Psychiatr Prax 2015; 42(04): 208-215
DOI: 10.1055/s-0034-1370080
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Belastung von Müttern und Vätern von Schizophreniekranken

Burden of Mothers and Fathers of Persons with Schizophrenia
Fabian Friedrich
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Rainer Gross
2   Abteilung für Sozialpsychiatrie, Krankenhaus Hollabrunn, Niederösterreich
,
Margit Wrobel
3   5. Psychiatrische Abteilung des Otto-Wagner-Spitals, Wien, Österreich
,
Günter Klug
4   Psychosozialer Dienst Graz, Österreich
,
Annemarie Unger
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Matthäus Fellinger
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Stefanie Süßenbacher
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Marion Freidl
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Gertraud Saumer
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
,
Johannes Wancata
1   Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 May 2014 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Es sollte versucht werden, Unterschiede in den Belastungen von Müttern und Vätern Schizophreniekranker zu identifizieren.

Methode: 101 Mütter und 101 Väter derselben Patienten wurden mittels „Carersʼ Needs Assessment for Schizophrenia“ (CNA-S) und dem „Involvement Evaluation Questionnaire“ (IEQ) untersucht.

Ergebnisse: Mütter zeigten signifikant höhere Werte als die Väter bezüglich der Dimensionen „Spannungen“ und „Motivieren“.

Schlussfolgerungen: Bei der Planung von Hilfen für Angehörige sollten Unterschiede zwischen Müttern und Vätern berücksichtigt werden.

Abstract

Objective: Most studies about the burden of schizophrenia carers included only one care-giving relative, usually the patients’ mothers. The present study intended to analyse differences of the level of burden between mothers and fathers of the same patients.

Methods: 101 mothers and 101 fathers of the same patients suffering from schizophrenia were included into this study. They were assessed by means of the “Involvement Evaluation Questionnaire” and the “Carers’ Needs Assessment for Schizophrenia”.

Results: Mothers showed significantly higher scores than fathers regarding the subscores “Tensions” and “Urging”. Multiple linear regression analyses showed positive associations between the frequency of mothers’ as well as fathers’ unmet needs and dimensions of caregiver involvement.

Conclusion: Unmet needs among mothers and fathers have negative effects on their burden. The differences between mothers and fathers indicate the importance of considering the carer’s gender in clinical work.

 
  • Literatur

  • 1 Katschnig H, Simon M, Kramer B. Die Bedürfnisse von Angehörigen schizophreniekranker Patienten – Erste Ergebnisse einer Umfrage. In: Katschnig H, König P, Hrsg. Schizophrenie und Lebensqualität. Wien, New York: Springer; 1994: 241-250
  • 2 Jungbauer J, Stelling K, Angermeyer MC. Auf eigenen Beinen wird er nie stehen können: Entwicklungsprobleme in Familien mit schizophrenen Patienten aus Sicht der Eltern. Psychiat Prax 2006; 33: 14-22
  • 3 Wilms H-U, Mory C, Angermeyer MC. Erkrankungsbedingte Kosten für Partner psychisch Kranker: Ergebnisse einer Mehrfacherhebung. Psychiat Prax 2004; 31: 177-183
  • 4 Krautgartner M, Unger A, Friedrich F et al. Risiken für Depressivität bei den Angehörigen Schizophrenie-Kranker. Neuropsychiatr 2005; 19: 148-154
  • 5 Bernert S, Kilian R, Matschinger H et al. Die Erfassung der Belastung der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen: die deutsche Version des Involvement Evaluation Questionnaires (IEQ). Psychiat Prax 2001; 28 (Suppl. 02) S97-S101
  • 6 Möller-Leimkühler AM, Wiesheu A. Caregiver burden in chronic mental illness: the role of patient and caregiver characteristics. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 2012; 262: 157-166
  • 7 Harvey K, Catty J, Langman A et al. A review of instruments developed to measure outcomes for carers of people with mental health problems. Acta Psychiatr Scand 2008; 117: 164-176
  • 8 Schene AH, Tessler RC, Gamache GM. Instruments measuring family or caregiver burden in severe mental illness. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 1994; 29: 228-240
  • 9 Van Wijngaarden B, Schene AH, Koeter M et al. Caregiving in schizophrenia: development, internal consistency and reliability of the Involvement Evaluation Questionnaire – European Version. EPSILON Study 4. European Psychiatric Services: Inputs Linked to Outcome Domains and Needs. Brit J Psychiat 2000; (Suppl. 39) 21-27
  • 10 Hadrys T, Adamowski T, Kiejna A. Mental disorder in Polish families: is diagnosis a predictor of caregiver’s burden?. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2011; 46: 363-372
  • 11 Tang VWK, Leung SK, Lam LCW. Clinical correlates of caregiving experience for Chinese caregivers of patients with schizophrenia. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2008; 43: 720-726
  • 12 Friedrich F, Unger A, Freidl M et al. Prädiktoren für die Belastung von Angehörigen Schizophrenie-Kranker. Psychiat Prax 2012; 39: 339-344
  • 13 Jungbauer J, Bischkopf J, Angermeyer MC. Belastung von Angehörigen psychisch Kranker: Entwicklungslinien, Konzepte und Ergebnisse der Forschung. Psychiat Prax 2001; 28: 105-114
  • 14 Meijer K, Schene A, Koeter M et al. Needs for care of patients with schizophrenia and the consequences for their informal caregivers: results from the EPSILON multi center study on schizophrenia. Soc Psychiatr Psychiat Epidemiol 2004; 39: 251-258
  • 15 Magliano L, Fadden G, Economou M et al. Family burden and coping strategies in schizophrenia: 1-year follow-up data from the BIOMED-1 study. Soc Psychiatr Psychiat Epidemiol 2000; 35: 109-115
  • 16 Schrank B, Sibitz I, Schaffer M et al. Zu unrecht vernachlässigt: Geschwister von Menschen mit schizophrenen Psychosen. Neuropsychiatr 2007; 21: 216-225
  • 17 Schmidt CO, Watzke A-B, Schulz A et al. Die Lebenszeitprävalenz psychischer Störungen in Vorpommern. Psychiat Prax 2013; 40: 192-199
  • 18 Maske UE, Busch MA, Jacobi F et al. Chronische somatische Erkrankungen und Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland. Psychiat Prax 2013; 40: 207-213
  • 19 Weiss EM, Marksteiner J, Hinterhuber H et al. Geschlechtsunterschiede bezüglich aggressivem und gewalttätigem Verhalten bei schizophrenen und schizoaffektiven Patienten. Neuropsychiatr 2006; 20: 186-191
  • 20 Krautgartner M, Unger A, Gössler R et al. Minderjährige Angehörige von Schizophrenie-Kranken: Belastungen und Unterstützungsbedarf. Neuropsychiatr 2007; 21: 267-274
  • 21 Goncalvez-Pereira M, Xavier M, van Wijnsgaarden B et al. Impact of psychosis on Portuguese caregivers: a cross-cultural exploration of burden, distress, positive aspects and clinicla-functional correlates. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2013; 48: 325-335
  • 22 Wancata J, Krautgartner M, Berner J et al. The “Carers’ needs assessment for Schizophrenia”: an instrument to assess the needs of relatives caring for schizophrenia patients. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2006; 41: 221-229
  • 23 Kay SR, Fiszbein A, Opler LA. The Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS) for schizophrenia. Schizophr Bull 1987; 13: 261-276
  • 24 Mueller MJ, Rossbach W, Davids E et al. Evaluation of standardized training for the “Positive and Negative Syndrome Scale” (PANSS). Nervenarzt 2000; 71: 195-204
  • 25 Kay SR, Opler LA, Lindenmayer JP. Reliability and validity of the Positive and Negative Syndrome Scale for schizophrenics. Psychiatry Res 1987; 23: 99-110
  • 26 Wancata J, Freidl M, Krautgartner M et al. Gender aspects of parents’ needs of schizophrenia patients. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 2008; 43: 968-997
  • 27 Löffler-Stastka H. Das Geschlecht des Therapeuten/der Therapeutin: Auswirkung der Geschlechtszugehörigkeit auf die psychotherapeutische Behandlungssituation. Neuropsychiatr 2012; 26: 55-58
  • 28 Van Wijngaarden B, Koeter M, Knapp M et al. Caring for people with depression or with schizophrenia: are the consequences different?. Psychiat Res 2009; 169: 62-69
  • 29 Kapfhammer H-P. Trauma und Psychose – Teil 1: Zur Assoziation frühkindlicher Traumatisierungen bei psychotischen Patienten in klinischen Inanspruchnahmegruppen. Neuropsychiatr 2012; 26: 171-178
  • 30 Kapfhammer H-P. Trauma und Psychose – Teil 2: Zur Assoziation frühkindlicher Traumatisierungen und Psychoserisiko in der Allgemeinbevölkerung. Neuropsychiatr 2013; 27: 21-37
  • 31 Kreiner B, Baranyi A, Stepan A et al. Psychoedukation und Lebensqualität: Eine Erweiterung der Grazer Evaluationsstudie (Teil 1). Neuropsychiatr 2012; 26: 7-14
  • 32 Kreiner B, Baranyi A, Stepan A et al. Psychoedukation und Lebensqualität: Eine Erweiterung der Grazer Evaluationsstudie (Teil 2). Neuropsychiatr 2012; 26: 15-22
  • 33 Jäger M, Paras S, Nordt C et al. Wie nachhaltig ist Supported Employment? Eine katamnestische Untersuchung. Neuropsychiatr 2013; 27: 196-201
  • 34 Rothenhäusler H-B, Stepan A, Baranyi A. Arbeitsfelder eines biopsychosozial ausgerichteten psychiatrischen Konsiliardienstes: Ergebnisse einer prospektiven 2-Jahres-Erhebung. Neuropsychiatr 2013; 27: 129-141