Der Klinikarzt 2007; 36(7): 368-369
DOI: 10.1055/s-2007-985326
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Preis des neuen Wohlstands? - Kosten für Diabetes in Indien höher als in England

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 July 2007 (online)

 

Hätten Sie's gedacht? Gerade in Indien ist der Diabetes mellitus eine enorme ökonomische Belastung. Rund 2,1 % des Bruttoinlandprodukts müssen dort für Kosten aufgewendet werden, die im Rahmen eines Diabetes mellitus anfallen (direkte Kosten, einschließlich der Behandlung der Folgeerkrankungen, Kosten aufgrund von Produktivitätsausfällen). In den USA dagegen entsprechen die Kosten für den Diabetes mellitus "nur" 1,3 % des Bruttoinlandsprodukts, Großbritannien und Dänemark folgen mit 0,4 bzw. 0,6 %. All das sind Zahlen aus dem aktuellen Bericht "The Silent Epidemic" ("Die Stille Epidemie") der Economist Intelligence Unit. Das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk hat die Studie mit einem Forschungsstipendium unterstützt.

"Für politische Entscheidungsträger, welche die effizienteste Verteilung knapper Ressourcen suchen, ist das Verständnis der wahren ökonomischen Kosten des Diabetes von entscheidender Bedeutung", so Rob Mitchell, Verfasser des Berichts. "Unsere Untersuchung zeigt, dass der Diabetes mellitus eine schwere ökonomische Last ist, die weiter zunehmen wird, je mehr die Prävalenzraten weltweit weiter steigen."

Literatur

  • 01 Häussler B . Hagenmeyer PG . Storz P . Jessel S . Weißbuch Diabetes in Deutschland. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 2006. 
    >