the treatment of depression: a proof-of-concept study and prospective controlled trial of efficacy. Psychotherapy and Psychosomatics 79: 321–322 (DOI: 10.1159/000319529) Brandes VM, Terris D, Fischer C et al. (2010) Receptive music therapy for the treatment of depression: a proof-of-concept study and prospective controlled trial of efficacy. Psychotherapy and Psychosomatics 79: 321–322 (DOI: 10.1159/000319529)
3.
Zurück zum Zitat Cassileth BR, Vickers AJ (2004) Massage therapy for symptom control: outcome study at a major cancer center. J Pain Symptom Manage 28: 244–249CrossRefPubMed Cassileth BR, Vickers AJ (2004) Massage therapy for symptom control: outcome study at a major cancer center. J Pain Symptom Manage 28: 244–249CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Donner B, Raber M, Zenz M (1998) Experiences with the prescription of opioids: a patient questionnaire. J Pain Symptom Manage 15: 231–234CrossRefPubMed Donner B, Raber M, Zenz M (1998) Experiences with the prescription of opioids: a patient questionnaire. J Pain Symptom Manage 15: 231–234CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Mercadante S, Radbruch L, Caraceni A et al. (2002) Episodic (breakthrough) pain. Pain Consensus conference of an expert working group of the European Association for Palliative Care Mercadante S, Radbruch L, Caraceni A et al. (2002) Episodic (breakthrough) pain. Pain Consensus conference of an expert working group of the European Association for Palliative Care
7.
Zurück zum Zitat Mondry TE, Riffenburgh RH, Johnstone PA (2004) Prospective trial of complete decongestive therapy for upper extremity lymphedema after breast cancer therapy. Cancer J 10: 42–48CrossRefPubMed Mondry TE, Riffenburgh RH, Johnstone PA (2004) Prospective trial of complete decongestive therapy for upper extremity lymphedema after breast cancer therapy. Cancer J 10: 42–48CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Portenoy RK, Hagen NA (1990) Breaktrough pain: definition, prevalence and characteristics. Pain 41: 273–281CrossRefPubMed Portenoy RK, Hagen NA (1990) Breaktrough pain: definition, prevalence and characteristics. Pain 41: 273–281CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Radbruch L, Sabatowski R, Petzke F (2001) Transdermal Fentanyl for the management of cancer pain: a survey of 1005 patients. Pall Med 15: 309–321CrossRef Radbruch L, Sabatowski R, Petzke F (2001) Transdermal Fentanyl for the management of cancer pain: a survey of 1005 patients. Pall Med 15: 309–321CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Saunders C (1967) The management of terminal pain. London Edward Arnold Saunders C (1967) The management of terminal pain. London Edward Arnold
12.
Zurück zum Zitat Schug SA, Zech D (1997) Therapie des chronischen Krebsschmerzes. In: Handbuch der Palliativmedizin. Schattauer Stuttgart Schug SA, Zech D (1997) Therapie des chronischen Krebsschmerzes. In: Handbuch der Palliativmedizin. Schattauer Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Sorge J (2007) Epidemiologie, Klassifikation und Klinik von Krebsschmerzen. In: Sorge J (Hrsg.) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart Sorge J (2007) Epidemiologie, Klassifikation und Klinik von Krebsschmerzen. In: Sorge J (Hrsg.) Lehrbuch der Palliativmedizin. Schattauer, Stuttgart
14.
Zurück zum Zitat Thomm M (2009) Schmerzfrei sterben. Heilberufe spezial -Palliative Care 25–27 Thomm M (2009) Schmerzfrei sterben. Heilberufe spezial -Palliative Care 25–27
15.
Zurück zum Zitat Wu JS, Wong R, Johnston M et al. (2003) Meta-analysis of dose-fractionation radiotherapy trials fort he palliative of painful bone metastases. Int J Radiat Oncol Biol Phys 55: 594–605CrossRefPubMed Wu JS, Wong R, Johnston M et al. (2003) Meta-analysis of dose-fractionation radiotherapy trials fort he palliative of painful bone metastases. Int J Radiat Oncol Biol Phys 55: 594–605CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Zech DF et al. (1995) Validation of World Health Organiszation Guidelines for cancer pain relief: a 10-year prospective study. Pain 63: 65–76CrossRefPubMed Zech DF et al. (1995) Validation of World Health Organiszation Guidelines for cancer pain relief: a 10-year prospective study. Pain 63: 65–76CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Tumorschmerz
verfasst von
Monika Thomm
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-45414-5_9