01.10.2020 | Editorial
editorial
Neue Strukturen für die Pflege
verfasst von:
Verena Kienast
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 8/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Ein starkes Gesundheitssystem zeigt seine Stärken in der Krise, stellte Rudolf Anschober kürzlich bei einem Festakt des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands (ÖGKV) fest, bei dem der Gesundheitsminister als Gastgeber fungierte. Grundsätzlich sind wir bisher trotz manch widriger Umstände relativ gut durch die Turbulenzen von Sars-CoV-2/COVID 19 gekommen und es hat sich gezeigt, dass manche Überkapazitäten in Spitälern im Ernstfall durchaus nützlich sein können. Wenig bis keine Reserven gibt es jedoch in der Versorgung der Bevölkerung mit Pflegepersonen — und das ist nicht erst seit der aktuellen Krise bekannt. Vertreter der Gesundheits- und Krankenpflege werden zwar mittlerweile aufgrund ihrer Hartnäckigkeit fallweise in die Entscheidungsfindungsprozesse eingebunden, aber immer noch nicht ausreichend, wie Univ.-Prof. Hanna Mayer, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien, feststellt und noch immer nicht gleichberechtigt, wie Sie im Bericht über den ÖGKV-Festakt lesen können (Seite 8). …