Psychiatr Prax 2016; 43(02): 89-94
DOI: 10.1055/s-0034-1387262
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entlasschancen multimorbider Patienten im psychiatrischen Maßregelvollzug

Eine vergleichende AnalyseMultimorbid Patients in Forensic Psychiatry: Chances of Being DischargedA Comparative Analysis
Amelie Werner
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
,
Jan Bulla
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
,
Jan Querengässer
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
,
Klaus Hoffmann
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
,
Thomas Ross
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Analyse des Zusammenhangs zwischen Haupt- und Nebendiagnosen sowie der Unterbringungsdauer von multimorbiden Patienten im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB.

Methodik: Haupt- und Nebendiagnosen von n = 364 entlassenen Patienten wurden ausgezählt und die mittlere Unterbringungsdauer berechnet.

Ergebnisse: Persönlichkeitsstörungen als Haupt- und Nebendiagnosen erschweren die Behandlung, eine zusätzliche Suchtproblematik wirkt aggravierend.

Schlussfolgerung: Bei Hauptdiagnosen aus dem schizophrenen Formenkreis sind somatische Nebendiagnosen als Entlassungserschwernis zu werten.

Abstract

Objective: to determine the chances of discharge of forensic psychiatric patients (section 63 of the German Legal Code) diagnosed with comorbid psychiatric and somatic disorders.

Methods: N = 364 patients were evaluated. Diagnostic groups were compared with regard to types and frequencies of comorbid diagnoses, and treatment duration.

Results: Both personality disorders as main diagnoses and comorbid personality disorders were associated with prolonged inpatient treatment. Substance dependence in addition to a personality disorder was an aggravating factor. Comorbid somatic disorders affected treatment duration of patients diagnosed with a psychotic disorder.

Conclusions: Somatic comorbidity may negatively interact with the treatment of psychiatric problems in schizophrenic patients and thus affect the prospects of discharge in this patient group.

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt, Rechtspflege, Fachserie 10, Strafvollzugsstatistik. Im psychiatrischen Krankenhaus und in der Entziehungsanstalt aufgrund strafrichterlicher Anordnung Untergebrachte (Maßregelvollzug), Berichtsjahr 2012/2013. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2014
  • 2 Leygraf N. Maßregelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2013; 7: 71-72
  • 3 Seifert D. Gefährlichkeitsprognosen: eine empirische Untersuchung über Patienten des psychiatrischen Maßregelvollzugs. Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 113. Darmstadt: Springer-Steinkopff; 2007
  • 4 Hoffmann K et al. Versorgungspolitische Entwicklungen im baden-württembergischen Maßregelvollzug: Kommentierte Auswertungen der Forensischen Basisdokumentation Baden-Württemberg (FoDoBa) 2009 bis 2011. Projektbericht 2012. Dokument zur internen Verwendung
  • 5 Hoffmann K et al. Projektbericht 2013. Dokument zur internen Verwendung. Versorgungspolitische Entwicklungen im baden-württembergischen Maßregelvollzug: Kommentierte Auswertungen der Forensischen Basisdokumentation Baden-Württemberg (FoDoBa) 2009 bis 2012.
  • 6 Kutscher S, Schiffer B, Seifert D. Schizophrene Patienten im psychiatrischen Maßregelvollzug (§ 63 StGB) Nordrhein-Westfalens. Fortschr Neurol Psychiat 2009; 77: 91-96
  • 7 Ross T, Querengässer J, Fontao MI et al. Predicting discharge in forensic psychiatry: The legal and psychosocial factors associated with long and short stays in forensic psychiatric hospitals. Int J Law Psychiat 2012; 35: 213-221
  • 8 Seifert D, Jahn K, Bolten S. Zur momentanen Entlassungssituation forensischer Patienten (§ 63 StGB) und zur Problematik der Gefährlichkeitsprognose. Fortschr Neurol Psychiat 2001; 69: 245-255
  • 9 Schalast N, Seifert D, Leygraf N. Patienten des Maßregelvollzugs gemäß § 63 StGB mit geringen Entlassungsaussichten. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2007; 1: 34-42
  • 10 Schalast N. Projektbericht: Patienten des Maßregelvollzugs gemäß § 63 StGB mit geringen Entlassungsaussichten. Institut für Forensische Psychiatrie der Universität Duisburg-Essen; 2003
  • 11 Kessler RC, Chiu WT, Demler O et al. Prevalence, severity, and comorbidity of 12-month DSM-IV disorders in the National Comorbidity Survey Replication. Arch Gen Psychiatry 2005; 62: 617-627
  • 12 Müller-Isberner R, Eucker S. Psychische Störung und Kriminalität. In: Müller-Isberner R, Eucker S, Hrsg. Praxishandbuch Maßregelvollzug: Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2012: 55-68
  • 13 Seifert D. Gefährlichkeitsprognosen im psychiatrischen Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. Validierung eines Prognose-Inventars mittels einer prospektiven Studie. Habilitationsschrift. Universität Münster; 2005
  • 14 Seifert D, Leygraf N. Die Entwicklung des psychiatrischen Maßregelvollzugs (§ 63 StGB) in Nordrhein-Westfalen. Psychiat Prax 1997; 24: 237-244
  • 15 Trull TJ, Jahng S, Tomko RL et al. Revised NESARC personality disorder diagnoses: gender, prevalence, and comorbidity with substance dependence disorders. J Pers Disord 2010; 24: 412-426
  • 16 Kröber H-L, Dölling D, Leygraf N et al. Handbuch der forensischen Psychiatrie. Kriminalprognose und Kriminaltherapie. Darmstadt: Steinkopff; 2006
  • 17 Coid J, Kahtan N, Gault S et al. Patients with personality disorder admitted to secure forensic psychiatry services. Br J Psychiatry 1999; 175: 528-536
  • 18 Harsch S, Bergk JE, Steinert T et al. Prevalence of mental disorders among sexual offenders in forensic psychiatry and prison. Int J Law Psychiat 2006; 29: 443-449
  • 19 Müller-Isberner R, Jöckel D, Neumeyer-Bubel W et al. Entwicklungen im psychiatrischen Maßregelvollzug Hessens. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 2007; 1: 43-49
  • 20 Leygraf N. Psychisch kranke Straftäter: Epidemiologie und aktuelle Praxis des psychiatrischen Maßregelvollzugs. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1988
  • 21 Belfrage H, Bergman B, Jacks J. Somatic morbidity in patients examined in forensic psychiatry. Int J Law Psychiat 1997; 20: 219-226
  • 22 Douzenis A, Seretis D, Nika S et al. Factors affecting hospital stay in psychiatric patients: the role of active comorbidity. BMC Health Serv Res 2012; 12: 166
  • 23 Bezzel A. Therapie im Maßregelvollzug – und dann? Eine Verlaufsuntersuchung an forensischen Patienten (§§ 63 und 64 StGB). Regensburg. [Inaugural-Dissertation]. Universität Regensburg; 2008
  • 24 Müller-Isberner R, Eucker S. Besondere Behandlungsprobleme bei einzelnen Patientengruppen. In: Müller-Isberner R, Eucker S, Hrsg. Praxishandbuch Maßregelvollzug: Grundlagen, Konzepte und Praxis der Kriminaltherapie. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2011: 125-137
  • 25 Ruppert S, Zaudig M, Reinecker H et al. Komorbidität und Zwangsstörung. Teil II: Achse-II-Komorbidität. Verhaltenstherapie 2001; 11: 112-118
  • 26 Habermeyer E, Wolff R, Gillner M et al. Patienten mit schizophrenen Störungen im psychiatrischen Maßregelvollzug. Nervenarzt 2010; 81: 1117-1124
  • 27 Rezansoff SM, Moniruzzaman A, Gress C et al. Psychiatric diagnoses and multiyear criminal recidivism in a Canadian provincial offender population. Psychol Public Pol L 2013; 19: 443-453
  • 28 Seifert D, Schiffer B, Leygraf N. Ergebnisse einer Evaluation forensischer Ambulanzen im Rheinland. Abschlussbericht 2002. Im Internet: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/rkeforensik/projekte/evaluationderforensischenambulanzenimrheinlandabschlussbericht.pdf (Stand: 25.07.2014)