Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Neurologie: Infektionskrankheiten

verfasst von : Mimoun Azizi, Solmaz Golsabahi-Broclawski

Erschienen in: Interkulturelle Kommunikation in der Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Europa erlebt seit dem Ausbruch der Bürgerkriege in Syrien 2011, im Irak sowie in der Ukraine 2014 sowie seit den politischen Verfolgungen in Tschetschenien und Tadschikistan einen immensen Zustrom von Flüchtlingen. Die meisten von ihnen kamen in den Jahren 2015 bis 2017 über die West- und Ostbalkanroute. Durch die verschiedenen Kriegserlebnisse sowie aufgrund von Flucht erkrankten sehr viele Flüchtlinge psychisch und bedürfen nicht selten einer psychiatrischen Behandlung der unterschiedlichen Traumata. Dabei fällt auf, dass insbesondere neurologische Infektionskrankheiten vermehrt vertreten sind, die für die hiesigen Neurologen eine Chance wie auch eine Herausforderung darstellen, sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie. Die Herausforderungen für die Neurologen liegen u. a. darin, seltene (Infektions-)Erkrankungen, wie zum Beispiel Morbus Adamantiades-Behçet (ABD), zu diagnostizieren.
Literatur
Zurück zum Zitat Adnan Al-Araji, Desmond P Kidd (2009) Neuro-Behçet’s disease: epidemiology, clinical characteristics, and management. Lancet Neurol 8(2):192–204CrossRef Adnan Al-Araji, Desmond P Kidd (2009) Neuro-Behçet’s disease: epidemiology, clinical characteristics, and management. Lancet Neurol 8(2):192–204CrossRef
Zurück zum Zitat Beermann S et al (2015) Asylsuchende und Gesundheit: Epidemiologisch relevante Infektionskrankheiten. Dtsch Arztebl 112:1717–1721 Beermann S et al (2015) Asylsuchende und Gesundheit: Epidemiologisch relevante Infektionskrankheiten. Dtsch Arztebl 112:1717–1721
Zurück zum Zitat Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2016) Das Bundesamt in Zahlen 2015, Asyl, Migration und Integration, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, S 20 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2016) Das Bundesamt in Zahlen 2015, Asyl, Migration und Integration, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, S 20
Zurück zum Zitat Fölsch UR et al (2016) Flucht und Migration: Eine Herausforderung für die Medizin in Deutschland. Der Internist 57:822–830CrossRef Fölsch UR et al (2016) Flucht und Migration: Eine Herausforderung für die Medizin in Deutschland. Der Internist 57:822–830CrossRef
Zurück zum Zitat Monge-Maillo B et al (2015) Screening of imported infectious diseases among asymptomatic sub-Saharan African and Latin American immigrants: a public health challenge. Am J Trop Med Hyg 92:848–856CrossRef Monge-Maillo B et al (2015) Screening of imported infectious diseases among asymptomatic sub-Saharan African and Latin American immigrants: a public health challenge. Am J Trop Med Hyg 92:848–856CrossRef
Zurück zum Zitat O’Brien DP et al (2006) Illness in returned travelers and immigrants/refugees: the 6-year experience of two Australian infectious diseases units. J Travel Med 13:145–152CrossRef O’Brien DP et al (2006) Illness in returned travelers and immigrants/refugees: the 6-year experience of two Australian infectious diseases units. J Travel Med 13:145–152CrossRef
Zurück zum Zitat Stich A (2016) Häufige Infektionskrankheiten bei Migranten. Der Internist 57:409–415CrossRef Stich A (2016) Häufige Infektionskrankheiten bei Migranten. Der Internist 57:409–415CrossRef
Zurück zum Zitat Thakur K, Zunt J (2011) Neurologic parasitic infections in immigrants and travelers. Semin Neurol 31:231–244CrossRef Thakur K, Zunt J (2011) Neurologic parasitic infections in immigrants and travelers. Semin Neurol 31:231–244CrossRef
Zurück zum Zitat Treib J, Haaß A (1999) Infektionskrankheiten des Nervensystems: mmögliche Auslöser der multiplen Sklerose, Dtsch Arztebl. 1996, 96(45): A-2906/B-2468/C-2312 Treib J, Haaß A (1999) Infektionskrankheiten des Nervensystems: mmögliche Auslöser der multiplen Sklerose, Dtsch Arztebl. 1996, 96(45): A-2906/B-2468/C-2312
Metadaten
Titel
Neurologie: Infektionskrankheiten
verfasst von
Mimoun Azizi
Solmaz Golsabahi-Broclawski
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59012-6_21