Skip to main content

24.07.2023 | Politik | Nachrichten

Springerkonzepte in der Langzeitpflege – Bayern startet Modellprojekt

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Mit zunehmendem Fachkräftemangel verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege immer weiter. Die Etablierung von Springerpools soll in Bayern für Entlastung und mehr Berufszufriedenheit in der Langzeitpflege sorgen. Das Land nimmt dafür viel Geld in die Hand.

In Bayern ist das Modellprojekt zur Erprobung trägerorganisierter Springerkonzepte in der Langzeitpflege gestartet. Wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Sonntag mitteilte, will man damit für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege sorgen und zugleich die Leiharbeit in der Branche eindämmen. Erster Antragsteller ist die Freie Wohlfahrtspflege Bayern. Als Projektpartner ist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) mit im Boot. Anfang Juli hatte das Landesamt für Pflege einem vorzeitigen Beginn zugestimmt.

Verlässliche Arbeitszeiten ermöglichen

„Fehlende Planbarkeit sowie schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Hauptgründe dafür, warum Pflegekräfte ihren Beruf aufgeben“, betonte Holetschek. Diese Abwanderung von Fachkräften müsse gestoppt werden. Springerkonzepte sind aus Sicht des Ministers ein „wichtiger Baustein“, um für verlässliche Arbeitszeiten und so für mehr Gesundheit und Zufriedenheit beim Pflegepersonal zu sorgen. Gleichzeit könnten sie dazu beitragen, den Einsatz von Leiharbeit einzudämmen, vorhandenes Personal zu halten und neues zu gewinnen.

Das Modellprojekt wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Ziel sei es u.a., aufzuzeigen, welche finanziellen Auswirkungen die Etablierung von Springerkonzepten im Regelbetrieb hätten und wie deren Finanzierung über Pflegesatzverhandlungen gelingen könne. 

Das Gesundheitsministerium will Springerkonzepte bei insgesamt 30 Langzeitpflegeeinrichtungen fördern – 10 ambulanten Pflegediensten und 20 Pflegeheimen. Dafür sollen bis zu 7,5 Mio. Euro bereitgestellt werden. (ne)

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen