Psychother Psychosom Med Psychol 2005; 55(12): 512-516
DOI: 10.1055/s-2005-866944
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Validität der Skala Derealisation/Depersonalisation des Narzissmusinventars

The Validity of the Depersonalisation-Derealisation Scale of the Narcissism-InventoryMatthias  Michal1 , Johannes  Kaufhold1 , Ute  Engelbach1 , Cynthia  Lenz1 , Michaela  Lischke1 , Gerd  Overbeck1 , Ralph  Grabhorn1
  • 1Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der JW-Goethe-Universität Frankfurt
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15. November 2004

Angenommen: 23. Juni 2005

Publication Date:
18 July 2005 (online)

Zusammenfassung

Die Validität der Skala NI-DRP des Narzissmusinventars bei der Erfassung von Depersonalisation (DP) und Derealisation (DR) wird im Vergleich zum Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS) und der Cambridge Depersonalisation Scale (CDS) überprüft. Die Stichprobe umfasst 144 Psychotherapiepatienten, von denen n = 51 keine, n = 45 leichte, n = 28 mäßige und n = 20 schwere DP-DR aufgrund der Einstufung mittels eines strukturierten klinischen Interviews aufweisen. Hinsichtlich der ROC-Kurve und der Fehlklassifizierungsrate ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen der Skala NI-DPR und den Skalen des FDS. Die CDS weist die geringste Fehlklassifizierungsrate im Vergleich zu den anderen Instrumenten auf.

Abstract

The German Narcissism-Inventory contains a 6-item scale for the assessment of depersonalization (DP) and derealization (DR). The validity of this scale (NI-DRP) was examined in comparison to the German version of the Dissociative Experiences Scale (FDS) and the Cambridge Depersonalization Scale (CDS). The sample consists of 144 psychotherapy patients, of whom showed on the basis of a structured clinical interview n = 51 none, n = 45 mild, n = 28 moderate and n = 20 severe DP-DR. The areas under the curve and the rate of misclassification did not differ for NI-DRP and the scales of the FDS. The CDS showed the lowest rate of misclassifications.

Literatur

  • 1 Deneke F W, Hilgenstock B. Das Narzissmus-Inventar. Bern; Huber 1989
  • 2 Eckhardt-Henn A. Dissoziative Störungen des Bewusstseins.  Psychotherapeut. 2004;  49 55-66
  • 3 Michal M, Sann U, Overbeck G. et al .Zur Prävalenz von Depersonalisation und Derealisation in der stationären Psychotherapie. Psychotherapeut im Druck
  • 4 Simeon D. Depersonalisation Disorder: a Contemporary Overview.  CNS Drugs. 2004;  18 343-354
  • 5 Segui J, Marquez M, Garcia L. et al . Depersonalization in panic disorder: a clinical Study.  Compr Psychiatry. 2000;  41 172-178
  • 6 Michelson L, June K, Vives A. et al . The role of trauma and dissociation in cognitive-behavioral psychotherapy outcome and maintenance for panic disorder with agoraphobia.  Behav Res Ther. 1998;  36 1011-1050
  • 7 Ozer E J, Best S R, Lipsey T L, Weiss D S. Predictors of posttraumatic stress disorder and symptoms in adults: a meta-analysis.  Psychol Bull. 2003;  129 52-73
  • 8 Grabhorn R, Köpp W, Gitzinger I. et al . Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Patienten mit einer Essstörung - Ergebnisse der multizentrischen Essstörungsstudie (MZ-Ess).  Psychother Psych Med. 2003;  53 15-22
  • 9 Meder G, Juchems A, Wietersheim J von. Reliabilitätsüberprüfung und Normierung des Narzissmusinventars anhand einer gesunden Vergleichsstichprobe.  Psychother Psych Med. 2004;  54 14-20
  • 10 Fliege H, Becker J, Weber C. et al . Störungen der Selbstwertregulation bei Patienten mit offen versus heimlich selbstschädigendem Verhalten.  Z Psychosom Med Psychother. 2003;  49 151-163
  • 11 Schönberg C, Pöhlmann K, Joraschky P, Israel M. Selbstkonzept und Selbstorganisation von Sozialphobikern.  Psychother Psych Med. 2005;  55 P117
  • 12 Freyberger H J, Spitzer C, Stieglitz R-D. Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS). Ein Selbstbeurteilungsverfahren zur syndromalen Diagnostik dissoziativer Symptome. Deutsche Adaptation der Dissociative Experience Scale (DES) von E. Bernstein-Carlson und F. W. Putnam. Bern; Verlag Hans Huber 1999
  • 13 Michal M, Sann U, Niebecker M. et al . Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisationssyndroms mit der deutschen Version der Cambridge Depersonalization Scale (CDS).  Psychother Psych Med. 2004;  54 367-374
  • 14 Gast U, Oswald T, Zündorf F, Hofmann A. SKID-D: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Dissoziative Störungen. Göttingen; Hogrefe 2000
  • 15 Wittchen H U, Zaudig M, Fydrich T. SKID-I/II - Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV. Göttingen; Hogrefe 1997
  • 16 Michal M, Sann U, Niebecker M. et al . Die Erfassung des Depersonalisations-Derealisationssyndroms mit dem Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen.  Z Psychosom Med Psychother. 2004;  50 271-287
  • 17 Franke H. Die Symptom-Checkliste von Derogatis. Deutsche Version. Weinheim; Beltz 1994
  • 18 Simeon D, Guralnik O, Gross S. et al . The detection and measurement of depersonalization disorder.  J Nerv Ment Dis. 1998;  186 536-542

Dr. med. Matthias Michal

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Heinrich-Hoffmann-Straße 10

60528 Frankfurt/M.

Email: michal@em.uni-frankfurt.de

    >