Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Theoretische Grundlagen zur Methode

verfasst von : Hildegard Schröppel

Erschienen in: Skillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt wichtige theoretische Grundlagen von Simulationen und Skilltrainings in der beruflichen Pflege- und Gesundheitsbildung vor, die ein vertieftes Verständnis dieser Methoden ermöglichen und deren Planung, Durchführung und Reflexion in der Praxis erleichtern. Die Grundlagen beziehen sich auf Instruktion und Konstruktion, die Lehr-, Lernziel- und kompetenzorientierte Didaktik, die Theorie des situierten Lernens bzw. der situierten Kognition sowie auf Feedback, Reflexion und Debriefing. Alle Lehr-Lerntheorien werden mit einer kurzen Beschreibung ihres historischen Hintergrunds und einer Zusammenfassung ihrer zentralen Grundlagen und Konzepte eingeführt. Es folgen exemplarische Anwendungsmöglichkeiten in Simulationen und Skilltrainings, wobei konkrete Praxisbeispiele ebenso wie empirische Forschungsbefunde thematisiert werden. Besondere Herausforderungen und Schlussfolgerungen zeigen Fallstricke und Lösungen für die praktische Umsetzung auf.
Literatur
Zurück zum Zitat Aeppli J, Lötscher H (2016) EDEMA – Ein Rahmenmodell für Reflexion. Beitr Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34(1):78–97 Aeppli J, Lötscher H (2016) EDEMA – Ein Rahmenmodell für Reflexion. Beitr Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34(1):78–97
Zurück zum Zitat Anderson LW, Krathwohl DR (Hrsg) (2001) A taxonomy for learning, teaching, and assessing. A revision of Bloom’s taxonomy of educational objectives: complete edition. Unter Mitarbeit von Peter W. Airasian, K. A. Cruikshank, Richard E. Mayer, Paul R. Pintrich, James Raths und Wittrock. Longman, New York Anderson LW, Krathwohl DR (Hrsg) (2001) A taxonomy for learning, teaching, and assessing. A revision of Bloom’s taxonomy of educational objectives: complete edition. Unter Mitarbeit von Peter W. Airasian, K. A. Cruikshank, Richard E. Mayer, Paul R. Pintrich, James Raths und Wittrock. Longman, New York
Zurück zum Zitat Andreatta P, Lori JR (2013) Developing clinical competence and confidence. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg) Mastering simulation. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S. 27–47 Andreatta P, Lori JR (2013) Developing clinical competence and confidence. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg) Mastering simulation. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S. 27–47
Zurück zum Zitat Arnold R, Krämer-Stürzl A, Siebert H (2011) Dozentenleitfaden. Erwachsenenpädagogische Grundlagen für die berufliche Weiterbildung, 2. Aufl. Cornelsen, Berlin Arnold R, Krämer-Stürzl A, Siebert H (2011) Dozentenleitfaden. Erwachsenenpädagogische Grundlagen für die berufliche Weiterbildung, 2. Aufl. Cornelsen, Berlin
Zurück zum Zitat Becker D (2013) Using simulation in Academic Environments to Improve Learner Performance. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg): Mastering simulation. A nurse's handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 205–224 Becker D (2013) Using simulation in Academic Environments to Improve Learner Performance. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg): Mastering simulation. A nurse's handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 205–224
Zurück zum Zitat Benner, PE (1984/2012) Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. Unter Mitarbeit von Matthias Wengenroth, 2. Aufl. Huber, Bern (Erstveröffentlichung 1984) Benner, PE (1984/2012) Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. Unter Mitarbeit von Matthias Wengenroth, 2. Aufl. Huber, Bern (Erstveröffentlichung 1984)
Zurück zum Zitat Bloom, BS (Hrsg) (1972) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Beltz, Weinheim (Erstveröffentlichung 1956). Bloom, BS (Hrsg) (1972) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Beltz, Weinheim (Erstveröffentlichung 1956).
Zurück zum Zitat Brater M (2016) Was sind „Kompetenzen“ und wieso können sie für die Pflege wichtig sein? Pfl Ges 21(3):197–213 Brater M (2016) Was sind „Kompetenzen“ und wieso können sie für die Pflege wichtig sein? Pfl Ges 21(3):197–213
Zurück zum Zitat Bremner MN, Aduddell K, Bennett DN, VanGeest JB (2006) The use of human patient simulators: best practices with novice nursing students. Nurse Educator 31(4):170–174PubMedCrossRef Bremner MN, Aduddell K, Bennett DN, VanGeest JB (2006) The use of human patient simulators: best practices with novice nursing students. Nurse Educator 31(4):170–174PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Breuer G, Fichtner A (2013) Lernen im Vollzug: Der Erwerb praktischer Fertigkeiten. In: Pierre MS, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, S 71–76 Breuer G, Fichtner A (2013) Lernen im Vollzug: Der Erwerb praktischer Fertigkeiten. In: Pierre MS, Breuer G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, S 71–76
Zurück zum Zitat Brown JS, Collins A, Duguid P (1989) Situated cognition and the culture of learning. Educ Res 18(1):32–42CrossRef Brown JS, Collins A, Duguid P (1989) Situated cognition and the culture of learning. Educ Res 18(1):32–42CrossRef
Zurück zum Zitat Cheney C, Josey K, Tinker L (2013) Using simulation with specific learner populations. In: Ulrich BT, Mary E (Beth) Mancini (Hrsg) Mastering simulation. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 161–174 Cheney C, Josey K, Tinker L (2013) Using simulation with specific learner populations. In: Ulrich BT, Mary E (Beth) Mancini (Hrsg) Mastering simulation. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 161–174
Zurück zum Zitat Collins A, Brown JS, Holum A (1991) Cognitive apprenticeship: making thinking visible. Am Educ 15(3):6–11 Collins A, Brown JS, Holum A (1991) Cognitive apprenticeship: making thinking visible. Am Educ 15(3):6–11
Zurück zum Zitat Cronenwett L, Sherwood G, Barnsteiner J, Disch J, J J, Mitchell P et al (2007) Quality and safety education for nurses. Nurs Outlook 55:122–131PubMedCrossRef Cronenwett L, Sherwood G, Barnsteiner J, Disch J, J J, Mitchell P et al (2007) Quality and safety education for nurses. Nurs Outlook 55:122–131PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Cronenwett L, Sherwood G, Pohl J, Barnsteiner J, Moore S, Sullivan D, Warren J (2009) Quality and safety education for advances nursing practice. Nurs Outlook 57(6):338–348PubMedCrossRef Cronenwett L, Sherwood G, Pohl J, Barnsteiner J, Moore S, Sullivan D, Warren J (2009) Quality and safety education for advances nursing practice. Nurs Outlook 57(6):338–348PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Dave RH (1973) Eine Taxonomie pädagogischer Ziele und ihre Beziehung zur Leistungsmessung. In: Ingenkamp K, Marsolek T (Hrsg) Möglichkeiten und Grenzen der Testanwendung in der Schule. Beltz, Weinheim, S 149–161 Dave RH (1973) Eine Taxonomie pädagogischer Ziele und ihre Beziehung zur Leistungsmessung. In: Ingenkamp K, Marsolek T (Hrsg) Möglichkeiten und Grenzen der Testanwendung in der Schule. Beltz, Weinheim, S 149–161
Zurück zum Zitat Dewey, J (2011): Democracy and education. Boulder, Colo, Champaign, Ill: NetLibrary; Project Gutenberg (Erstveröffentlichung 1916). Dewey, J (2011): Democracy and education. Boulder, Colo, Champaign, Ill: NetLibrary; Project Gutenberg (Erstveröffentlichung 1916).
Zurück zum Zitat Dieckmann, P (2013) Gute Nachrede – Debriefing. In: Pierre MS, Breuer, G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, S 135–152 Dieckmann, P (2013) Gute Nachrede – Debriefing. In: Pierre MS, Breuer, G (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, S 135–152
Zurück zum Zitat Dieckmann P, Gaba DM, Rall M (2007) Deepening the theoretical foundations of patient simulation as social practice. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 2(3):183–193CrossRef Dieckmann P, Gaba DM, Rall M (2007) Deepening the theoretical foundations of patient simulation as social practice. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 2(3):183–193CrossRef
Zurück zum Zitat Dieckmann P, Lippert A, Glavin R, Rall M (2010) When things do not go as expected: scenario life savers. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 5(4):219–225CrossRef Dieckmann P, Lippert A, Glavin R, Rall M (2010) When things do not go as expected: scenario life savers. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 5(4):219–225CrossRef
Zurück zum Zitat Dieckmann P, Molin Friis S, Lippert A, Ostergaard D (2009) The art and science of debriefing in simulation: ideal and practice. Medical teacher 31:e287–e294 Dieckmann P, Molin Friis S, Lippert A, Ostergaard D (2009) The art and science of debriefing in simulation: ideal and practice. Medical teacher 31:e287–e294
Zurück zum Zitat Doerr H, Murray WB (2008) How to build a successful simulation strategy: the simulation learning pyramid. In: Kyle RR, Bosseau Murray W (Hrsg) Clinical simulation. Operations, engineering and management, 1. Aufl. Academic Press, Burlington, S 771–788 Doerr H, Murray WB (2008) How to build a successful simulation strategy: the simulation learning pyramid. In: Kyle RR, Bosseau Murray W (Hrsg) Clinical simulation. Operations, engineering and management, 1. Aufl. Academic Press, Burlington, S 771–788
Zurück zum Zitat Dresel M (2000) Der Einfluss der motivationalen Orientierung auf den Erfolg eines Reattribuierungstrainings im Unterricht. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 32(4):192–206 Dresel M (2000) Der Einfluss der motivationalen Orientierung auf den Erfolg eines Reattribuierungstrainings im Unterricht. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 32(4):192–206
Zurück zum Zitat Dreifuerst KT, Decker S (2012) Debriefing: an essential component for learning in simulation pedagogy. In: Jeffries PR (Hrsg) Simulation in nursing education. from conceptualization to evaluation, 2. Aufl. National League for Nursing, New York, S 105–128. Dreifuerst KT, Decker S (2012) Debriefing: an essential component for learning in simulation pedagogy. In: Jeffries PR (Hrsg) Simulation in nursing education. from conceptualization to evaluation, 2. Aufl. National League for Nursing, New York, S 105–128.
Zurück zum Zitat Dresel M (2010) Förderung der Lernmotivation mit attributionalem Feedback. In: Spiel C, Schober B, Wagner P, Reimann R (Hrsg) Bildungspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 131–135 Dresel M (2010) Förderung der Lernmotivation mit attributionalem Feedback. In: Spiel C, Schober B, Wagner P, Reimann R (Hrsg) Bildungspsychologie. Hogrefe, Göttingen, S 131–135
Zurück zum Zitat Dreyfus SE, Dreyfus HL (1980) A five-stage model of the mental activities involved in directed skill acquisition. Department of Philosophy, University of California, BerkeleyCrossRef Dreyfus SE, Dreyfus HL (1980) A five-stage model of the mental activities involved in directed skill acquisition. Department of Philosophy, University of California, BerkeleyCrossRef
Zurück zum Zitat Dudenredaktion (o. J.) „simulieren“ auf Duden online. Dudenredaktion (o. J.) „simulieren“ auf Duden online.
Zurück zum Zitat Durham CF, Alden KR (2012a) Integrating the QSEN Competencies into Simulations. In: Jeffries PR (Hrsg) Simulation in nursing education. from conceptualization to evaluation, 2. Aufl. National League for Nursing, New York, S 217–229 Durham CF, Alden KR (2012a) Integrating the QSEN Competencies into Simulations. In: Jeffries PR (Hrsg) Simulation in nursing education. from conceptualization to evaluation, 2. Aufl. National League for Nursing, New York, S 217–229
Zurück zum Zitat Durham CF, Alden KR (2012b) Integrating the QSEN competencies into simulations. In: Sherwood G, Barnsteiner J (Hrsg) Quality and safety in nursing. a competency approach to improving outcomes, 2. Aufl. Wiley, Somerset, S 227–247 Durham CF, Alden KR (2012b) Integrating the QSEN competencies into simulations. In: Sherwood G, Barnsteiner J (Hrsg) Quality and safety in nursing. a competency approach to improving outcomes, 2. Aufl. Wiley, Somerset, S 227–247
Zurück zum Zitat Ellis S, Davidi I (2005) After-event reviews: drawing lessons from successful and failed experience. J Appl Psychol 90(5):857–871PubMedCrossRef Ellis S, Davidi I (2005) After-event reviews: drawing lessons from successful and failed experience. J Appl Psychol 90(5):857–871PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Eppich W, Cheng A (2015) Promoting excellence and reflective learning in simulation (PEARLS) Development and rationale for a blended approach to health care simulation debriefing. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 10(2):106–115CrossRef Eppich W, Cheng A (2015) Promoting excellence and reflective learning in simulation (PEARLS) Development and rationale for a blended approach to health care simulation debriefing. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 10(2):106–115CrossRef
Zurück zum Zitat Ericsson KA (2004) Deliberate practice and the acquisition and maintance of expert performance in medicine and related domainsperformance. Acad Med 79(10):S70–S81PubMedCrossRef Ericsson KA (2004) Deliberate practice and the acquisition and maintance of expert performance in medicine and related domainsperformance. Acad Med 79(10):S70–S81PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ericsson KA (2006) The influence of experience and deliberate practice on the development of superior expert performance. In: Anders Ericsson K, Charness R, Hoffmann R, Feltovich P (Hrsg) The Cambridge handbook of expertise and expert performance. Cambridge University Press, New York, S 683–703 Ericsson KA (2006) The influence of experience and deliberate practice on the development of superior expert performance. In: Anders Ericsson K, Charness R, Hoffmann R, Feltovich P (Hrsg) The Cambridge handbook of expertise and expert performance. Cambridge University Press, New York, S 683–703
Zurück zum Zitat Ericsson KA, Harwell KW (2019) Deliberate practice and proposed limits on the effects of practice on the acquisition of expert performance: why the original definition matters and recommendations for future research. Front Psychol 10:2396 Ericsson KA, Harwell KW (2019) Deliberate practice and proposed limits on the effects of practice on the acquisition of expert performance: why the original definition matters and recommendations for future research. Front Psychol 10:2396
Zurück zum Zitat Fanning RM, Gaba DM (2007) The role of debriefing in simulation-based learning. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 2(1):115–125CrossRef Fanning RM, Gaba DM (2007) The role of debriefing in simulation-based learning. Simul Healthc: J Soc Simul Healthc 2(1):115–125CrossRef
Zurück zum Zitat Fengler, J (2017) Feedback geben. Strategien und Übungen, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl. Beltz, Weinheim Fengler, J (2017) Feedback geben. Strategien und Übungen, 5., überarbeitete und erweiterte Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Flanagan JC (1954) The critical incident technique. Psychological Bulletin 51(4):327–358 Flanagan JC (1954) The critical incident technique. Psychological Bulletin 51(4):327–358
Zurück zum Zitat Fowlkes J, Dwyer DJ, Oser RL, Salas E (1998) Event-Based Approach to Training (EBAT). The International Journal of Aviation Psychology 8(2):209–221 Fowlkes J, Dwyer DJ, Oser RL, Salas E (1998) Event-Based Approach to Training (EBAT). The International Journal of Aviation Psychology 8(2):209–221
Zurück zum Zitat Fowlkes J, Lane NE, Salas E, Franz T, Oser RL (1994) Improving measurement of team performance. Mil Psychol, 6(6): 47–61 Fowlkes J, Lane NE, Salas E, Franz T, Oser RL (1994) Improving measurement of team performance. Mil Psychol, 6(6): 47–61
Zurück zum Zitat Franklin AE, Boese T, Gloe D, Lioce L, Decker S, Sando CR et al (2013) Standards of best practice: simulation standard IV: facilitation. Clin Simul Nurs 9:S19–S21CrossRef Franklin AE, Boese T, Gloe D, Lioce L, Decker S, Sando CR et al (2013) Standards of best practice: simulation standard IV: facilitation. Clin Simul Nurs 9:S19–S21CrossRef
Zurück zum Zitat Gerholz K-H, Sloane PFE (2008) Der Bolognaprozess aus curricularer und hochschuldidaktischer Perspektive – Eine Kontrastierung von beruflicher Bildung und Hochschulbildung auf der Bachelor-Stufe. Hrsg. v. Karin Büchter, Franz Gramlinger, Martin Kipp, H.-Hugo Kremer und Tade Tramm. Gerholz K-H, Sloane PFE (2008) Der Bolognaprozess aus curricularer und hochschuldidaktischer Perspektive – Eine Kontrastierung von beruflicher Bildung und Hochschulbildung auf der Bachelor-Stufe. Hrsg. v. Karin Büchter, Franz Gramlinger, Martin Kipp, H.-Hugo Kremer und Tade Tramm.
Zurück zum Zitat Geuting M (2000) Soziale Simulation und Planspiel in pädagogischer Perspektive. In: Herz D, Blätte A (Hrsg) Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Diskussion. Lit, Münster, S 15–62 (Grundlegung und Methoden der politischen Wissenschaft, Bd 1). Geuting M (2000) Soziale Simulation und Planspiel in pädagogischer Perspektive. In: Herz D, Blätte A (Hrsg) Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Diskussion. Lit, Münster, S 15–62 (Grundlegung und Methoden der politischen Wissenschaft, Bd 1).
Zurück zum Zitat Göldi S (2010) Von der bloomschen Taxonomy zu aktuellen Bildungsstandards. Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte eines pädagogischen Bestsellers, 1. Aufl. hep, der Bildungsverl, Bern Göldi S (2010) Von der bloomschen Taxonomy zu aktuellen Bildungsstandards. Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte eines pädagogischen Bestsellers, 1. Aufl. hep, der Bildungsverl, Bern
Zurück zum Zitat Gore TN, Lioce L (2013) Creating effective simulation environments. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg) Mastering simul. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 49–86 Gore TN, Lioce L (2013) Creating effective simulation environments. In: Ulrich BT, Mancini ME (Hrsg) Mastering simul. A handbook for success. Sigma Theta Tau International, Indianapolis, S 49–86
Zurück zum Zitat Greeno JG, Middle School Mathematics Through Applications Project Group (1998) The situativity of knowing, learning, and research. Am Psychol 53(1):5–26CrossRef Greeno JG, Middle School Mathematics Through Applications Project Group (1998) The situativity of knowing, learning, and research. Am Psychol 53(1):5–26CrossRef
Zurück zum Zitat Gruber H, Mandl H, Renkl A (2000) Was lernen wir in Schule und Hochschule: Träges Wissen? In: Mandl H, Gerstenmaier J (Hrsg) Die Kluft zwischen Wissen und Handeln. Empirische und theoretische Lösungsansätze. Hogrefe, Göttingen, S 139–156 Gruber H, Mandl H, Renkl A (2000) Was lernen wir in Schule und Hochschule: Träges Wissen? In: Mandl H, Gerstenmaier J (Hrsg) Die Kluft zwischen Wissen und Handeln. Empirische und theoretische Lösungsansätze. Hogrefe, Göttingen, S 139–156
Zurück zum Zitat Grünke M, Castello A (2014) Attributionstraining. In: Lauth GW, Grünke M, Brunstein JC (Hrsg) Interventionen bei Lernstörungen. Förderung, Training und Therapie in der Praxis, 2., überarbeitetet und erweiterte Aufl. Hogrefe, Göttingen Grünke M, Castello A (2014) Attributionstraining. In: Lauth GW, Grünke M, Brunstein JC (Hrsg) Interventionen bei Lernstörungen. Förderung, Training und Therapie in der Praxis, 2., überarbeitetet und erweiterte Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Hattie J, Beywl W, Zierer K (2014) Lernen sichtbar machen, 2., korr. Aufl. Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler Hattie J, Beywl W, Zierer K (2014) Lernen sichtbar machen, 2., korr. Aufl. Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler
Zurück zum Zitat Hattie J, Timperley H (2007) The power of feedback. Rev Educ Res 77(1):81–112CrossRef Hattie J, Timperley H (2007) The power of feedback. Rev Educ Res 77(1):81–112CrossRef
Zurück zum Zitat Harden RM, Crosby JR (2000) AMEE Education Guide No 20: The good teacher is more than a lecturer – the twelve roles of the teacher. Medical Teacher 22(4):334–347 Harden RM, Crosby JR (2000) AMEE Education Guide No 20: The good teacher is more than a lecturer – the twelve roles of the teacher. Medical Teacher 22(4):334–347
Zurück zum Zitat Heitzmann N, Fischer F, Feichtner V (2017) Kompetenzförderliches Feedback. Schulverwaltung Bayern 9:231–235 Heitzmann N, Fischer F, Feichtner V (2017) Kompetenzförderliches Feedback. Schulverwaltung Bayern 9:231–235
Zurück zum Zitat Henninger M, Mandl H, Law, L-C (2001) Training der Reflexion. In: Klauer KJ (Hrsg) Handbuch kognitives Training, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 235–260 Henninger M, Mandl H, Law, L-C (2001) Training der Reflexion. In: Klauer KJ (Hrsg) Handbuch kognitives Training, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 235–260
Zurück zum Zitat Hof C (2009) Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Kohlhammer, Stuttgart, S 664 Hof C (2009) Lebenslanges Lernen. Eine Einführung. Kohlhammer, Stuttgart, S 664
Zurück zum Zitat Lioce L, Reed CC, Lemon D, King MA, Martinez P, Franklin AE et al (2013) Standards of best practice: simulation. Standard III: participanct objectives. Clin Simul Nurs 9:15–18 Lioce L, Reed CC, Lemon D, King MA, Martinez P, Franklin AE et al (2013) Standards of best practice: simulation. Standard III: participanct objectives. Clin Simul Nurs 9:15–18
Zurück zum Zitat Jeffries PR (Hrsg) (2012) Simulation in nursing education. From conceptualization to evaluation. Second edition. National League for Nursing, New York Jeffries PR (Hrsg) (2012) Simulation in nursing education. From conceptualization to evaluation. Second edition. National League for Nursing, New York
Zurück zum Zitat Jeffries PR, Dreifuerst KT, Kardong-Edgren S, Hayden J (2015) Faculty development when initiating simulation programs: lessons learned from the national simulation study. J Nurs Regul 5(4):17–23 Jeffries PR, Dreifuerst KT, Kardong-Edgren S, Hayden J (2015) Faculty development when initiating simulation programs: lessons learned from the national simulation study. J Nurs Regul 5(4):17–23
Zurück zum Zitat Kaakinen J, Atwood E (2009) Systematic review of nursing simulation literature for use of learning theory. Portland, Education Faculty Publications and Presentations, University of PortlandCrossRef Kaakinen J, Atwood E (2009) Systematic review of nursing simulation literature for use of learning theory. Portland, Education Faculty Publications and Presentations, University of PortlandCrossRef
Zurück zum Zitat Kant I (1793/2014) Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Erstdruck in: Berlinische Monatsschrift, September 1793, S. 201–284. Textgrundlage: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Hg. Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. 2. Aufl. Berlin Kant I (1793/2014) Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Erstdruck in: Berlinische Monatsschrift, September 1793, S. 201–284. Textgrundlage: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Hg. Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. 2. Aufl. Berlin
Zurück zum Zitat Kirschner PA, Sweller J, Clark RE (2006) Why minimal guidance during instruction does not work: an analysis of the failure of constructivist, discovery, problem-based, experimental, and inquiry-based teaching. Educ Psychol 41(2):75–86CrossRef Kirschner PA, Sweller J, Clark RE (2006) Why minimal guidance during instruction does not work: an analysis of the failure of constructivist, discovery, problem-based, experimental, and inquiry-based teaching. Educ Psychol 41(2):75–86CrossRef
Zurück zum Zitat Köck P (2008a) Simulation. In: Köck P (Hrsg) Wörterbuch für Erziehung und Unterricht, 1. Aufl. Brigg Pädagogik-Verl (Pädagogik), Augsburg, S 461 Köck P (2008a) Simulation. In: Köck P (Hrsg) Wörterbuch für Erziehung und Unterricht, 1. Aufl. Brigg Pädagogik-Verl (Pädagogik), Augsburg, S 461
Zurück zum Zitat Köck P(2008b) Skill-Training. In: Köck P (Hrsg) Wörterbuch für Erziehung und Unterricht, 1. Aufl. Brigg Pädagogik-Verl (Pädagogik), Augsburg, S 464 Köck P(2008b) Skill-Training. In: Köck P (Hrsg) Wörterbuch für Erziehung und Unterricht, 1. Aufl. Brigg Pädagogik-Verl (Pädagogik), Augsburg, S 464
Zurück zum Zitat Kolb DA (2015) Experiential learning. Experience as the source of learning and development, 2. Aufl. Pearson Education Inc., Upper Saddle River Kolb DA (2015) Experiential learning. Experience as the source of learning and development, 2. Aufl. Pearson Education Inc., Upper Saddle River
Zurück zum Zitat Kolb DA (1984) Experiential learning. Experience as the source of learning and development, 2. Aufl. Prentice-Hall, Englewood Cliffs Kolb DA (1984) Experiential learning. Experience as the source of learning and development, 2. Aufl. Prentice-Hall, Englewood Cliffs
Zurück zum Zitat Kolbe M, Weiss M, Grote G, Knauth A, Dambach M, Spahn DR, Grande B (2013) TeamGAINS: a tool for structured debriefings for simulation-based team trainings. BMJ Quality & Safety 22(7):541–553CrossRef Kolbe M, Weiss M, Grote G, Knauth A, Dambach M, Spahn DR, Grande B (2013) TeamGAINS: a tool for structured debriefings for simulation-based team trainings. BMJ Quality & Safety 22(7):541–553CrossRef
Zurück zum Zitat König E, Zedler P (1983) Einführung in die Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft. Eckard König, Peter Zedler. Schwann, Düsseldorf König E, Zedler P (1983) Einführung in die Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft. Eckard König, Peter Zedler. Schwann, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Krapp A, Geyer C, Lewalter D (2014) Motivation und Emotion. In: Seidel T, Krapp A (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Mit Online-Materialien, 6., vollst. überarb. Aufl. Beltz, Weinheim, S 193–222 Krapp A, Geyer C, Lewalter D (2014) Motivation und Emotion. In: Seidel T, Krapp A (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Mit Online-Materialien, 6., vollst. überarb. Aufl. Beltz, Weinheim, S 193–222
Zurück zum Zitat Krathwohl DR, Bloom BS, Masia BB, Dreesmann H (Hrsg) (1975). Taxonomie von Lernzielen im affektiven Bereich. 2. Aufl. Weinheim, Beltz, Basel (Erstveröffentlichung 1964) Krathwohl DR, Bloom BS, Masia BB, Dreesmann H (Hrsg) (1975). Taxonomie von Lernzielen im affektiven Bereich. 2. Aufl. Weinheim, Beltz, Basel (Erstveröffentlichung 1964)
Zurück zum Zitat Larew C, Lessans S, Spunt D, Foster D, Covington BG (2006) Innovations in clinical simulation: application of Benner’s theory in an interactive patient care simulation. Nurs Educ Perspect 27(1):16–21 Larew C, Lessans S, Spunt D, Foster D, Covington BG (2006) Innovations in clinical simulation: application of Benner’s theory in an interactive patient care simulation. Nurs Educ Perspect 27(1):16–21
Zurück zum Zitat Laucken U (2003) Theoretische Psychologie. Denkformen und Sozialpraxen. Bibliotheks- und Informationssystem der Univ, Oldenburg Laucken U (2003) Theoretische Psychologie. Denkformen und Sozialpraxen. Bibliotheks- und Informationssystem der Univ, Oldenburg
Zurück zum Zitat Lave J (1991) Situating learning in communities of practice. In: Resnick LB, Levine JM, Teasley SD (Hrsg) Perspectives on socially shared cognition. American Psychological Association, Washington, D.C., S 63–82 Lave J (1991) Situating learning in communities of practice. In: Resnick LB, Levine JM, Teasley SD (Hrsg) Perspectives on socially shared cognition. American Psychological Association, Washington, D.C., S 63–82
Zurück zum Zitat Leenen W-R (2007) Interkulturelles Training: Psychologische und pädagogische Ansätze. In: Straub J, Weidemann A, Weidemann D (Hrsg) Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder. Metzler, Stuttgart, S 773–784 Leenen W-R (2007) Interkulturelles Training: Psychologische und pädagogische Ansätze. In: Straub J, Weidemann A, Weidemann D (Hrsg) Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe, Theorien, Anwendungsfelder. Metzler, Stuttgart, S 773–784
Zurück zum Zitat Ludwig I, Umbescheidt R (2014) Dritte Lernortdidaktik in Pflege und Sozialpädagogik – Erfahrungen aus 10 Jahren Umsetzung, Entwicklung & Schulung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pädagogik der Gesundheitsberufe 1:32–36 Ludwig I, Umbescheidt R (2014) Dritte Lernortdidaktik in Pflege und Sozialpädagogik – Erfahrungen aus 10 Jahren Umsetzung, Entwicklung & Schulung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pädagogik der Gesundheitsberufe 1:32–36
Zurück zum Zitat Luft J, (deutsche Übersetzung Theusner-Stampa, Gudrun) (1973) Einführung in die Gruppendynamik. 13.–20. Tsd. Klett, Stuttgart (Texte zur Gruppendynamik) Luft J, (deutsche Übersetzung Theusner-Stampa, Gudrun) (1973) Einführung in die Gruppendynamik. 13.–20. Tsd. Klett, Stuttgart (Texte zur Gruppendynamik)
Zurück zum Zitat McGaghie WC, Issenberg SB, Cohen E, Barsuk R, Jeffrey H., Wayne DB (2011) Does simulation-based medical education with deliberate practice yield better results than traditional clinical education? A meta-analytic comparative review of the evidence. Academic Medicine 86 (6):706–711 McGaghie WC, Issenberg SB, Cohen E, Barsuk R, Jeffrey H., Wayne DB (2011) Does simulation-based medical education with deliberate practice yield better results than traditional clinical education? A meta-analytic comparative review of the evidence. Academic Medicine 86 (6):706–711
Zurück zum Zitat Meakim C, Boese D, Sharon, Franklin, A, Gloe D, Lioce L, Sando CR, Borum JC (2013) Standards of best practice: simulation standard I: terminology. Hrsg. v. International Nursing Association für Clinical Simulation and Learning (INACSL) (Clinical Simulation in Nursing). Meakim C, Boese D, Sharon, Franklin, A, Gloe D, Lioce L, Sando CR, Borum JC (2013) Standards of best practice: simulation standard I: terminology. Hrsg. v. International Nursing Association für Clinical Simulation and Learning (INACSL) (Clinical Simulation in Nursing).
Zurück zum Zitat Merrienboer JJG, Sweller J (2010) Cognitive load theory in health professional education: design principles and strategies. Med Educ 44:85–93PubMedCrossRef Merrienboer JJG, Sweller J (2010) Cognitive load theory in health professional education: design principles and strategies. Med Educ 44:85–93PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Meyer O(2013) Simulators don’t teach – Lernprozesse und Simulation. In: Michael St. Pierre und Georg Breuer (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, 56–70 Meyer O(2013) Simulators don’t teach – Lernprozesse und Simulation. In: Michael St. Pierre und Georg Breuer (Hrsg) Simulation in der Medizin. Grundlegende Konzepte – Klinische Anwendung. Springer, Dordrecht, 56–70
Zurück zum Zitat Monsieurs KG, Nolan JP, Bossaert LL, Greif R, Maconochie IK, Nikolaou NI et al (2015) Kurzdarstellung. Notfall Rettungsmed 18(8):655–747CrossRef Monsieurs KG, Nolan JP, Bossaert LL, Greif R, Maconochie IK, Nikolaou NI et al (2015) Kurzdarstellung. Notfall Rettungsmed 18(8):655–747CrossRef
Zurück zum Zitat National League for Nursing Simulation Resource Center 2020 (2020) SIRC Glossary. Hg. v. National League for Nursing, New York National League for Nursing Simulation Resource Center 2020 (2020) SIRC Glossary. Hg. v. National League for Nursing, New York
Zurück zum Zitat Nestel D, Groom J, Eikeland-Husebo S, O’Donnell JM (2011) Simulation for learning and teaching procedure skills. Simulation in Healthcare: The Journal of the Society for Simulation in Healthcare. 6(7):s10–s13CrossRef Nestel D, Groom J, Eikeland-Husebo S, O’Donnell JM (2011) Simulation for learning and teaching procedure skills. Simulation in Healthcare: The Journal of the Society for Simulation in Healthcare. 6(7):s10–s13CrossRef
Zurück zum Zitat Nikendei C, Huber J, Stiepak J, Hun D, Lauter J, Herzog W et al (2014) Modification of Peyton’s four-step approach for small group teaching – a descriptive study. Med Educ 14:1–10 Nikendei C, Huber J, Stiepak J, Hun D, Lauter J, Herzog W et al (2014) Modification of Peyton’s four-step approach for small group teaching – a descriptive study. Med Educ 14:1–10
Zurück zum Zitat North K, Reinhardt K, Sieber-Suter B (2018) Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln: mit vielen Praxisbeispielen. 3., aktual. u. erw. Aufl.. Springer Gabler, Wiesbaden North K, Reinhardt K, Sieber-Suter B (2018) Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln: mit vielen Praxisbeispielen. 3., aktual. u. erw. Aufl.. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Nückles M, Wittwer J (2014) Lernen und Wissenserwerb. In: Seidel T, Krapp A (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Mit Online-Materialien, 6., vollst. überarb. Aufl. Beltz, Weinheim, S 225–322 Nückles M, Wittwer J (2014) Lernen und Wissenserwerb. In: Seidel T, Krapp A (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Mit Online-Materialien, 6., vollst. überarb. Aufl. Beltz, Weinheim, S 225–322
Zurück zum Zitat Oermann MH, Kardong-Edgren S, Odom-Maryon T, Hallmark BF, Hurd D, Rogers N et al (2011) Deliberate practice of motor skills in nursing education: CPR as exemplar. Nurs Educ Perspect 32(5):311–315PubMedCrossRef Oermann MH, Kardong-Edgren S, Odom-Maryon T, Hallmark BF, Hurd D, Rogers N et al (2011) Deliberate practice of motor skills in nursing education: CPR as exemplar. Nurs Educ Perspect 32(5):311–315PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Palaganas JC, Flanagan B, Simon R (2016) Debriefing – theory and techniques. In: Riley Richard H (Hrsg) Manual of simulation in healthcare. Oxford University Press, Oxford, S 166–184 Palaganas JC, Flanagan B, Simon R (2016) Debriefing – theory and techniques. In: Riley Richard H (Hrsg) Manual of simulation in healthcare. Oxford University Press, Oxford, S 166–184
Zurück zum Zitat Pfeifer W (Hrsg) (1993) Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Unter Mitarbeit von Wilhelm Braun, Gunhild Ginschel, Gustav Hagen, Anna Huber, Klaus Müller, Heinrich Petermann et al. Pfeifer W (Hrsg) (1993) Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Unter Mitarbeit von Wilhelm Braun, Gunhild Ginschel, Gustav Hagen, Anna Huber, Klaus Müller, Heinrich Petermann et al.
Zurück zum Zitat Powell B, Cooper G, Hoffmann K, Marvin B (2015) Der Kreis der Sicherheit. Die klinische Nutzung der Bindungstheorie. Probst, Lichtenau Powell B, Cooper G, Hoffmann K, Marvin B (2015) Der Kreis der Sicherheit. Die klinische Nutzung der Bindungstheorie. Probst, Lichtenau
Zurück zum Zitat Rauner F (2002) Berufliche Kompetenzentwicklung – vom Novizen zum Experten. In: Dehnbostel P, Elsholz U, Meister J, Meyer-Menk J (Hrsg) Vernetzte Kompetenzentwicklung. Alternative Positionen zur Weiterbildung. Edition sigma, Berlin, S 111–132 Rauner F (2002) Berufliche Kompetenzentwicklung – vom Novizen zum Experten. In: Dehnbostel P, Elsholz U, Meister J, Meyer-Menk J (Hrsg) Vernetzte Kompetenzentwicklung. Alternative Positionen zur Weiterbildung. Edition sigma, Berlin, S 111–132
Zurück zum Zitat Roth H (1971) Pädagogische Anthropologie. Bildsamkeit und Bestimmung (1). Roth H (1971) Pädagogische Anthropologie. Bildsamkeit und Bestimmung (1).
Zurück zum Zitat Rosen MA, Salas E, Silvestri S, Wu TS, Lazzara EH (2008) A measurement tool for simulation-based training in emergency medicine: the simulation module for assessment of resident targeted event responses (SMARTER) approach. Simulation in Healthcare: The Journal of the Society for Simulation in Healthcare. 3(3):170–189 Rosen MA, Salas E, Silvestri S, Wu TS, Lazzara EH (2008) A measurement tool for simulation-based training in emergency medicine: the simulation module for assessment of resident targeted event responses (SMARTER) approach. Simulation in Healthcare: The Journal of the Society for Simulation in Healthcare. 3(3):170–189
Zurück zum Zitat Rudolph J, Simon R, Raemer DB, Eppich W (2008) Debriefing as formative assessment: closing performance gaps in medical education. Acad Emerg Med 15(11):1010–1016PubMedCrossRef Rudolph J, Simon R, Raemer DB, Eppich W (2008) Debriefing as formative assessment: closing performance gaps in medical education. Acad Emerg Med 15(11):1010–1016PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Rudolph JW, Simon R, Rivard P, Dufresne RL, Raemer DB (2007) Debriefing with good judgement: Combining rigorous feedback with genuine inquiry. Anesthesiol Clin 25(2):361–376PubMedCrossRef Rudolph JW, Simon R, Rivard P, Dufresne RL, Raemer DB (2007) Debriefing with good judgement: Combining rigorous feedback with genuine inquiry. Anesthesiol Clin 25(2):361–376PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ryan RM, Deci EL (2000) Self-determination-theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. Am Psychol 75:68–78CrossRef Ryan RM, Deci EL (2000) Self-determination-theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. Am Psychol 75:68–78CrossRef
Zurück zum Zitat Rychen DS, Salganik LH (Hrsg) (2003) Key competencies for a successful life and well-functioning society, 1. Aufl. Hogrefe, Göttingen Rychen DS, Salganik LH (Hrsg) (2003) Key competencies for a successful life and well-functioning society, 1. Aufl. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Schlegel C (2015) Feedback von Simulationspatientinnen und -patienten. Berner Bildungszentrum Pflege (Hrsg.), 2., überarbeitete Aufl. hep der Bildungsverlag, Bern (Schriftenreihe Praxiswissen) Schlegel C (2015) Feedback von Simulationspatientinnen und -patienten. Berner Bildungszentrum Pflege (Hrsg.), 2., überarbeitete Aufl. hep der Bildungsverlag, Bern (Schriftenreihe Praxiswissen)
Zurück zum Zitat Schön DA (1983) The reflective practitioner. how professionals think in action. Basic Books, New York Schön DA (1983) The reflective practitioner. how professionals think in action. Basic Books, New York
Zurück zum Zitat Schüßler I (2008) Reflexives Lernen in der Erwachsenenbildung – zwischen Irritation und Kohärenz. Bildungsforschung 5(2):1–22 Schüßler I (2008) Reflexives Lernen in der Erwachsenenbildung – zwischen Irritation und Kohärenz. Bildungsforschung 5(2):1–22
Zurück zum Zitat Steffens U, Höfer D (2014) Die Hattie-Studie. Hg. v. Bundesministerium für Bildung und Frauen (Schulqualität und Allgemeinbildung). Steffens U, Höfer D (2014) Die Hattie-Studie. Hg. v. Bundesministerium für Bildung und Frauen (Schulqualität und Allgemeinbildung).
Zurück zum Zitat Steinwachs B (1992) How to Facilitate a Debriefing. Simulation & Gaming 23(2):186–195 Steinwachs B (1992) How to Facilitate a Debriefing. Simulation & Gaming 23(2):186–195
Zurück zum Zitat Steiner G (2006) Lernen und Wissenserwerb. In: Krapp A, Weidenmann B (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch, 5. Aufl. Beltz, Weinheim (Lehrbuch), S 137–202 Steiner G (2006) Lernen und Wissenserwerb. In: Krapp A, Weidenmann B (Hrsg) Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch, 5. Aufl. Beltz, Weinheim (Lehrbuch), S 137–202
Zurück zum Zitat Stock M, Riebenbauer E (2014) Wegweiser durch das Thema der (Selbst-)Reflexion. Hrsg. v. Institut für Wirtschaftspädagogik WIPÄD. Karl-Franzens-Universität Graz. Stock M, Riebenbauer E (2014) Wegweiser durch das Thema der (Selbst-)Reflexion. Hrsg. v. Institut für Wirtschaftspädagogik WIPÄD. Karl-Franzens-Universität Graz.
Zurück zum Zitat Wellenreuther M (2007) Die erste Aneignung von Wissen und Fertigkeiten. In: Wellenreuther M (Hrsg.) Lehren und Lernen – aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht, 4. Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler (50), S 86–108 Wellenreuther M (2007) Die erste Aneignung von Wissen und Fertigkeiten. In: Wellenreuther M (Hrsg.) Lehren und Lernen – aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht, 4. Aufl. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler (50), S 86–108
Zurück zum Zitat Wellenreuther, M (2012) Jenseits von Konstruktion und Instruktion. Eine Diskussion auf der Grundlage neuerer experimenteller Forschung. In: Giest H (Hrsg) Lernen und Lehren im Sachunterricht. Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion. Klinkhardt, Bad Heilbrunn (S 51–61) (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 22) Wellenreuther, M (2012) Jenseits von Konstruktion und Instruktion. Eine Diskussion auf der Grundlage neuerer experimenteller Forschung. In: Giest H (Hrsg) Lernen und Lehren im Sachunterricht. Zum Verhältnis von Konstruktion und Instruktion. Klinkhardt, Bad Heilbrunn (S 51–61) (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, 22)
Zurück zum Zitat Weller J, Nestel D, Marshall SD, Brooks PM, Conn JJ (2012) Simulation in clinical teaching and learning. Med J Aust 196(9):594PubMedCrossRef Weller J, Nestel D, Marshall SD, Brooks PM, Conn JJ (2012) Simulation in clinical teaching and learning. Med J Aust 196(9):594PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Wollenschläger M (2012) Effekte kompetenziellen Feedbacks auf Performanz (wissenschaftliches Denken), Motivation und Metakognition von Lernenden der Sekundarstufe I. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität, Kiel. Wollenschläger M (2012) Effekte kompetenziellen Feedbacks auf Performanz (wissenschaftliches Denken), Motivation und Metakognition von Lernenden der Sekundarstufe I. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität, Kiel.
Zurück zum Zitat Zigmont JJ, Kappus LJ, Sudikoff SN (2011) The 3D model of debriefing: defusing, discovering, and deepening. Seminars in Perinatology 35(2):52–58 Zigmont JJ, Kappus LJ, Sudikoff SN (2011) The 3D model of debriefing: defusing, discovering, and deepening. Seminars in Perinatology 35(2):52–58
Metadaten
Titel
Theoretische Grundlagen zur Methode
verfasst von
Hildegard Schröppel
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61928-5_2