Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Borderline-Störung

verfasst von : Elisabeth Wagner

Erschienen in: Psychische Störungen verstehen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Den Begriff „Borderline-Störung“ haben viele Menschen schon einmal gehört. Aber was ist damit wirklich gemeint? Außer dass Borderline-Patient:innen sich häufig selbst verletzen und oft massive Wutanfälle haben, ist in der breiten Öffentlichkeit wenig über diese Störung bekannt. In diesem Kapitel erfahren Sie nicht nur Genaueres über die Symptome einer Borderline-Störung sondern auch über die Bedingungen, die zur Entwicklung dieser Störung beitragen. Vor allem soll das Kapitel dabei helfen, die Betroffenen besser zu verstehen, auch wenn sie uneinfühlbare Dinge tun, aber auch dazu ermutigen, die nötige Distanz zu finden, wenn die Beziehung zu destruktiv wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Bohus, M., Reicherzer, M.; (2012): Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe Bohus, M., Reicherzer, M.; (2012): Ratgeber Borderline-Störung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Hogrefe
Zurück zum Zitat Bohus, M.; Schmahl, C. (2006): Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dtsch. Ärzteblatt 49/2006; Bohus, M.; Schmahl, C. (2006): Psychopathologie und Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dtsch. Ärzteblatt 49/2006;
Zurück zum Zitat Mason, P.Z.; Kreger, R. (2009): Schluss mit dem Eiertanz. Für Angehörige von Menschen mit Borderline. BALANCE-Ratgeber Mason, P.Z.; Kreger, R. (2009): Schluss mit dem Eiertanz. Für Angehörige von Menschen mit Borderline. BALANCE-Ratgeber
Metadaten
verfasst von
Elisabeth Wagner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63156-0_13