Handchir Mikrochir Plast Chir 2004; 36(1): 64-66
DOI: 10.1055/s-2004-817907
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinische Erfahrungen und Dosierungsrichtlinien beim einfachen subkutanen Fingerblock

Clinical Experiences and Dosage Pattern in Subcutaneous Single-Injection Digital Block TechniqueC. Kollersbeck1 , T. Walcher1 , G. Gradl1 , F. Genelin1
  • 1Abteilung für Unfallchirurgie (Leiter: Prim. Dr. F. Genelin), Kardinal Schwarzenbergsches Krankenhaus, Schwarzach im Pongau, Salzburg, Österreich
Further Information

Publication History

Eingang des Manuskriptes: 26. März 2003

Angenommen: 30. September 2003

Publication Date:
13 April 2004 (online)

Zusammenfassung

An 100 Patienten mit Verletzungen an insgesamt 108 Fingern (18 Daumen, 90 Finger) wurde der einfache subkutane Fingerblock in der Beschreibung von Low und Mitarb. [[1]] mit unterschiedlichen Dosierungen eines Lokalanästhetikums durchgeführt. Es zeigte sich, dass in Abhängigkeit der Diffusionsstrecke des Lokalanästhetikums unterschiedliche Dosierungen vorgenommen werden müssen. Art und Schwere der Verletzung spielten dabei keine Rolle. Die Applikation erfolgte streng subkutan in der Mitte der Beugefalte des Grundgliedes mit einer 0,55 × 25 mm Subkutannadel.

Bei Verletzungen an der Fingerbeugeseite stellte sich die Gabe von 2 ml eines herkömmlichen Lokalanästhetikums (in unserem Fall: 1 %iges Lidocain) als ausreichend dar. Verletzungen an der Fingerstreckseite waren mit 3 ml zu versorgen. Am Daumen war eine Gabe von 3 ml bei Verletzungen an der Beugeseite ebenfalls ausreichend. Bei Verletzungen an der Streckseite war in der Mehrzahl der Fälle eine ausreichende Lokalanästhesie mit dem einfachen subkutanen Fingerblock nicht möglich. Es empfiehlt sich, diesbezüglich eine Oberstsche Leitungsanästhesie durchzuführen.

Der einfache subkutane Fingerblock stellt eine sichere, effiziente und einfache Methode zur Durchführung einer Lokalanästhesie dar. Unter Berücksichtigung der hier angeführten Dosierungsrichtlinien ist er das Mittel der Wahl bei Eingriffen im Fingerbereich und an der Beugeseite des Daumens.

Abstract

100 patients with injuries to their fingers were treated using the subcutaneous digital block as described by Low et al. [[1]]. Different dosages ranging from 2 to 3 millilitres of a local anesthetic were required to obtain appropriate anesthesia according to the location of injury. 108 finger injuries were treated, 18 thumb injuries, 90 finger injuries.

The anesthetic was administered using a 0,55 × 25 mm needle and injected strictly subcutaneously into the flexor crease at the base of the finger or thumb. Injuries to the palmar aspect of the fingers were anesthetized using 2 ml of a local anesthetic (1 % Lidocain), whereas 3 ml were needed for sufficient pain relief in case of injury to the dorsal aspect of the fingers.

Injury to the thumb required a higher dosage (3 ml subcutaneously), and only offered sufficient pain relief for palmar injuries.

In the case of dorsal injuries, we found that this technique was not sufficient in providing pain relief. Additionally, we performed a deep local nerve block (Oberst), if the patient still felt discomfort or pain. The severity or type of injury did not play a role according to our findings.

The subcutaneous finger block as described by Low et al., therefore, is the method of choice treating injuries to the fingers and to the palmar aspect of the thumb, since it offers a decrease in the amount of anesthetic required and increases patient comfort.

Literatur

  • 1 Low C K, Vartany A, Engstrom J W, Poncelet A, Diao E. Comparison of transthecal and subcutaneous single-injection digital block techniques.  J Hand Surg [Am]. 1997;  22 901-905
  • 2 Low C K, Wong H P, Low Y P. Comparison between single injection transthecal and subcutaneous digital blocks.  J Hand Surg [Br]. 1997;  22 582-584

Dr. med. Christoph Kollersbeck

Kardinal Schwarzenbergsches Krankenhaus

Kardinal-Schwarzenberg-Straße 2 - 6

5620 Schwarzach im Pongau

Österreich

Email: christoph.kollersbeck@kh-schwarzach.at

    >