Skip to main content
593 Suchergebnisse für:

Impfungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2023 | ReviewPaper

    Doppelter Nutzen: Impfungen in der Schwangerschaft

    Kein Grund zur Verunsicherung Impfungen in der Schwangerschaft, schützen nicht nur die Schwangere selbst, sondern auch das Neugeborene. Trotzdem sind viele Schwangere noch zurückhaltend. Dabei spricht die wissenschaftliche Datenlage eindeutig für …

  2. 01.07.2021 | Impfung | OriginalPaper

    Impfungen gehören zur Personalhygiene

    Basishygiene und Arbeitsschutz Wie bei anderen Infektionserregern spielt das persönliche Verhalten für die Übertragung des Coronavirus SARS-COV-2 eine entscheidende Rolle. Beschäftigten im Gesundheitswesen kommt dabei eine besondere Verantwortung …

  3. 18.01.2022 | Sars-CoV-2 | News | Online-Artikel

    Studie: Corona-Impfungen dämmen Ausbrüche ein

    Eine RKI-Studie belegt, dass Corona-Ausbrüche in Kliniken und in der Langzeitpflege nur durch das Impfen sinnvoll zu bekämpfen sind.

  4. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Wenn der Schock anhält

    Während der praktischen Einsätze erleben Auszubildende in der Pflege nicht selten Ereignisse, die belastend und potenziell traumatisierend sein können. In Folge dessen nehmen sie negative Veränderungen an sich wahr und zweifeln an ihrer Kompetenz.

  5. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGG

  6. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der ÖGGG

  7. Open Access 29.04.2024 | Online First

    Bedarf für eine School Nurse

    In den meisten Schulen kommen Kinder mit unterschiedlichen sprachlichen, kulturellen, religiösen und sozialen Hintergründen zusammen (Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt 2022 ). Dabei befinden sie sich in verschiedenen Entwicklungsphasen …

  8. 01.05.2024 | Gesundes Arbeiten | ContinuingEducation

    Wer schweigt, macht mit

    Umgang mit Mobbing und Bossing Mobbing bezeichnet eine genau einzugrenzende Form des arbeitsbezogenen Psychoterrors. Es gibt eine Reihe von Präventionsmaßnahmen wie Anti-Mobbing-Konventionen, Supervisionen, Teamcoaching oder den Einsatz von …

  9. 19.03.2021 | Sars-CoV-2 | News | Online-Artikel

    AstraZeneca-Impfungen gehen weiter

    Die Impfungen mit der AstraZeneca-Vakzine werden in Deutschland wieder aufgenommen. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) bewertet den Nutzen des Impfstoffs höher als mögliche Risiken. Allerdings soll es einen Warnhinweis geben.

  10. 10.04.2024 | News Hebammen | Online-Artikel
    Studienabbruch

    Vermehrte Frühgeburten bei Untersuchung von RSV-Impfstoff

    Eine mütterliche Impfung verhindert weltweit Millionen Fälle etwa von Tetanus und Pertussis bei Säuglingen und könnte diese auch vor RSV schützen. Jedoch musste vor Kurzem eine entsprechende Phase-3-Studie frühzeitig abgebrochen werden, da vermehrt Frühgeburten auftraten. Die Forschenden haben Vermutungen, warum es dazu kam.

  11. ANZEIGE
    05.12.2023 | Online-Artikel

    Immunisierung in der Langzeitpflege

    Zum Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern in Langezeitpflegeeichrichtungen spielt die Immunisierung gegen COVID-19 eine wichtige Rolle. Daten zur Effektivität und Schutzdauer von COVID-19-Impfstoffen zeigen, dass Impfungen in allen Altersgruppen gut vor schweren COVID-19-Verläufen schützen [1].

  12. 21.12.2020 | Sars-CoV-2 | News | Online-Artikel

    DBfK informiert über Corona-Impfungen

    Dezember Grundlagen zum Thema Impfungen vermittelt und über die demnächst zur Verfügung stehenden Impfstoffe informiert.

  13. 01.03.2024 | ReviewPaper

    Angehende Pädagogen: Gut vorbereitet in den Beruf

    Das Projekt „Lehren lernen“ (Teil 1) Im Praxissemester erleben angehende Pflegepädagogen oft eine Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Wie kann eine Hochschule den Transformationsprozess von Wissen in Können bei angehenden Lehrkräften im …

  14. ANZEIGE
    05.12.2023 | Online-Artikel

    Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

    COVID-19-Infektion und -behandlung Klient ist müde, antriebslos und zunehmend immer schläfriger COVID-19-Testung durch die Pflegefachperson der stationären Pflegereinrichtung mit positivem COVID-19-Befund Nach 3 Tagen ansteigendem Fieber Verschlechterung des Allgemeinzustands Zum Abend deutliche VerschlechterungKrankenhauseinlieferung, verstorben in der Nacht Fallbeispiel 3: Risikopatientin, 83 Jahre, ambulantes Versorgungssetting Vorgeschichte Zustand nach Darmresektion bei Darmkarzinom mit Krebsanschlusstherapie im Jahr 2021, kein nachweisbarer Titeraufbau durch Impfungen im Jahr 2021/2022.

  15. 19.12.2023 | BriefCommunication

    4/w mit generalisiertem Krampfanfall

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 3
  16. 21.11.2023 | BriefCommunication

    6 Monate/m – leblos im Bett aufgefunden

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 28
  17. 23.11.2023 | BriefCommunication

    44/w mit Zustand nach sexualisierter Gewalt

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 24
  18. 28.11.2023 | BriefCommunication

    3/w mit akuter Atemnot und inspiratorischem Stridor

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 27
  19. 05.12.2023 | ContinuingEducation

    Impfen im Alter: eine Übersicht

    Impfungen gegen Infektionskrankheiten sind gerade im Alter aufgrund der erhöhten Infektionsanfälligkeit eine hochwirksame Präventionsmaßnahme. Da die Wirksamkeit von Impfungen im Alter durch die Immunseneszenz, aber auch durch Komorbiditäten …

  20. 01.12.2023 | OriginalPaper

    Professionelle Pflege in der Infektionsprävention

    Multiresistente Erreger in Gesundheitseinrichtungen

    Den vorläufigen Schlusspunkt dieser Entwicklung bildete das Auftreten von gramnegative Stäbchenbakterien mit multiplen Antibiotikaresistenzen. Während diese im internationalen Sprachraum meist als multidrug-resistant gramnegative (MDR) bezeichnet …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.