Skip to main content

11.03.2022 | Krankenhaus | Nachrichten

Vertrag verlängert

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Joachim Prölß, Direktor für Patienten- und Pflegemanagement des UKE, hat seinen Vertrag um fünf Jahre bis Mitte 2027 verlängert. Das Kuratorium des UKE hatte die Verlängerung des Vertrags in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Joachim Prölß ist seit dem 1. März 2010 im UKE und zählt als Direktor für Patienten- und Pflegemanagement zum vierköpfigen Vorstand des Universitätsklinikums. Seit Juni 2017 ist er im Vorstand auch für Personalangelegenheiten verantwortlich. Prölß ist gelernter Fachkrankenpfleger, Diplompflegemanager und er absolvierte einen Masterstudiengang in Gesundheits- und Sozialmanagement.

Katharina Fegebank, Senatorin der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke sowie Kuratoriumsvorsitzende des UKE freut sich sehr, „dass es gelungen ist, mit Joachim Prölß als Direktor einen erfahrenen Experten an der Spitze des Patienten- und Pflegemanagements zu wissen. Mit seinem ausgeprägten Kommunikationstalent setzt er sich dafür ein, moderne und prozessorientierte Konzepte im Pflegemanagement des UKE zu etablieren. Er schafft damit die Voraussetzungen dafür, die Versorgung der Patient*innen auf ein noch höheres Niveau zu heben“.

Für Prölß sind die Herausforderungen nicht weniger geworden, hat sich doch der Fachkräftemangel durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt. Dennoch liegt ihm die interprofessionelle Zusammenarbeit besonders am Herzen. Im Fokus der gemeinsamen Arbeit steht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und eine hohe Versorgungsqualität für die Patient*innen. Dafür will sich Prölß auch zukünftig gemeinsam mit seinen Vorstandskolleg*innen und allen Mitarbeitenden einsetzen.

uke.de

print
DRUCKEN


Wissensplattform für Pflegekräfte

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN
ANZEIGE

Webseite mit praxisnahen Informationen zu MPN

Ihr pflegt Menschen, die an MPN erkrankt sind? Auf dieser Webseite gibt’s neben interessantem Hintergrundmaterial zu Symptomen und Therapien auch Informationen über die pflegerische Seite von der Psychologie chronisch Kranker bis zu Beratung und Begleitung der Nachsorge.

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten
ANZEIGE

So kannst Du Deine Patienten*innen optimal begleiten

Du begleitest Patient*innen mit MPN bei vielen Gelegenheiten und wirst wahrscheinlich öfters um Rat gefragt. Diese Webseite bietet Dir kompakte medizinische Informationen, damit Du gut vorbereitet in diese Gespräche gehen kannst. Auch die psychische Situation chronisch Kranker wird thematisiert.

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?
ANZEIGE

Wie äußert sich MPN und wie kommt man zur Diagnose?

Der Weg von den ersten, meist diffusen, Symptomen bis zur endgültigen Diagnose ist meist lang und nervenaufreibend. Erfahre auf dieser Webseite, wie die Krankheit sich in den einzelnen Stadien manifestiert und dank welcher Methoden die richtige Diagnose gestellt werden kann.