Skip to main content

2020 | Palliative Care | Buch

Palliative Logopädie - Band 2

Ethik, Beratung, Selbstfürsorge

verfasst von: Cordula Winterholler

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. Die Förderung von Ressourcen in der Kommunikation, beim Essen und Trinken und der Atmung sind für Betroffene von großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Betroffene und Angehörige fundiert zu beraten und zu begleiten. Ethische Überlegungen fordern Therapeut*innen dabei heraus.In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden der Bereich der palliativen Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 2 legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 auf eine praxisnahe Angehörigenberatung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung – Eine wahre Begebenheit aus dem Alltag im palliativ-logopädischen Setting
Zusammenfassung
Eines Morgens lag auf meinem Schreibtisch ein Zettel mit der Notiz, ich möge umgehend die Leitung des Seniorenstifts anrufen, in dem ich eine 82jährige mit einer weit fortgeschrittenen Parkinson Erkrankung logopädisch betreute. Sie hatte eine mittelschwere Schluckstörung, breiige Kost war „gerade noch sicher“. Aber sie war häufig verschleimt, der Hustenstoß nicht kräftig genug für eine ausreichende Säuberung der Atemwege.
Cordula Winterholler
Kapitel 2. Wenn Ethik der Fall ist
Zusammenfassung
Wir beschäftigen uns in unserem Berufsalltag nicht mit Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen, sondern mit dem Menschen, der diese Diagnose mit sich bringt. Das Wissen und das Anwenden logopädischer Methoden macht einen Teil unserer Arbeit aus. Es geht in einer gelingenden Therapie nicht isoliert um das Beheben einer Störung, es geht um den Betroffenen und seine Angehörigen, die sich in einem anderen Alltag zurechtfinden und Beziehungen neu gestalten müssen.
Cordula Winterholler
Kapitel 3. Die Frage nach dem Lebenssinn– Gespräche, Beratungen in der Palliativen Logopädie
Zusammenfassung
Ein 65jähriger Mann, an Parkinson erkrankt, sagt zu Beginn der Therapiestunde: „Ich bin nur noch der Trottel in der Familie. Ich sabbere, ständig soll ich deutlich sprechen. Ich bin doch zu nichts mehr zu gebrauchen.“
Cordula Winterholler
Kapitel 4. Beratung in der Palliativen Logopädie: Das Haus der Veränderung (in Anlehnung an C. F. Janssen)
Zusammenfassung
Wir erleben einen permanenten Wandel, Instabilität und Unvorhersehbarkeit in unserem Leben. Dieser Wandel scheint für uns im Alltag nach gewissen Gesetzmäßigkeiten zu verlaufen. Das Vier-Zimmer-Modell im Haus der Veränderung (Abb. 4.1) des schwedischen Psychologen Claes F. Janssen verdeutlicht diesen prinzipiellen Verlauf von Veränderungen und bietet damit eine Möglichkeit, Veränderungsprozesse zu visualisieren. Es verkürzt das bekannte Modell von Kübler Ross auf letztendlich 4 Phasen (hier Zimmer genannt).
Cordula Winterholler
Kapitel 5. Selbstfürsorge
Zusammenfassung
Logopädin Erika betreut viele Demenzpatienten in einem Pflegeheim. Immer wenn es Probleme mit dem Essen und Trinken gibt, dann wird sie angerufen. „Sie haben so viel Erfahrung und wir schätzen ihre logopädische Arbeit hier in unserem Pflegeheim sehr“ – das hört sie oft vom Pflegepersonal. Anfangs fühlte sie sich mit ihren fachlichen Kompetenzen gesehen, jetzt spürt sie zunehmend eine große Unzufriedenheit. Denn sie erlebt, dass ihre Kosteinstellungen, ihre Maßnahmen selten umgesetzt werden.
Cordula Winterholler
Kapitel 6. Selbstfürsorge als Teamaufgabe – Der Umgang mit kritischen Ereignissen
Zusammenfassung
Logopädin Andrea fährt zu einem Hausbesuch. Ihr nächster Patient ist ein 78jähriger Patient mit einer weit fortgeschrittenen Parkinson Erkrankung. In den letzten Wochen lag er im Bett und wollte nicht mehr aufstehen. Die Therapie wurde häufiger von seiner Ehefrau abgesagt.
Cordula Winterholler
Backmatter
Metadaten
Titel
Palliative Logopädie - Band 2
verfasst von
Cordula Winterholler
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-32296-0
Print ISBN
978-3-658-32295-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32296-0