Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

48. Transplantations-induzierte Osteoporose

verfasst von : Reiner Bartl, Christoph Bartl

Erschienen in: Das Osteoporose Manual

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

  • Das Frakturrisiko nach einer Nierentransplantation ist 4-mal höher als bei einer vergleichbaren gesunden Population. Besonders betroffen sind die Wirbelkörper von Frauen mit Diabetes mellitus als Empfänger (Angaben bis zu 160-fach!).
  • Bei Patienten, die für eine Transplantation vorgesehen sind, soll eine DXA-Messung durchgeführt und falls nötig noch vor der Transplantation mit einer medikamentösen Therapie begonnen werden.
  • Nach einer Knochenmarktransplantation kommt es im ersten Jahr zu einer Abnahme der Knochendichte um 1 SD Z-Score, wobei die größten Verluste in den ersten 6 Monaten auftreten.
  • Etwa 10 % Verlust der Knochenmasse ist bedingt durch den Einsatz von Glukokortikoiden und anderen Immunsuppressiva. Das Ausmaß des Knochenschwunds korreliert mit der kumulativen Glukortikoiddosis.
  • Bei Patienten mit Nieren- oder Lebertransplantaten kommt neben des Verlustes an Knochenmasse noch eine Mineralisationsstörung hinzu (Osteoporomalazie).
  • Wegen des gesteigerten Knochenabbaus sind intravenöse Bisphosphonate (BP) in Kombination mit aktiven Vitamin D-Metaboliten (Calcitriol) die Therapie erster Wahl.
  • Bei Patienten mit Herztransplantation wirkt sich die verminderte körperliche Aktivität vor und nach Transplantation zusätzlich ungünstig auf die Knochenmasse aus.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cohen A, Sambrook P, Shane E et al (2004) Management of bone loss after organ transplantation. J Bone Miner Res 19:1919–1932CrossRef Cohen A, Sambrook P, Shane E et al (2004) Management of bone loss after organ transplantation. J Bone Miner Res 19:1919–1932CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cohen A, Shane E (2003) Osteoporosis after solid organ and bone marrow transplantation. Osteoporos Int 14:617–630CrossRef Cohen A, Shane E (2003) Osteoporosis after solid organ and bone marrow transplantation. Osteoporos Int 14:617–630CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ebeling P, Thomas D, Erbas B et al (1999) Mechanism of bone loss following allogeneic and autologous hematopoietic stem cell transplantation. J Bone Miner Res 14:343–350CrossRef Ebeling P, Thomas D, Erbas B et al (1999) Mechanism of bone loss following allogeneic and autologous hematopoietic stem cell transplantation. J Bone Miner Res 14:343–350CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Stein E, Ortiz D, Jin Z et al (2011) Prevention of fractures after solid organ transplantation: a meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 96:3457–3465CrossRef Stein E, Ortiz D, Jin Z et al (2011) Prevention of fractures after solid organ transplantation: a meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab 96:3457–3465CrossRef
5.
Zurück zum Zitat D’Souza A, Grigg A, Szer J et al (2006) Zoledronic acid prevents bone loss after allogeneic haematopoietic stem cell transplantation. Int Med J 36:600–603CrossRef D’Souza A, Grigg A, Szer J et al (2006) Zoledronic acid prevents bone loss after allogeneic haematopoietic stem cell transplantation. Int Med J 36:600–603CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Franzen J (1976) Handbuch der medizinischen Radiologie V/1. Springer, Heidelberg Franzen J (1976) Handbuch der medizinischen Radiologie V/1. Springer, Heidelberg
Metadaten
Titel
Transplantations-induzierte Osteoporose
verfasst von
Reiner Bartl
Christoph Bartl
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62528-6_48