Zentralbl Chir 2008; 133(6): 531-534
DOI: 10.1055/s-2008-1077024
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Leistenhernie, Maldescensus testis und Hydrocele testis – Besonderheiten beim Säugling und Kind

Inguinal Hernia, and Hydrocele – Special Features in Infants and ChildrenP. Göbel1 , G. Stuhldreier2
  • 1Klinik für Kinderchirurgie – Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle (Saale)
  • 2Abt. Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Leistenhernie, Maldescensus testis und Hydrocele testis sind typische und häufige Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. Der Leistenbruch im Kindesalter ist angeboren und folgt immer der anatomischen Struktur des Leistenkanals. Bei der Diagnostik des Leistenbruchs beim Säugling ist der Untersucher oft auf die genaue Beobachtung der Eltern angewiesen. Obwohl die laparoskopische Herniotomie zunehmend diskutiert wird, ist sie mit einer Rezidivrate von 4 % derzeit nicht als Standardtherapie zu empfehlen. Der Maldescensus testis muss in unterschiedliche Formen eingeteilt werden, die teilweise einer unterschiedlichen Diagnostik und Therapie bedürfen. Der Stellenwert der Hormontherapie ist derzeit wieder umstritten. Eine positive Auswirkung auf die Fertilitätsrate im Erwachsenenalter scheint sich in der Literatur aber abzuzeichnen. Ein Maldescensus testis sollte bis zum Ende des ersten Lebensjahres behandelt sein. Die Hydrocele testis stellt keine akute Behandlungsnotwendigkeit dar. Bei ihr kann man, außer bei sehr ausgeprägten Befunden, auf eine Spontanremission bis zum 2.–4. Lebensjahr warten.

Abstract

Inguinal hernia, undescended testicle and hydrocele are typical and frequent diseases in infants and children. The paediatric inguinal hernia is a congenital defect and the hernial sac usually passes the inguinal canal. In order to diagnose the inguinal hernia in infants the physician is frequently dependent on the accurate observation of the parents. Although laparoscopic herniotomia is increasingly being discussed, it cannot be recommended yet as a standard operation because of a recurrence rate of 4 %. Undescended testicle is classified into several subtypes with specific diagnostics and therapies. The role of hormonal therapy is currently controversial again, but the literature seems to point to a positive role for fertility in adulthood. The appropriate therapy should be performed by the end of the first year of life. A hydrocele is no acute reason for operative therapy; normally one can wait until the 2nd–4th year of life for spontaneous regression except for very large forms.

Literatur

  • 1 Fowler R, Stephens F. The role oft testicular vascular anatomy in the salvage of high undescended testis.  Aust N Z J Surg. 1959;  29 92-106
  • 2 Kapelari K, Schimpl G. Die Therapie des Maldescensus testis.  Monatsschr Kinderheilkd. 2007;  155 1085-1096
  • 3 Kirsch A J, Escala J, Duckett J W et al. Surgical management of the nonpalpable testis: The children's hospital of Philadelphia experience.  J Urol. 1998;  159 1340-1343
  • 4 Rehbein F. Kinderchirurgische Operationen. Stuttgart: Hippokrates; 1976: 247
  • 5 Ritzen E M, Bergh A, Bjerknes R et al. Nordic consensus on treatment of undescended testes.  Acta Paediatr. 2007;  96 638-643
  • 6 Schier F. Laparoskopische Leistenbruch-Chirurgie beim Kind: Erfahrungen mit 526 Kindern. 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 5. bis 8.4.2005. München: Meeting Abstract
  • 7 Schwentner C, Oswald J, Kreczy A et al. Neoadjuvant gonadotropin-releasing hormone therapy before surgery may improve the fertility index in undescended testes: a prospective randomized trial.  J Urol. 2005;  173 974-977
  • 8 Wenzler D L, Bloom D A, Park J M. What is the rate of spontaneous testicular descent in infants with cryptorchidism?.  J Urol. 2004;  171 849-851
  • 9 Zachariou Z. Memorix Kinderchirurgie. Weinheim: Chapman and Hall; 1997: 215–217

Dr. med. P. Göbel

Klinik für Kinderchirurgie · Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara

Mauerstraße 5

06110 Halle (Saale)

03 45 / 2 13 45 11

Email: p.goebel@krankenhaus-halle-saale.de

    >