Zeitschrift für Palliativmedizin 2013; 14(02): 73-79
DOI: 10.1055/s-0032-1327377
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Versorgung auf der Palliativstation[1]

Sichtweise von BetroffenenInpatient Care for Palliative Care PatientsPerceptions of Patients
J. Ehlert
Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
G. Neitzke
Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Mit der flächendeckenden Etablierung der Palliativmedizin in Deutschland wurden verschiedene stationäre Versorgungskonzepte entwickelt. Zur Sicherstellung der Versorgungsqualität und sinnvollen Nutzung vorhandener Ressourcen ist eine Evaluation der verschiedenen Konzepte unumgänglich. Dabei ist es wichtig, auch die Sicht der unmittelbar Betroffenen einzubeziehen. In dieser Studie wurden Patienten zu ihren Erwartungen und Erfahrungen bezüglich ihrer Betreuung auf Palliativstationen befragt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Vergleich zu anderen stationären Versorgungsformen.

Methoden: Es wurden Leitfadeninterviews mit onkologischen Palliativpatienten auf vier Palliativstationen durchgeführt. Die Interviews wurden transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Ergebnisse: Es fanden 22 Interviews statt. Die Probanden nannten mehr Zeit, menschliche Zuwendung, qualifizierte Symptomkontrolle, enge ärztliche Betreuung, Einbeziehung von Angehörigen und besondere Angebote als wesentliche Merkmale von Palliativstationen.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse erlauben den Vergleich von Palliativstationen mit anderen stationären Versorgungsformen. Dabei ergibt sich aus der Wahrnehmung der befragten Patienten eine eindeutige Abgrenzung v. a. zum stationären Hospiz und zur Versorgung auf einer Normalstation. Palliativstationen erfüllen einen spezifischen Versorgungsbedarf von schwer kranken Patienten.

Abstract

Background: Several concepts for inpatient care of terminally ill patients have been developed during the establishment of palliative care in Germany. It is important to review these concepts as a means of quality assessment and to guarantee a reasonable use of resources. Therefore it is essential to include patients’ perceptions. For this study patients that were cared for in an in-patient palliative care unit were asked about their expectations and experiences. The main focus was the comparison with other concepts of inpatient care.

Methods: Guided interviews were accomplished with terminally ill cancer patients. These patients were cared for at four different palliative care units. The interviews were transcribed verbatim and analyzed by using Mayring’s qualitative approach.

Results: 22 patients were interviewed. From the patients’ point of view more time, attention by the staff for their needs, qualified symptom control, close medical attendance, inclusion of their relatives and additional provided services were the main characteristics of a palliative care unit.

Conclusion: The results of this study allow a comparison of palliative care units with other inpatient care concepts. Especially the differences between palliative care units and common hospital units or hospice care can be concluded from the patients’ statements. Palliative care units meet specific needs of terminally ill patients.

1 Auszüge der Arbeit sind als Poster auf dem 8. Kongress der DGP 2010 präsentiert worden: Ehlert J, Neitzke G. Behandlung auf Palliativstationen – Sichtweise von Betroffenen. Z Palliativmed 2010; 11 (5): P92