Skip to main content
1067 Suchergebnisse für:

Somatoforme Störungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Somatoforme Störungen

    Stärker als andere psychische Krankheitsbilder erfordert die Behandlung von Patienten mit somatoformen Körperbeschwerden eine klare und stetige Grundhaltung. Diese ist gekennzeichnet durch Empathie, Verbindlichkeit und Freundlichkeit. Der Patient …

    verfasst von:
    Karin Ademmer
    Erschienen in:
    Kompendium der Psychotherapie (2019)
  2. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neurotische Störungen, Belastungsstörung und somatoforme Störungen (F40–F48)

    Das kennzeichnende Merkmal einer neurotischen Störung besteht in der gestörten Verarbeitung von Erlebnissen und Konflikten. Die Ursachen für das Auftreten einer neurotischen Störung sind meist in der Kindheit des Patienten zu finden, sie …

    verfasst von:
    Heike Ulatowski, Diplom Pflegewirtin (FH) Heike Ulatowski
    Erschienen in:
    Pflegeplanung in der Psychiatrie (2016)
  3. 21.05.2024 | Online First

    Geriatrisch-ophthalmologisches Co-Management

    Ein Fallbeispiel interdisziplinärer Zusammenarbeit

    Dieser Fallbericht beschreibt einen 81-jährigen Patienten, der aufgrund akuter Visusminderung, Schwindel, allgemeiner Schwäche, Gangstörung und Sturzangst in eine Klinik für Augenheilkunde aufgenommen wurde. Zu den ophthalmologischen Befunden …

  4. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  5. 01.02.2024 | Kardiologie | ContinuingEducation

    Unterschätzte Gefahr

    Das kranke Frauenherz Herzinfarkt ist Männersache, so denken viele. Zwei Drittel der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der westlichen Welt sind Männer. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen an dieser Krankheit sterben, ist doppelt so …

  6. 01.02.2024 | Kardiologie | ContinuingEducation

    Das Herz trainieren

    Risikofaktoren und Prävention Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen schützt die Gefäße, hält die Arterien offen. Aber nach der Menopause, wenn der weibliche Hormonspiegel nahezu auf null sinkt, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen …

  7. Open Access 09.11.2023 | BriefCommunication

    Stromunfall – ein pragmatischer Algorithmus

    Ein 49-jähriger Patient befand sich auf einer mehrere Stunden dauernden Hochgebirgstour in den Schweizer Alpen. Zu Beginn der Tour war die Wetterlage stabil, bis dann plötzlich ein Gewitter aufzog. Die Gruppe befand sich gerade auf einem Eisfeld …

  8. 04.03.2024 | Online First

    Neue notfallmedizinische Trends in der EKG-Diagnostik – Arrhythmie, Ischämie und plötzlicher Herztod

    In der Notfallmedizin ist die Diagnostik mittels Elektrokardiogramm ein wichtiger Baustein für die adäquate Versorgung. Auch wenn das Elektrokardiogramm ein bereits lange etabliertes Verfahren ist, wurde und wird es kontinuierlich …

  9. 30.01.2024 | BriefCommunication

    79 Jahre, weiblich, unklares Abdomen

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 19
  10. 26.01.2024 | BriefCommunication

    87/w mit Synkope im Pflegeheim

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 16
  11. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Post-COVID, Schmerz und PEM

    Die Beschwerden des Post-COVID-Syndroms umfassen eine Vielzahl verschiedener, unspezifischer Symptome. Chronische Fatigue zählt zu den häufigsten Symptomen. Außerdem leiden die Betroffenen häufig unter kognitiven Beeinträchtigungen, auch …

  12. 08.01.2024 | BriefCommunication

    20/m mit Verbrennung nach Lichtbogen durch Starkstrom

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 26
  13. 08.01.2024 | BriefCommunication

    25/w mit stärksten rechtsseitigen Unterbauchschmerzen

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 20
  14. 08.01.2024 | BriefCommunication

    35/w in der 28. Schwangerschaftswoche mit akuter Bewusstlosigkeit im Heizungskeller

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 5
  15. 01.05.2016 | OriginalPaper

    Funktionelle Symptome und somatoforme Störungen in der Notaufnahme

    Ein unterrepräsentierter Bereich der Notfallmedizin

    Nahezu jeder Arzt wird in seiner beruflichen Laufbahn auf Patienten stoßen, die an körperlichen Beschwerden leiden, für die das eigene Fachgebiet keine hinreichende Erklärung liefert. Dementsprechend finden sich in nahezu jedem Fachgebiet …

  16. 01.05.2016 | OriginalPaper

    Funktionelle Symptome und somatoforme Störungen in der Notaufnahme

    Ein unterrepräsentierter Bereich der Notfallmedizin

    Nahezu jeder Arzt wird in seiner beruflichen Laufbahn auf Patienten stoßen, die an körperlichen Beschwerden leiden, für die das eigene Fachgebiet keine hinreichende Erklärung liefert. Dementsprechend finden sich in nahezu jedem Fachgebiet …

  17. 19.12.2023 | BriefCommunication

    69/m mit akuter Sprachstörung und Hemiplegie

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 2
  18. 19.12.2023 | BriefCommunication

    55/m mit chronischem Nikotinabusus und akutem Thoraxschmerz

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 9
  19. 21.11.2023 | BriefCommunication

    22/m mit schlanker Statur und akuter Luftnot

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 8
  20. 21.11.2023 | BriefCommunication

    55/m mit akuter Verwirrtheit und Luftnot nach Tauchgang

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 25

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.