Pneumologie 2007; 61(4): 208
DOI: 10.1055/s-2007-974617
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lungenembolie in der CTA - Welchen Einfluss haben Körpergewicht, BMI und Scandauer auf das Enhancement?

Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2007 (online)

 

Das arterielle Enhancement computertomografischer Angio-grafien (CTA) wird von injektionsabhängigen und patienten-abhängigen Faktoren beeinflusst. Die Autorengruppe um H. Schoellnast machte es sich zur Aufgabe, diese Faktoren für die - bislang wenig beachteten - Pulmonalarterien zu eruieren. Dafür untersuchten sie den Einfluss von Körpergewicht, BodyMass-Index (BMI) und Scandauer auf das pumonalarterielle Enhancement bei unterschiedlichen Iodflussraten. AJR 2006; 187: 1074-1078

Retrospektiv evaluierten die Autoren Thorax-CTA-Untersuchungen von 199 Patienten mit Verdacht auf eine Lungenembolie in einer einzelnen Klinik im Zeitraum von März bis Dezember 2003. Die ersten 60 Patienten, bei denen eine Pulmonalarterien-CTA mit einer Iodkonzentration von 300 mg Iod/ml durchgeführt wurde, wurden zur Gruppe A zusammengefasst. Die ersten 60 Patienten, bei denen die Pulmonal-CTA mit einer Iodkonzentration von 400 mg Iod/ml durchgeführt wurde, ergaben die Gruppe B. Diese 120 Patienten entsprachen dem Patientenkollektiv der endgültigen Studie. Als Studieneinschlusskriterium durfte sich bei keinem dieser Patienten der Embolieverdacht bestätigen oder sich ein Hinweis auf eine Herzinsuffizienz ergeben. Bezogen auf die Alters- und Geschlechterverteilung, den BMI und das Körpergewicht gab es zwischen den beiden Studiengruppen keine größeren Unterschiede.

Bei der Gruppe A wurde die CTA mit 120 ml Kontrastmittel und einer Iodkonzentration von 300 mg Iod/ml bei einer Iodflussrate von 1,2 g Iod/s durchgeführt. Den Patienten der Gruppe B wurde 90 ml Kontrastmittel mit einer Iodkonzentration von 400 mg Iod/ml bei einer Iodflussrate von 1,6 g Iod/s injiziert. In beiden Gruppen betrug die Ioddosis 36 g, die Injektionsrate lag bei    4 ml/s.

    >