Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Ausgewählte Aspekte der nationalen und internationalen Gruppenpsychotherapieforschung

verfasst von : Rainer Weber

Erschienen in: Formen ambulanter Gruppentherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die internationale Befundlage zur empirischen Evidenz von Gruppenpsychotherapie ist vielversprechend. Die Ergebnisse zahlreicher Meta-Analysen lassen den Schluss zu, dass Gruppenpsychotherapien sehr effektiv sind und den Ergebnissen der Einzelpsychotherapie nicht nachstehen. Nach allgemeinen Vorüberlegungen, insbesondere zu definitorischen Unschärfen im Bedeutungsfeld Gruppentherapie bzw. -forschung, werde ich einen kursorischen Überblick über die Ergebnisse der internationalen und nationalen Gruppentherapieforschung im ambulanten Bereich geben. Mit einem Ausblick und einigen Hinweisen zu lizenzfreien Messinstrumenten wird das Kapitel abgeschlossen.
Literatur
Zurück zum Zitat AP (Hrsg.). (2012). Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie bei somatoformen Störungen (PISO). Eine manualisierte Kurzzeitintervention. Göttingen: Hogrefe. AP (Hrsg.). (2012). Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie bei somatoformen Störungen (PISO). Eine manualisierte Kurzzeitintervention. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Bormann, B., Burlingame, G. M., & Strauß, B. (2011). Der Gruppenfragebogen: Die deutsche Version des Group Questionnaire (GQ-D) – Ein Instrument zur Messung von therapeutischen Beziehungen in der Gruppenpsychotherapie. Psychotherapeut, 56, 297–309.CrossRef Bormann, B., Burlingame, G. M., & Strauß, B. (2011). Der Gruppenfragebogen: Die deutsche Version des Group Questionnaire (GQ-D) – Ein Instrument zur Messung von therapeutischen Beziehungen in der Gruppenpsychotherapie. Psychotherapeut, 56, 297–309.CrossRef
Zurück zum Zitat Bundesausschuss, G. (2017). Richtlinie des Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie. Bundesausschuss, G. (2017). Richtlinie des Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie.
Zurück zum Zitat Burlingame, G. M., Strauss, B., Joyce, A. S., Mac-Nair-Semands, R., McKenzie, K. R., Ogrodniczuk, J. S., & Taylor, S. M. (2006). CORE-Battery – revised: An assessment tool kit for promoting optimal group selection, process and outcome. New York: American Group Psychotherapy Association. Burlingame, G. M., Strauss, B., Joyce, A. S., Mac-Nair-Semands, R., McKenzie, K. R., Ogrodniczuk, J. S., & Taylor, S. M. (2006). CORE-Battery – revised: An assessment tool kit for promoting optimal group selection, process and outcome. New York: American Group Psychotherapy Association.
Zurück zum Zitat Burlingame, G., Strauss, B., & Joyce, A. (2012). Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanisms of change. In M. L. Lambert (Hrsg.), Bergin & Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change. New York: Wiley. Burlingame, G., Strauss, B., & Joyce, A. (2012). Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanisms of change. In M. L. Lambert (Hrsg.), Bergin & Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change. New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Burlingame, G. M., Joyce, A., & Strauss, B. (2013). Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanisms of change. In M. L. Lambert (Hrsg.), Bergin & Garfield’s Handbook of psychotherapy and behavior change (6. Aufl., S. 640–689). New York: Wiley. Burlingame, G. M., Joyce, A., & Strauss, B. (2013). Small group treatment: Evidence for effectiveness and mechanisms of change. In M. L. Lambert (Hrsg.), Bergin & Garfield’s Handbook of psychotherapy and behavior change (6. Aufl., S. 640–689). New York: Wiley.
Zurück zum Zitat Fincke, J. I., Moller, H., & Taubner, S. (2015). Does interpersonal behavior of psychotherapy trainees differ in private and professional relationships? Front Psychology, 6, 765.CrossRef Fincke, J. I., Moller, H., & Taubner, S. (2015). Does interpersonal behavior of psychotherapy trainees differ in private and professional relationships? Front Psychology, 6, 765.CrossRef
Zurück zum Zitat Gruppenpsychotherapeuten BdA. (2018). BARGRU-Studie: Welche Barrieren sehen GruppenpsychotherapeutInnen gegenüber der Ambulanten Gruppenpsychotherapie? Gruppenpsychotherapeuten BdA. (2018). BARGRU-Studie: Welche Barrieren sehen GruppenpsychotherapeutInnen gegenüber der Ambulanten Gruppenpsychotherapie?
Zurück zum Zitat Heinzel, R., Breyer, F., & Klein, T. (1998). Ambulante analytische Einzel- und Gruppentherapie in einer bundesweiten katamnestischen Evaluationsstudie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 34, 135–152. Heinzel, R., Breyer, F., & Klein, T. (1998). Ambulante analytische Einzel- und Gruppentherapie in einer bundesweiten katamnestischen Evaluationsstudie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 34, 135–152.
Zurück zum Zitat Helliker, K. (2009, March 24). No joke: Group therapy offers savings in numbers. The Wall Street Journal. Helliker, K. (2009, March 24). No joke: Group therapy offers savings in numbers. The Wall Street Journal.
Zurück zum Zitat Höger, D. (1999). Der Bielefelder Fragebogen zu Klientenerwartungen (BFKE). Ein Verfahren von Bindungsstilen bei Psychotherapie-Patienten. Psychotherapeutic, 44, 159–166.CrossRef Höger, D. (1999). Der Bielefelder Fragebogen zu Klientenerwartungen (BFKE). Ein Verfahren von Bindungsstilen bei Psychotherapie-Patienten. Psychotherapeutic, 44, 159–166.CrossRef
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. (2018). Richtlinie zur Förderung ärztlicher und psychotherapeutischer Fort- und Weiterbildung innerhalb der KV RLP. Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz. (2018). Richtlinie zur Förderung ärztlicher und psychotherapeutischer Fort- und Weiterbildung innerhalb der KV RLP.
Zurück zum Zitat König, O. (2011). Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren. Psychotherapeutic, 56, 287–296.CrossRef König, O. (2011). Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren. Psychotherapeutic, 56, 287–296.CrossRef
Zurück zum Zitat Leszcz, M., & Kobos, J. C. (2017). Wie wissenschaftliche Evidenz praktisch genutzt werden kann: Gruppenpsychotherapie und die „Leitlinien für die klinische Praxis“ der American Group Psychotherapy Association (AGPA). In B. Strauss & D. Mattke (Hrsg.), Gruppenpsychotherapie – Ein Lehrbuch für die Praxis. Berlin: Springer. Leszcz, M., & Kobos, J. C. (2017). Wie wissenschaftliche Evidenz praktisch genutzt werden kann: Gruppenpsychotherapie und die „Leitlinien für die klinische Praxis“ der American Group Psychotherapy Association (AGPA). In B. Strauss & D. Mattke (Hrsg.), Gruppenpsychotherapie – Ein Lehrbuch für die Praxis. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Löffler, J., Bormann, B., Burlingame, G., & Strauß, B. (2007). Auswahl von Patienten für eine Gruppenpsychotherapie. Validierung der deutschen Version des Group Selection Questionnaires (GCQ). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 55, 75–86.CrossRef Löffler, J., Bormann, B., Burlingame, G., & Strauß, B. (2007). Auswahl von Patienten für eine Gruppenpsychotherapie. Validierung der deutschen Version des Group Selection Questionnaires (GCQ). Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 55, 75–86.CrossRef
Zurück zum Zitat Luborsky, L. (1984). Principles of Psychoanalytic Psychotherapy. A manual for supportive-expressive treatment. New York: Basic Books. Luborsky, L. (1984). Principles of Psychoanalytic Psychotherapy. A manual for supportive-expressive treatment. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat Luborsky, L., Popp, C., & Luborsky, E. (1994). The core conflict relationship theme. Psychotherapy Research, 4, 172–183.CrossRef Luborsky, L., Popp, C., & Luborsky, E. (1994). The core conflict relationship theme. Psychotherapy Research, 4, 172–183.CrossRef
Zurück zum Zitat Mattke, D. (2015). Vorbereitung auf die stationäre/teilstationäre Gruppentherapie – ein Manual. In D. Mattke, U. Streeck, & O. König (Hrsg.), Praxis stationärer und teilstationärer Gruppen (S. 32–48). Stuttgart: Klett-Cotta. Mattke, D. (2015). Vorbereitung auf die stationäre/teilstationäre Gruppentherapie – ein Manual. In D. Mattke, U. Streeck, & O. König (Hrsg.), Praxis stationärer und teilstationärer Gruppen (S. 32–48). Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Percevic, R., Gallas, C., Wolf, M., Haug, S., Hünerfauth, T., Schwarz, M., & Kordy, H. (2005). Das Klinisch- Psychologische Diagnosesystem 38 (KPD-38). Entwicklung, Normierung und Validierung eines Selbstbeurteilungsbogens für den Einsatz in Qualitätssicherung und Ergebnismonitoring in der Psychotherapie und psychosomatischen Medizin. Diagnostica, 51, 133–144.CrossRef Percevic, R., Gallas, C., Wolf, M., Haug, S., Hünerfauth, T., Schwarz, M., & Kordy, H. (2005). Das Klinisch- Psychologische Diagnosesystem 38 (KPD-38). Entwicklung, Normierung und Validierung eines Selbstbeurteilungsbogens für den Einsatz in Qualitätssicherung und Ergebnismonitoring in der Psychotherapie und psychosomatischen Medizin. Diagnostica, 51, 133–144.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäfer, S. (2010). Immer eine gute Wahl: Lizenzfreie Testverfahren. Psychotherapie Aktuell, 3, 12–17. Schäfer, S. (2010). Immer eine gute Wahl: Lizenzfreie Testverfahren. Psychotherapie Aktuell, 3, 12–17.
Zurück zum Zitat Schäfert, R., Kaufmann, C., & Schellberg, D. (2011). Verbessert eine spezifische ALLgemeinmedizinisch-psychosomatische Kurzgruppenintervention in der Hausarztpraxis die Lebensqualität von Patienten mit somatoformen Syndromen? – 12-Monats-Evaluation der speziALL-Studie. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische, 61, A071. Schäfert, R., Kaufmann, C., & Schellberg, D. (2011). Verbessert eine spezifische ALLgemeinmedizinisch-psychosomatische Kurzgruppenintervention in der Hausarztpraxis die Lebensqualität von Patienten mit somatoformen Syndromen? – 12-Monats-Evaluation der speziALL-Studie. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische, 61, A071.
Zurück zum Zitat Schmid, C. (2005). Tipps und Tricks für den Herz- und Thoraxchirurgen: Problemlösungen von A–Z. Berlin: Thieme.CrossRef Schmid, C. (2005). Tipps und Tricks für den Herz- und Thoraxchirurgen: Problemlösungen von A–Z. Berlin: Thieme.CrossRef
Zurück zum Zitat Strauß, B. (2007). Spannungsfelder um die klinische Gruppenpsychotherapie – Zwischen Spezialisierung und Integration. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 43, 201–217.CrossRef Strauß, B. (2007). Spannungsfelder um die klinische Gruppenpsychotherapie – Zwischen Spezialisierung und Integration. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 43, 201–217.CrossRef
Zurück zum Zitat Strauß, B. (2016a). Die Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie aus Sicht der Psychotherapieforschung. Psychodynamische Psychotherapie, 15, 116–171. Strauß, B. (2016a). Die Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie aus Sicht der Psychotherapieforschung. Psychodynamische Psychotherapie, 15, 116–171.
Zurück zum Zitat Strauss, B. (2016b). Zum Stand der empirischen Forschung in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 52, 111–127.CrossRef Strauss, B. (2016b). Zum Stand der empirischen Forschung in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 52, 111–127.CrossRef
Zurück zum Zitat Strauß, B., & Kirchmann, H. (2004). Eine naturalistische Studie zu Veränderungen und therapeutischen Faktoren in der Gruppenanalyse – Ergebnisse der „GRAS-Studie“. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 40, 395–416. Strauß, B., & Kirchmann, H. (2004). Eine naturalistische Studie zu Veränderungen und therapeutischen Faktoren in der Gruppenanalyse – Ergebnisse der „GRAS-Studie“. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 40, 395–416.
Zurück zum Zitat Strauss, B., & Mattke, D. (2017). Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis (2. Aufl.). Berlin: Springer. Strauss, B., & Mattke, D. (2017). Gruppenpsychotherapie – Lehrbuch für die Praxis (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Strauß, B., Schreiber-Willnow, K., Kruse, J., Schattenburg, L., Seidler, K. P., Fischer, T., Papenhausen, R., Möller, E., Dobersch, D., Wünsch-Leiteritz, A., Huber, Th, Kriebel, R., Liebler, A., Mattke, D., Weber, R., & Bormann, B. (2012). Ausbildungshintergrund, Alltagspraxis und Weiterbildungsbedarf von Gruppenpsychotherapeuten in der stationären Psychotherapie – Ergebnisse einer Umfrage. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 58, 394–408.CrossRefPubMed Strauß, B., Schreiber-Willnow, K., Kruse, J., Schattenburg, L., Seidler, K. P., Fischer, T., Papenhausen, R., Möller, E., Dobersch, D., Wünsch-Leiteritz, A., Huber, Th, Kriebel, R., Liebler, A., Mattke, D., Weber, R., & Bormann, B. (2012). Ausbildungshintergrund, Alltagspraxis und Weiterbildungsbedarf von Gruppenpsychotherapeuten in der stationären Psychotherapie – Ergebnisse einer Umfrage. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 58, 394–408.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Strauss, B., Spangenberg, L., & Brähler, E. (2015). Attitudes towards (psychotherapy) groups: Results of a survey in a representative sample. International Journal of Group Psychotherapy, 65, 410–430.CrossRefPubMed Strauss, B., Spangenberg, L., & Brähler, E. (2015). Attitudes towards (psychotherapy) groups: Results of a survey in a representative sample. International Journal of Group Psychotherapy, 65, 410–430.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Strauss, B., Barkowski, S., Schwartze, D., & Rosendahl, J. (2016). Aktueller Stand der Gruppenpsychotherapieforschung. Befunde der Ergebnis- und Prozessforschung. Psychotherapeut, 61, 364–375. Strauss, B., Barkowski, S., Schwartze, D., & Rosendahl, J. (2016). Aktueller Stand der Gruppenpsychotherapieforschung. Befunde der Ergebnis- und Prozessforschung. Psychotherapeut, 61, 364–375.
Zurück zum Zitat Talia, A., Muzi, L., Lingiardi, V., & Taubner, S. (2018). How to be a secure base: Therapists’ attachment representations and their link to attunement in psychotherapy. Attachment Human Development, 18, 1–18. Talia, A., Muzi, L., Lingiardi, V., & Taubner, S. (2018). How to be a secure base: Therapists’ attachment representations and their link to attunement in psychotherapy. Attachment Human Development, 18, 1–18.
Zurück zum Zitat Tschuschke, V., & Anbeh, T. (2008). Ambulante Gruppenpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer. Tschuschke, V., & Anbeh, T. (2008). Ambulante Gruppenpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer.
Zurück zum Zitat Weber, R. (2004). Die Behandlung somatoformer Störungen in der zeitbegrenzten, psychodynamisch orientierten Gruppenpsychotherapie. Psychodynamische Psychotherapie, 3, 31–38. Weber, R. (2004). Die Behandlung somatoformer Störungen in der zeitbegrenzten, psychodynamisch orientierten Gruppenpsychotherapie. Psychodynamische Psychotherapie, 3, 31–38.
Zurück zum Zitat Weber, R., & Weinberg, H. (2015). Group therapy around the world. International Journal of Group Psychotherapy, 65, 483–489.CrossRefPubMed Weber, R., & Weinberg, H. (2015). Group therapy around the world. International Journal of Group Psychotherapy, 65, 483–489.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Weber, R., Ogrodniczuk, J. S., Schultz-Venrath, U., & Strauß, B. (2013). Zum Verhältnis von Forschung und klinischer Praxis – Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G) zur Wahrnehmung von Psychotherapieforschung. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 49, 37–52.CrossRef Weber, R., Ogrodniczuk, J. S., Schultz-Venrath, U., & Strauß, B. (2013). Zum Verhältnis von Forschung und klinischer Praxis – Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G) zur Wahrnehmung von Psychotherapieforschung. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 49, 37–52.CrossRef
Zurück zum Zitat Weber, R., Langens, T., & Schonnebeck, M. (2017). Einfluss von Bindungsmerkmalen auf das Erleben von Gruppensitzungen im Rahmen der Intensiven Rehabilitativen Nachsorge (IRENA). 26 Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung, DRV-Schriften Bd. 111. München. Weber, R., Langens, T., & Schonnebeck, M. (2017). Einfluss von Bindungsmerkmalen auf das Erleben von Gruppensitzungen im Rahmen der Intensiven Rehabilitativen Nachsorge (IRENA). 26 Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung, DRV-Schriften Bd. 111. München.
Metadaten
Titel
Ausgewählte Aspekte der nationalen und internationalen Gruppenpsychotherapieforschung
verfasst von
Rainer Weber
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59092-8_22