Krankenhauspsychiatrie 2001; 12(2): 60-65
DOI: 10.1055/s-2001-15756
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Zum Problem der Planung stationärer psychiatrischer Einrichtungen

Patientenströme in ein psychiatrisches Großkrankenhaus nach Errichtung einer dezentralen psychiatrischen Abteilung im selben EinzugsgebietPlanning In-patient Psychiatric Institutions: Patients Coming to a State Mental Hospital after the Opening of a Psychiatric Department in the Same Catchment AreaG. Eichberger1
  • 1 Niederösterreichische Landesnervenklinik Gugging
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Die Planungsgrundlagen des Niederösterreichischen Psychiatrieplans werden anhand der Patientenströme in die zentrale psychiatrische Anstalt in Gugging (Ostniederösterreich) und in die psychiatrische Abteilung am öffentlichen Krankenhaus Hollabrunn untersucht. Mit der Eröffnung dieser Abteilung kam es in rascher Folge zu einem hohen Patientenzustrom, welcher von den Daten der zentralen Anstalt her nicht zu erwarten war. Dies zeigt, dass eine zentrale Psychiatrie höchstens die Spitze eines Eisbergs an psychischem Leid abdeckt und dass ein niederschwelligeres Angebot, wie es eine periphere Psychiatrie ohne Verpflichtung zur Vollversorgung ist, auf große Akzeptanz stößt. Die im Niederösterreichischen Psychiatrieplan angegebene Bettenzahl von 0,2 auf 1000 Einwohner ist somit in höchstem Maß in Frage zu stellen.

The basics of the planning process of the Lower-Austrian psychiatry will be analysed regarding the admissions of patients in the central hospital in Gugging (Lower Austria) and in the psychiatric department at the public hospital in Hollabrunn. The opening of this department - situated in the former catchment area of the central hospital - showed a rapid increase of psychiatric admissions, which was not to be expected from the data of the central institution. The figures show that a central psychiatric institution cares only for a special part of psychic suffering, and that a low-threshold offer, such as a department without obligation to admit all patients, gets a lot of acceptance in the population of the surrounding area. The bed-per-inhabitants-number of 0,2 - as fixed in the Lower-Austrian Plan for psychiatric care - is to be discussed in further work.

Literatur

  • 01 Böker  F. Versorgung psychisch Kranker in somatischen Abteilungen.  Krankenhauspsychiatrie. 1993;;  4, Sonderheft 1 9-12
  • 02 Cooper  B, Dilling  H, Kanowski  S, Remschmidt  H. Die wissenschaftliche Evaluation psychiatrischer Versorgungssysteme: Prinzipien und Forschungsstrategien.  Nervenarzt. 1985;;  56 348-358
  • 03 Danzinger  R. Evaluierung und Planung psychiatrisch-psychosozialer Versorgungssysteme. In: Brückl J, Danzinger R, Stelzig R, Wieser M (Hrsg). Psychiatrisch-psychosoziale Versorgung im Bundesland Salzburg. Edition pro mente, Linz; 1994:
  • 04 Forster  R. Psychiatriereformen zwischen Medikalisierung und Gemeindeorientierung. Westdeutscher Verlag, Opladen; 1997:
  • 05 Fraunschiel  E. Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 1998/99. NÖ Schriften 117 - Information; Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik - Statistik; S. Milzer Druck GesmbH, Wien 1999
  • 06 Haug  H J, Bozinovski  L, Eich  P, Jawhari  K, Müller-Spahn  F. Von der zentralen zur dezentralen Aufnahme in das psychiatrische Krankenhaus.  Nervenarzt. 1997;;  68 245-250
  • 07 Huber  G. Reintegratiqn der Psychiatrie in das allgemeine Krankenhaus.  Österr Ärztezeitung. 1976;;  31 949-956
  • 08 Katschnig  H, Eichberger  G, Herles  J. A Comparison of two types of ambulatory psychiatric services. WPA Regional Symposium, Kyoto, Japan 9. - 11. 4. 1982 und 1. Europäische Konferenz über Psychotherapie-Forschung, September 17 - 20, 1981, Trier. WPA; Regional Symposium Kyoto, Kongreßband. The Japanese Society of Psychiatry and Neurology 1982;: 55-58
  • 09 Katschnig  H. Der niederösterreichische Psychiatrieplan 1995. NÖ Schriften 87 - Wissenschaft
  • 10 Kipp  J, Kristen  R, Kunze  H, Schmied  H P, Thies  J. Basisdokumentation: Die stationäre Versorgung einer Region durch ein Psychiatrisches Krankenhaus und eine psychiatrische Abteilung.  Nervenarzt. 1998;;  69 782-790
  • 11 Klein  H E, Balk  L. Reformprozess in der Psychiatrischen Krankenhausplanung: Rückschritt oder Fortschritt?.  Krankenhauspsychiatrie. 1997;;  8 79-83
  • 12 Kovess  V, Boisguerin  B, Antoine  D, Reynauld  M. Has the sectorization of psychiatric services in France really been effective?.  Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 1995;;  30 132-138
  • 13 Meise  U, Rössler  W, Hinterhuber  H. Psychiatriereform in Österreich: Quo vadis?.  Österr Ärztezeitung. 1994;;  23 35-40
  • 14 Österreichischer Rechnungshof .Ergebnis der Überprüfung der Gebarung des Bundeslandes Niederösterreich hinsichtlich der psychiatrischen Versorgung. Rechnungshof Zl 01336/2-IV15/96 (1996)
  • 15 Rössler  W, Salize  H J, Bauer  M. Psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern - Stand der Entwicklung in Deutschland.  Psychiat Prax. 1996;;  23 4-9
  • 16 Rudas  St. Evaluation sich verändernder psychiatrisc,her Versorgungssysteme - Beiträge zur Versorgungsforschung am Beispiel Wiens.  Psychiat Prax. 1990;;  17 206-215
  • 17 Rudas  St. Veränderung der psychiatrischen Versorgung - Ergebnisse einer Psychiatriereform aus der Sicht der Planung, Koordination und evaluierenden Verlaufsbeobachtung.  Österreichische Krankenhauszeitung. 1986;;  27 349-365
  • 18 Rudas  St. Qualitätsentwicklung psychiatrischer Versorgung: Psychiatrische Versorgung - Versorgungsforschung.  Sozialpsychiatrische Schriften. 1999;;  1 37-48
  • 19 Sartorius  N, Gulbinat  W, Harrison  G, Laska  E, Siegel  C. Long-term follow-up of schizophrenia in 16 countries. A description of the international study of Schizophrenia conducted by the World Health Organization.  Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 1996;;  31 249-258
  • 20 Weise  K. Zwei-Klassen-Psychiatrie? Eine psychiatrische Universitätsklinik in der Kommune.  Psychiat Prax. 1996;;  23 187-191

Prim. Dr. Gerd Eichberger

Ärztliche Direktion der Niederösterreichischen Landesnervenklinik Gugging

Hauptstraße 25

3400 Klosterneuburg-Gugging

Österreich

    >