Skip to main content

2015 | Medizin allgemein | Buch

Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Naturwissenschaften verstanden!

Auf einfachem Niveau und anhand logischer Beispiele endlich die Naturwissenschaften durchblicken? Dieses Lehrbuch wiederholt das gesamte Abiturwissen und liefert zudem den Stoff, den Sie für die Prüfung brauchen. Dabei holt es Sie von der Schulbank ab und nimmt Sie bis zum Examen an die Hand. In leicht verständlicher Sprache erklären Studenten Ihnen unter Leitung von Prof. Schatz und Dr. Tammer alle wichtigen mathematische Grundlagen sowie Physik und Chemie. Und zwar so, dass es jeder versteht.

Vollständig und übersichtlich für alle Studienanfänger in der Vorklinik:

· Neue Kapitel zu den Themen Spektroskopie und Materialien

· Leitfragen mit Antworten, Übungsaufgaben mit Lösungen

· Kernpunkte kurz und knapp zusammengefasst

· Anhang mit Formelsammlungen und wichtigen Tabellen

Ein bewährtes Buch für den Aha-Effekt – Profitieren Sie von der langjährigen Lehrerfahrung der Herausgeber!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Grundlagen

Frontmatter
1. Mathematische Grundlagen

Sie sitzen in einer Prüfung und versuchen eine Aufgabe zu lösen. Sie sind glücklich, endlich die richtige Formel zur Berechnung ausgemacht zu haben, doch gefragt ist leider nicht nach der isoliert stehenden Größe, sondern nach irgendeiner Variablen mitten in einem Pulk verschiedenster Größen. Spätestens jetzt stellt sich die Frage: »Wie löst man noch gleich eine Gleichung auf?«

Anne McDougall, Philipp Wagner, Ann-Kathrin Hartmann, Annekathrin Drensek
2. Naturwissenschaftliche Grundlagen

Ein Patient muss nach einem Motorradunfall operiert werden. Der Anästhesist versucht die Narkose einzuleiten. Als der Patient beim Rückwärtszählen ab 100 bei 20 immer noch nicht schläft, wird der Anästhesist langsam unruhig: »Irgendwas kann hier nicht stimmen«, denkt er. Als er noch ins Grübeln versunken ist, kommt der PJ-ler vorbei. Gemeinsam überlegen sie: »Warum schläft der Patient nicht ein?«

Annekathrin Drensek, Ann-Kathrin Hartmann, Philipp Wagner, Anne McDougall

Physik

Frontmatter
3. Mechanik

Nach einem kleinen Auffahrunfall, der nur Blechschaden verursachte, stellen sich einen Tag später leichte Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule ein. Bestimmt war die Belastung zum Zeitpunkt des Aufpralls doch größer als zunächst angenommen. Der Autofahrer hat die rote Ampel zu spät gesehen und ist mit 36 km/h auf den vor ihm bereits stehenden Transporter aufgefahren, der sich dadurch kaum bewegt hat. Die Knautschzone hat zwar die gesamte Energie seines ca. 1 t schweren PKW aufgenommen, er selbst wurde aber innerhalb von nur etwa 1 m Wegstrecke auf 0 km/h abgebremst. Welche Energien waren da überhaupt im Spiel und welche Kräfte wirkten auf seine Halswirbelsäule, die nun sicherlich für die Beschwerden verantwortlich sind?

Lisa Schiefele, Stefanie Bohn, Simon Sachs
4. Wärmelehre

Zu einer Grippe gehört auch Fieber. Dieses wird mit einem Fieberthermometer in Grad Celsius (°C) gemessen. Was steckt hinter dieser Einheit? Wie funktioniert ein Fieberthermometer und wie kann man damit möglichst genau messen?

Maria Heuberger, Theresa Fels
5. Elektrizitätslehre

Zu Beginn dieses Kapitels stellen wir uns zur richtigen Einstimmung auf das Thema Elektrizität folgendes Szenario vor: Die Tante eurer Mutter ist eine wahre Tierliebhaberin, sie besitzt neben drei Katzen und vier weißen Zwergkaninchen seit über 5 Jahren einen äußerst schönen, aber doch schon etwas in die Jahre gekommenen Wellensittich mit dem Namen »Peterle«. Als Tantchen sich auf ein Schläfchen hingelegt hat, genießt unser Peterle wieder einmal die wärmende Sonne und erfreut sich des Tages.

Stefanie Rankl, Philipp Wagner
6. Optik

Wir nehmen unsere Umwelt mit unseren Sinnen wahr. Bei genauerer Betrachtung dieses Satzes stellen wir fest, dass wir in erster Linie das Sehen meinen. Dies wird besonders deutlich, wenn in der Nacht der Strom ausfällt und wir plötzlich auf andere Sinne angewiesen sind, also förmlich im Dunkeln tappen.

Susanne Albrecht
7. Ionisierende Strahlung

Signora Mammaria aus Palermo fällt bei der Selbstuntersuchung ihrer linken Brust eine kleine, schlecht verschiebbare Verhärtung auf, die sie zuvor noch nie bemerkt hatte. Daraufhin konsultiert sie ihren Frauenarzt, der nach manueller Palpation und einer Ultraschalluntersuchung der Brust ein Mammakarzinom vermutet.

Dominik Schneidawind

Chemie

Frontmatter
8. Allgemeine Chemie

Herzlichen Glückwunsch, Sie sind erfolgreich in Teil III: »Chemie« angekommen! In den folgenden Kapiteln 8–14 werden die Grundlagen folgender Gebiete der Chemie kurz dargestellt:

Jürgen Schatz, Lisa Schiefele, Katharina Trenkle, Birgit Beyrle, Karin Baur
9. Anorganische Chemie

Eine wichtige Frage für ca. 50% der Bevölkerung: Kann Nitroglycerin die Potenz steigern?

Verena Gruber
10. Organische Chemie

Als 1763 viele Bewohner einer südwestenglischen Stadt an sehr hohem Fieber litten, brühte ihr Pfarrer Reverend Edmund Stone einen Aufguss aus der Rinde der Silberweide auf. Seine Therapie schlug an, senkte die Temperatur und linderte die Schmerzen seiner Gemeindemitglieder.

Stefanie Bohn, Dominik Buckert, Stefanie Rankl, Ricarda Krebs
11. Komplexchemie

Wenn man sich mal seine morgendliche Müslipackung vornimmt oder die Flasche Multivitaminsaft, findet man häufig eine Tabelle, die angibt, welchen Anteil die »lebenswichtigen Spurenelemente« in 100 g oder 100 ml ausmachen. Ist ja meist recht wenig, so ein paar Milligramm. »Was soll ich dann überhaupt damit? Und warum eigentlich?«, mag man sich da fragen. Was machen also eigentlich diese Spurenelemente?

Malte Schirrmann
12. Nomenklatur in der Chemie

Aus der Presse: »Hoffnung für Arthrosepatienten – Glucosaminsulfat« Dieser Meldung zufolge wirkt Glucosaminsulfat bei Arthrosepatienten, Schmerzen werden gelindert und der Gelenkknorpel bleibt erhalten. Was ist aber »Glucosaminsulfat«? Warum muss das denn immer so schwierig klingen?

Heike Görner
13. Spektroskopie

Oh weh – der Kopf! Wer kennt das nicht: Montagmorgen und der Kopf schmerzt. Was kann das nur sein? Eine Möglichkeit wäre die Party gestern oder auch zu viel Sport und zu wenig getrunken, die pathologische Nackenverspannung vom Zuviel-Lernen oder DER GERHIRNTUMOR. Jetzt müsste man einfach den Kopf aufmachen und reinschauen können. Glücklicherweise ist diese schon vor ca. 12.000 Jahren durchgeführte Methode der Trepanation – als diagnostisches Mitteln nicht mehr so en vogue. Aber die Alternative?

Jürgen Schatz
14. Medizinisch relevante Werkstoffe und Biomaterialien

Silikonimplantate Es ging durch die Medien: Brustimplantate, die mit billigem Industriesilikon gepanscht waren, wurden undicht und damit zu einer Gesundheitsgefährdung. Aber was sind eigentlich Silikone? Was haben die mit den Silikon-Backformen aus der Küche zu tun und was kommt sonst noch so alles in den Körper hinein?

Jürgen Schatz
Backmatter
Metadaten
Titel
Erste Hilfe – Chemie und Physik für Mediziner
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-662-44111-4
Print ISBN
978-3-662-44110-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44111-4